Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Plugin darksky.net für Wetterdaten - wird Ende 2021 Abgeschaltet
Generell (für alle Multi-Instance fähigen Plugins) gilt: Eine instance muss man in der plugin.yaml nur angeben, wenn man mehrere Instanzen des Plugins nutzt. Dann muss bei den Items auch das instance Attribut angeben, weil sonst SmartHomeNG nicht wissen kann, auf welche Plugin Instanz sich das Item bezieht.
Kurz gesagt: instance in den Items muss immer instance in der etc/plugin.yaml entsprechen.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Generell (für alle Multi-Instance fähigen Plugins) gilt: Eine instance muss man in der plugin.yaml nur angeben, wenn man mehrere Instanzen des Plugins nutzt. Dann muss bei den Items auch das instance Attribut angeben, weil sonst SmartHomeNG nicht wissen kann, auf welche Plugin Instanz sich das Item bezieht.
Danke noch einmal für die ausführliche Beschreibung. In dem Moment, wo ich die Nachricht davor geschrieben hatte, war es schon einleuchtend, dass das für alle Multiinstance-Plugins so sein muss. Nun kann ich mir überlegen, wo ich OpenWeatherMap mit einem anderen Standort noch einsetzen kann.
Ich habe ein neues Wetter Plugin gepusht. piratewthr ist (fast) ein Plugin Replacement für das darksky Plugin. Das API der Website ist quasi identisch.
Das Plugin ist noch im Entwicklungsstadium. Ich werde z.B. das Webinterface noch mit einer sortierbaren Tabelle versehen.
Man muss zum Umstieg von darksky nur folgendes tun:
Auf https://pirateweather.net/ einen Account einrichten. Beim Einrichten wird automatisch ein API Key generiert. Der Key ist unter My Dashboard zu finden. Er funtioniert so allerdings noch nicht. Auf der Seite APIs muss man noch oben neben dem Logo auf den Subscribe Button klicken.
Das Plugin analog zum darksky Plugin konfigurieren
Ein Item einrichten, welches auf der struct piratewthr.weather basiert (analog zur struct darksky.weather beim darksky Plugin)
aschwith Du kannst ja mal testen, ob das so als darksky Ersatz für Dich funktioniert.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Interessant ist, dass wirklich jeder Wetterdienst sein eigenes Wetter hat. Für die "Current" Informationen habe ich mal Openwaethermap, Pirate Weather und Darksky visualisiert.
Interessant ist die Sichtwweite bei Pirate Weather. Die 16 Meter glaube ich nicht so ganz. Das ist wohl noch ein Bug im API des Dienstes. Die gut 16 Kilometer von Darksky sind das realistischer
Ansonsten: Openweathermap kennt den Ort und die Windrichtung (N, NO, ...), was das Darksky API nicht vorsieht. Dafür kennt Openweathermap z.B. den Wochentag nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar