Hallo miteinander,
nachdem nun die verschiedenen RGBWW-Stripes installiert sind, schwirrt mir der Gedanke durch den Kopf, via openHAB einen langsamen Farbverlauf damit zu realiseren. Also etwa so in die Richtung, wie es die Living-Colors-Leuchten machen. Hat jemand soetwas schonmal realisiert? Gibt es vielleicht eine Rule, auf welcher man aufbauen könnte? Andere Ideen dazu sind selbstverständlich ebenfalls willkommen! Das Setup dazu wäre OH > KNX > Dali.
Mein aktueller Gedankengang sieht so aus, dass ich nach einem gewissen Regelwerk die drei Farbwerte zwischen dynamischen Grenzen erhöhe bzw. wieder verringere. Also bspw. alle fünf Sekunden +1, wobei die drei Farben mit jedem Zyklus unterschiedliche Grenzwerte haben. Wenn ich von 0-255 rechne, kann also bspw. rot von 0-255 hochzählen. Grün bekommt aber einen anderen Bereich, bspw. 0-200 und Blau von 0-170. Wenn die Werte an ihrer jeweiligen Grenze angekommen sind, werden sie wieder runtergezählt, nun aber auch wieder jeweils bis zu einem anderen Grenzwert. Bspw. also Rot bis 50, Grün bis 10 und Blau bis 100. Damit sollten sich die Verläufe über die Zeit recht vermischen, ohne allzuschnell sich wiederholende Muster zu haben. Das sollte sich mit der Buslast ja auch noch ausgehen, ich will ja keine Disko-Beleuchtung realisieren, der WAF wäre dabei sowieso unterirdisch.
Aber wie gesagt, das Ganze ist bis jetzt reine Gedankenspielerei. Wenn mir gleich jemand ein schlagendes Gegenargument liefern kann, bin ich auch froh und habe ggf. Bastelzeit für anderes übrig...
nachdem nun die verschiedenen RGBWW-Stripes installiert sind, schwirrt mir der Gedanke durch den Kopf, via openHAB einen langsamen Farbverlauf damit zu realiseren. Also etwa so in die Richtung, wie es die Living-Colors-Leuchten machen. Hat jemand soetwas schonmal realisiert? Gibt es vielleicht eine Rule, auf welcher man aufbauen könnte? Andere Ideen dazu sind selbstverständlich ebenfalls willkommen! Das Setup dazu wäre OH > KNX > Dali.
Mein aktueller Gedankengang sieht so aus, dass ich nach einem gewissen Regelwerk die drei Farbwerte zwischen dynamischen Grenzen erhöhe bzw. wieder verringere. Also bspw. alle fünf Sekunden +1, wobei die drei Farben mit jedem Zyklus unterschiedliche Grenzwerte haben. Wenn ich von 0-255 rechne, kann also bspw. rot von 0-255 hochzählen. Grün bekommt aber einen anderen Bereich, bspw. 0-200 und Blau von 0-170. Wenn die Werte an ihrer jeweiligen Grenze angekommen sind, werden sie wieder runtergezählt, nun aber auch wieder jeweils bis zu einem anderen Grenzwert. Bspw. also Rot bis 50, Grün bis 10 und Blau bis 100. Damit sollten sich die Verläufe über die Zeit recht vermischen, ohne allzuschnell sich wiederholende Muster zu haben. Das sollte sich mit der Buslast ja auch noch ausgehen, ich will ja keine Disko-Beleuchtung realisieren, der WAF wäre dabei sowieso unterirdisch.

Aber wie gesagt, das Ganze ist bis jetzt reine Gedankenspielerei. Wenn mir gleich jemand ein schlagendes Gegenargument liefern kann, bin ich auch froh und habe ggf. Bastelzeit für anderes übrig...
