Hallo zusammen,
ich bin offensichtlich zu dämlich, EVAL und EVAL_TRIGGER einzusetzen....
Es geht um folgendes, absolut simples: Ich habe eine HUE-Bridge mit zwei Leuchtmitteln, beide lassen sich über die HUE-App steuern und auch über SmarthomeNG sind die beide unabhängig zu erreichen (das war gar nicht schwer).
Nun habe ich heute einen KNX-Taster genommen und den mit auf die erste Leuchte gelegt. Somit lies diese sich wunderbar ein- und ausschalten. Aufs dimmen habe ich vorerst verzichtet; um mich überhaupt an das Thema heranzutasten.
Nun möchte ich damit aber beide Leuchtmittel gleichzeitig Ein- und Ausschalten. Und daran bin ich gescheitert. Nach Stunden des Lesens im Forum und experimentieren und permanenten Reboots habe ich es jetzt erst mal mit einem zweiten knx-listen realisiert. Das funktioniert, aber so wollte ich das nicht unbedingt haben.
Der erste Versuch: Ich habe das zuerst mit der hue_group_id versucht und bin gescheitert.
Der zweite Versuch: Dann habe ich mich daran erinnert, dass man die Variablen mit eval und eval_trigger ja auch duplizieren kann. Das habe ich in allen erdenklichen Varianten ausprobiert, es hat nix, aber auch gar nix funktioniert. Da duplizierte sich nichts, lediglich die eine Leuchte funktionierte über KNX
Der dritte Versuch: Die zweite Leuchte mit knx_listen der gleichen Gruppenadresse verknüpft wie nummer eins und es geht. Das wollte ich aber eigentlich so nicht, daher:
Wo gehört hier eval und eval_trigger rein, um die Leuchte BL_rechts zusammen mit der BL_links ein- und auszuschalten:
Keller:
Licht:
BL_links:
hue_bridge_id: 0
hue_lamp_id: 1
hue_lamp_type: 0
hue_transitionTime: '0.2'
AnAus:
type: bool
knx_dpt: 1
knx_listen: 5/0/0
knx_send: 5/0/0
hue_send: 'on'
hue_listen: 'on'
dimmen:
type: num
hue_send: bri
hue_listen: bri
visu_acl: rw
red:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_r
visu_acl: rw
green:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_g
visu_acl: rw
blue:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_b
visu_acl: rw
BL_rechts:
hue_bridge_id: 0
hue_lamp_id: 2
hue_lamp_type: 0
hue_transitionTime: '0.2'
AnAus:
type: bool
knx_dpt: 1
knx_listen: 5/0/0
hue_send: 'on'
hue_listen: 'on'
dimmen:
type: num
hue_send: bri
hue_listen: bri
visu_acl: rw
red:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_r
visu_acl: rw
green:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_g
visu_acl: rw
blue:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_b
visu_acl: rw
Mir geht es jetzt primär darum, das mit dem Trigger zu verstehen, daher die Frage.
Danke im Vorfeld für die Bemühungen!
Gruß!
ich bin offensichtlich zu dämlich, EVAL und EVAL_TRIGGER einzusetzen....
Es geht um folgendes, absolut simples: Ich habe eine HUE-Bridge mit zwei Leuchtmitteln, beide lassen sich über die HUE-App steuern und auch über SmarthomeNG sind die beide unabhängig zu erreichen (das war gar nicht schwer).
Nun habe ich heute einen KNX-Taster genommen und den mit auf die erste Leuchte gelegt. Somit lies diese sich wunderbar ein- und ausschalten. Aufs dimmen habe ich vorerst verzichtet; um mich überhaupt an das Thema heranzutasten.
Nun möchte ich damit aber beide Leuchtmittel gleichzeitig Ein- und Ausschalten. Und daran bin ich gescheitert. Nach Stunden des Lesens im Forum und experimentieren und permanenten Reboots habe ich es jetzt erst mal mit einem zweiten knx-listen realisiert. Das funktioniert, aber so wollte ich das nicht unbedingt haben.
Der erste Versuch: Ich habe das zuerst mit der hue_group_id versucht und bin gescheitert.
Der zweite Versuch: Dann habe ich mich daran erinnert, dass man die Variablen mit eval und eval_trigger ja auch duplizieren kann. Das habe ich in allen erdenklichen Varianten ausprobiert, es hat nix, aber auch gar nix funktioniert. Da duplizierte sich nichts, lediglich die eine Leuchte funktionierte über KNX
Der dritte Versuch: Die zweite Leuchte mit knx_listen der gleichen Gruppenadresse verknüpft wie nummer eins und es geht. Das wollte ich aber eigentlich so nicht, daher:
Wo gehört hier eval und eval_trigger rein, um die Leuchte BL_rechts zusammen mit der BL_links ein- und auszuschalten:
Keller:
Licht:
BL_links:
hue_bridge_id: 0
hue_lamp_id: 1
hue_lamp_type: 0
hue_transitionTime: '0.2'
AnAus:
type: bool
knx_dpt: 1
knx_listen: 5/0/0
knx_send: 5/0/0
hue_send: 'on'
hue_listen: 'on'
dimmen:
type: num
hue_send: bri
hue_listen: bri
visu_acl: rw
red:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_r
visu_acl: rw
green:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_g
visu_acl: rw
blue:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_b
visu_acl: rw
BL_rechts:
hue_bridge_id: 0
hue_lamp_id: 2
hue_lamp_type: 0
hue_transitionTime: '0.2'
AnAus:
type: bool
knx_dpt: 1
knx_listen: 5/0/0
hue_send: 'on'
hue_listen: 'on'
dimmen:
type: num
hue_send: bri
hue_listen: bri
visu_acl: rw
red:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_r
visu_acl: rw
green:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_g
visu_acl: rw
blue:
type: num
cache: 'on'
hue_send: col_b
visu_acl: rw
Mir geht es jetzt primär darum, das mit dem Trigger zu verstehen, daher die Frage.
Danke im Vorfeld für die Bemühungen!
Gruß!
Kommentar