Hallo zusammen,
ich möchte euch hier meine Ambientelicht Modifizierung für das Peaknx Controlmini vorstellen.
Die Kosten belaufen sich für die reine Ambiente Modifizierung auf rund 120 € wenn Peaknx Controlmini mit AP-Rahmen vorhanden ist.
Benötigte Hardware Teile:
Peaknx Controlmini: https://www.peaknx.com/de/shop/controlmini.html
Peaknx Controlmini AP Rahmen: https://www.peaknx.com/de/shop/peakn...ntrolmini.html
Blink Stick Flex: https://shop.blinkstick.com/collecti...linkstick-flex
TecTool Professional: https://www.smarthometools.de/produkt/tectool/
Außerdem noch ein recht kurzes USB Daten-Kabel USB-A auf USB-Micro
Außerdem natürlich Spannungsversorgung für das Controlmini sowie Netzwerkanschluss
Software:
mindestens eine Logikengine die UDP-Telegramme schicken kann.
Ich nutze den Gira HS/FS hier ist durch den kostenlosen Baustein Logik Ansteuerung TecStick https://www.smarthometools.de/produk...rung-tecstick/ auch der Standard Colorpicker vom Gira Quadclient ist nutzbar.
Per UDP Telegramm sind derzeit sämtliche RGB Farben wahlweise dauerhaft oder in einer wählbaren Blinkfrequenz schalt/dimmbar.
Der Blink Stick Flex wird einfach auf den AP-Rahmen aufgeklebt (zur Wand hin, da wo nicht die Lüftungsschlitze sind) und um ein paar LED's gekürzt werden. Ein bisschen fummelei ist es den Stripe nach innen zu führen und mit dem USB-Kabel zu verbinden. Bei mir ist es auch nicht zu 100% gelungen, man sieht es an der Stelle wo eine LED etwas heller ist und daneben etwas mehr Abstand ist..
Hier nun ein paar Bilder nicht so besonders gut geworden und ich bekomme die Bilder nicht richtig gedreht, denke aber die reichen aus:
20210614_063630.jpg
20210614_063608.jpg
20210614_063546.jpg
20210614_142513.jpg
Achtung, ich habe eine Beta Gerät, bei dem einer der beiden hinten liegenden USB Port durch die interne Netzwerkkarte belegt ist. Der rote "standard" Tec Stick hat in diesen nicht von der Länge her rein gepasst und an einem 2-fach passiv USB-Hub war nicht genügend Leistung für Tec Stick und Flex Stripe verfügbar. Ich musste also auf die Digitale Version wechseln.
PS: es ist hier natürlich ein wenig Werbung enthalten, jedoch möchte ich klar stellen, dass ich außer top Support (in diesem Fall von Benjamin Scheider BenS erhalten habe) nichts daran verdiene bzw. verdient habe.
PPS: Ich hoffe, dass euch die Modifizierung gefällt und Ihr evtl. auch verbaut und somit noch mehr Entwicklung / Programmierung gemacht wird. Da die LED's in der Theorie einzeln ansteuerbar sind, ist hier sicherlich noch Potential.
ich möchte euch hier meine Ambientelicht Modifizierung für das Peaknx Controlmini vorstellen.
Die Kosten belaufen sich für die reine Ambiente Modifizierung auf rund 120 € wenn Peaknx Controlmini mit AP-Rahmen vorhanden ist.
Benötigte Hardware Teile:
Peaknx Controlmini: https://www.peaknx.com/de/shop/controlmini.html
Peaknx Controlmini AP Rahmen: https://www.peaknx.com/de/shop/peakn...ntrolmini.html
Blink Stick Flex: https://shop.blinkstick.com/collecti...linkstick-flex
TecTool Professional: https://www.smarthometools.de/produkt/tectool/
Außerdem noch ein recht kurzes USB Daten-Kabel USB-A auf USB-Micro
Außerdem natürlich Spannungsversorgung für das Controlmini sowie Netzwerkanschluss
Software:
mindestens eine Logikengine die UDP-Telegramme schicken kann.
Ich nutze den Gira HS/FS hier ist durch den kostenlosen Baustein Logik Ansteuerung TecStick https://www.smarthometools.de/produk...rung-tecstick/ auch der Standard Colorpicker vom Gira Quadclient ist nutzbar.
Per UDP Telegramm sind derzeit sämtliche RGB Farben wahlweise dauerhaft oder in einer wählbaren Blinkfrequenz schalt/dimmbar.
Der Blink Stick Flex wird einfach auf den AP-Rahmen aufgeklebt (zur Wand hin, da wo nicht die Lüftungsschlitze sind) und um ein paar LED's gekürzt werden. Ein bisschen fummelei ist es den Stripe nach innen zu führen und mit dem USB-Kabel zu verbinden. Bei mir ist es auch nicht zu 100% gelungen, man sieht es an der Stelle wo eine LED etwas heller ist und daneben etwas mehr Abstand ist..
Hier nun ein paar Bilder nicht so besonders gut geworden und ich bekomme die Bilder nicht richtig gedreht, denke aber die reichen aus:
20210614_063630.jpg
20210614_063608.jpg
20210614_063546.jpg
20210614_142513.jpg
Achtung, ich habe eine Beta Gerät, bei dem einer der beiden hinten liegenden USB Port durch die interne Netzwerkkarte belegt ist. Der rote "standard" Tec Stick hat in diesen nicht von der Länge her rein gepasst und an einem 2-fach passiv USB-Hub war nicht genügend Leistung für Tec Stick und Flex Stripe verfügbar. Ich musste also auf die Digitale Version wechseln.
PS: es ist hier natürlich ein wenig Werbung enthalten, jedoch möchte ich klar stellen, dass ich außer top Support (in diesem Fall von Benjamin Scheider BenS erhalten habe) nichts daran verdiene bzw. verdient habe.
PPS: Ich hoffe, dass euch die Modifizierung gefällt und Ihr evtl. auch verbaut und somit noch mehr Entwicklung / Programmierung gemacht wird. Da die LED's in der Theorie einzeln ansteuerbar sind, ist hier sicherlich noch Potential.
Kommentar