Hallo ihr,
ich bau nun schon eine ganze Weile an meinem openHab (zur Heizungsüberwachung mittels Max!Cube).
Bisher lief alles problemlos auf einem Windows-PC - der aber eben nicht dauerhaft läuft.
Ziel ist es nun das Ganze auf einen Raspi umzuziehen.
Also, gesagt getan...Raspi von einem Freund ausgeliehen, frisches Raspbian drauf und Java hinterher.
(Dazu momentan einen einfachen Pi genommen, später solls mal ein 2B werden...)
OpenHab vom Win nach Raspbian kopiert, Autostartscript eingebunden und gestartet.
Gut ok, das Starten dauert erstmal gute 3 Minuten (vermutlich wegen Java) aber was solls. Nach einiger Zeit aktualisiert er die Heizungs/Temperaturdaten - läuft also.
So und nun kommts......ich kann die Webseite nicht aufrufen!
Weder auf dem PI über localhost, noch von Außen über Port 8080 bekomme ich Zugriff.
Laut "netstat -an" ist auch kein Port offen!
Was habe ich falsch gemacht?
Grüße,
Kharim
ich bau nun schon eine ganze Weile an meinem openHab (zur Heizungsüberwachung mittels Max!Cube).
Bisher lief alles problemlos auf einem Windows-PC - der aber eben nicht dauerhaft läuft.
Ziel ist es nun das Ganze auf einen Raspi umzuziehen.
Also, gesagt getan...Raspi von einem Freund ausgeliehen, frisches Raspbian drauf und Java hinterher.
(Dazu momentan einen einfachen Pi genommen, später solls mal ein 2B werden...)
OpenHab vom Win nach Raspbian kopiert, Autostartscript eingebunden und gestartet.
Gut ok, das Starten dauert erstmal gute 3 Minuten (vermutlich wegen Java) aber was solls. Nach einiger Zeit aktualisiert er die Heizungs/Temperaturdaten - läuft also.
So und nun kommts......ich kann die Webseite nicht aufrufen!
Weder auf dem PI über localhost, noch von Außen über Port 8080 bekomme ich Zugriff.
Laut "netstat -an" ist auch kein Port offen!
Was habe ich falsch gemacht?
Grüße,
Kharim