Habe mir DLMS aus dem aktuellen Develop für meinen Landis&Gyr E350 und optischen Lesekopf aktiviert.
Zu Beginn gab ich einen falschen "serialport" an, der nicht existiert hat. Das Plugin stürzte ab. Nachdem ich den richtigen "serialport" gefunden hatte, klappte das Auslesen der Daten.
Im Debug-Modus erhalte ich folgende Angaben:
Ich möchte für diverse Funktionen nun die aktuelle Leistungen (Bezug und Einspeisen) haben. Da der E350 diese leider nicht direkt ausgibt, möchte ich mit einer Abtastzeit von 60s die Differenzen von 1.8.0 und 2.8.0 benutzen, um die Leistungen zu berechnen.
Ist das ein brauchbarer Ansatz ?
Zu Beginn gab ich einen falschen "serialport" an, der nicht existiert hat. Das Plugin stürzte ab. Nachdem ich den richtigen "serialport" gefunden hatte, klappte das Auslesen der Daten.
Im Debug-Modus erhalte ich folgende Angaben:
Code:
2017-03-06 17:23:25 DEBUG DLMS dlms: switching to 4800 Baud 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: reading took: 3.71s 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 0.0 = 7552 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 1.8.1 = 012600.556 kWh 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 1.8.2 = 037195.028 kWh 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 2.8.1 = 016638.326 kWh 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 2.8.2 = 004022.791 kWh 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 1.8.0 = 049795.584 kWh 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 2.8.0 = 020661.117 kWh 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 15.8.0 = 070456.702 kWh 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 32.7 = 233 V 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 52.7 = 233 V 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 72.7 = 234 V 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 31.7 = 001.65 A 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 51.7 = 002.43 A 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 71.7 = 001.04 A 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 82.8.1 = 0000 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 82.8.2 = 0000 2017-03-06 17:23:27 DEBUG DLMS dlms: 0.2.0 = M25
Ist das ein brauchbarer Ansatz ?
Kommentar