Das wird der Support Thread für das Neato-Plugin zur Anbindung eines Staubsauger Roboters der Marke "Neato" an Smarthome NG.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Support Thread Plugin "Neato" (Vorwerk)
Einklappen
X
-
Danke für die Blumen und den Merge. :-) Plugin steht jetzt hier zum Testen bereit und ich würde mich freuen wenn es Unterstützung beim Testen gibt.
Ich würde das Plugin gerne zeitnah dahingehend erweitern, dass auch Vorwerk-Robots unterstützt werden. Technisch sind das die gleichen Teile, Neato hat sich von Vorwerk kaufen lassen. Der Api Endpoint ist ebenfalls identisch, allerdings funktioniert die API ein wenig anders weshalb ich einen frewilligen suche der:- Nen Vorwerk Robot hat
- Diesen in SHNG/SmartVisu einbinden will
- Bock hat mich auf dem Weg zu begleiten, da ich keie 800€ für ein Spaßprojekt ausgeben möchte
Kommentar
-
Hallo @thengsty,
tolle Arbeit und danke Dir für Deine Initiative! Ich steige gerne in das Testen mit einem VR300 ein. Ich habe schon einen ersten Test gemacht und es direkt mit Deinem Plugin versucht. Wie Du schon vermutest hat, bekomme ich mit meinem Vorwerk Account keine Verbindung. Habe für diesen Fall gerade ein paar Fehler abgefangen, die dann auftauchen und schiebe den Fix gleich ins Develop.
Die aktuelle Fehlermeldung (mit meinem Fix) ist
Code:Failed to receive access token. Message: Not allowed
Viele Grüße
Kommentar
-
Hi aschwith,
cool dass du weiterhilfst beim Plugin. Ich habe mir tatsächlich schon ein paar Dinge angeschaut. Was auf jeden Fall für die Nutzung mit Vorwerk Robots angepasst werden muss sind folgende Dinge:- in der robot-Klasse die Endpunkteadresse self.__urlBeehive = "https://beehive.neatocloud.com"self.__urlBeehive ='https://beehive.ksecosys.com/'
- Außerdem alle headers die du in den Api Requests finden kannst ändern von 'application/vnd.neato.nucleo.v1''application/vnd.neato.beehve.v1+json'
- der vendor name in den URL's von /vendors/neato/robots//vendors/vorwerk/robots/
Grüße,
Thomas
- Likes 1
Kommentar
- in der robot-Klasse die Endpunkteadresse
-
Hi Thomas,
habe gerade mit Deinen Vorschlägen getestet. Die Response liefert:
Code:{"message":"Could not find robot_serial for specified vendor_name"}
Alex
Korrektur: Passt doch. Ich hatte noch eine Stelle nicht angepasst. Ich bekomme eine gültige Antwort. Ich teste noch etwas ausgiebiger. Falls Du Lust und Zeit hast, kannst Du gerne die Erweiterung des Plugins auf einen Neato und Vorwerk Modus angehen. Falls nicht, kann ich das auch gerne bei Gelegenheit aufbohren.
VG
Kommentar
-
Hallo Gemeinde,
ich freue mich euch schreiben zu dürfen, dass das Plugin "Neato" nun auch Staubsauger der Marke Vorwerk unterstützt, das Modell VR300 wurde auch bereits getestet.
Die Version 1.0.0 des Plugins steht nun in Dev zur Verfügung: https://github.com/smarthomeNG/plugi.../develop/neato
Vielen Dank an aschwith, psilo und bmx für die tolle Unterstützung. Macht Spaß mein erstes Community Projekt...
Verbunden damit nochmals der Aufruf an alle Interessierten: Bitte probiert das Plugin aus! ;-) Wäre toll wenn wir noch weitere Geräte als "getestet" melden könnten!
Grüße,
Thomas
- Likes 1
Kommentar
-
Mit der Umstellung auf die neue MyKobold App wird die alte Vorwerk API leider nicht mehr unterstützt. Das neue Verfahren nutzt nicht mehr Nutzername und Passwort zur Anmeldung sondern Nutzername und einen Token. Leider finde ich keine offizielle oder inoffizielle Info, wie das neue Anmelderverfahren aussieht.
@thengsty: Wurde die Neato API auch umgestellt?
VG
Kommentar
-
Neato-Api liefert zumindest gegenwärtig noch fehlerfrei Daten. Kann keine Änderung feststellen. Ich habe eben mal im Neato Developer Network geschaut, aber auch keinerlei Infos gefunden.
Was bedeutet Umstellung auf MyKobold? Funktioniert nun unser SHNG-Plugin nicht mehr mit Vorwerk Robots?
VG
Kommentar
-
ok, Neato funktioniert also noch. Beim Umstellen von der alten auf die neue Vorwerk MyKobold APP wird anscheinend bei der erstmaligen Nutzung der alte Vowerkaccount bestehend aus Nutzer und Passwort zu einem neuen Anmeldeverfahren (Nutzer + Token) migriert. Danach funktioniert die alte Anmeldung und folglich auch das SGNG Plugin nicht mehr. Das Projekt pybotvac wird anscheinend auch nicht mehr gepflegt
Kommentar
Kommentar