Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support Thread für das Robonect Plugin (Erweiterung für bestimmte Mähroboter)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Support Thread für das Robonect Plugin (Erweiterung für bestimmte Mähroboter)

    Ich bin gerade dabei, ein neues Plugin für das Robonect Modul zu schreiben, mit dem man bestimmte Mähroboter (bspw. Gardena,
    Husqvarna - siehe auch https://forum.robonect.de/) auslesen und ansteuern kann.
    Da ich nur ein Gerät besitze (Gardena R70li) suche ich Tester, die mich im Entwicklungsprozess begleiten wollen.

    Leider kann ich mit meinem Modell nicht alles testen, da ich nicht jeden Fehlercode reproduzieren kann und es bspw. offenbar Modelle mit mehr als einem Akku gibt.

    Ein einfaches Auslesen von Werten ist bereits jetzt in einer sehr frühen Version möglich:
    robo.PNG
    Den Code findet ihr meist tagesaktuell im Develop der Plugins:

    https://github.com/smarthomeNG/plugi...velop/robonect

    #2
    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
    Da ich nur ein Gerät besitze (Gardena R70li) suche ich Tester, die mich im Entwicklungsprozess begleiten wollen.
    Prima Sache.

    Ich würde Dich gern unterstützen, aber unser Roboter (Husqvarna 315) ist aktuell arbeitslos und ruht im Keller. Der Rasen hat die letzten heißen Sommer nicht überlebt.

    Kommentar


      #3
      Sisamiwe naja er muss ja nicht mähen können, damit man damit testen kann ;-) Sofern das Modul eingebaut ist (Garantiesiegel geht dabei kaputt), kannst du ja zumindest werte auslesen.. meiner steht gerade neben mir im Büro und piept manchmal vor sich hin ;-) Der "live"-Test dauert auch noch leider, da ich die Drähte noch nicht verlegt habe.

      Kommentar


        #4
        Ich bin auch grade dabei meinen Sileno Life mit Robonect einzubinden. Schließe mich gerne dem Test an. 👍🏻

        Kommentar


          #5
          SKraft cool! Bitte auch berichten, wie der Life so "performed" damit und wie einfach der Einbau ist.. Ich habe mir extra das alte Modell gekauft, da billiger - falls was kaputt geht ;-) Der Einbau war aber absolut easy.

          Bisher geht jetzt einiges an Daten auszulesen mit dem Plugin. Und ich habe eine Routine gebaut, die das "Spammen" mit Logmeldungen verhindert, wenn das Gerät mal ganz ausgeschaltet ist.

          Steuerbefehle usw werde ich dann fortwährend ergänzen, wenn ich bei mir im Garten das Gerät verbaut habe. Also bitte nicht ungeduldig werden Je nachdem wie fit Du im Programmieren bist, kannst Du gerne auch beitragen. Ist aber kein Muss, nur ein Angebot.

          Kommentar


            #6
            Hab mir das Plugin gerade mal geladen. Bekomme aber keine Daten. Muss ich zwingend auf den Develop zweig wechseln?
            Hab das jetzt einfach mal Händisch reinkopiert. Gibt es sonst noch was zu Beachten?

            Der Einbau in den Sileno war super easy. Für jemanden der nicht ganz unbedarft ist in 15 min. erledigt :-)

            Kommentar


              #7
              Habe mit MQTT das ganz zumindest schonmal in die Visu gebracht. Ohne das Plugin.
              So habe ich zumindest den Status und kann den Modus ändern 😉
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                SKraft was siehst du denn im Log? Welche Version vom Core hast Du installiert? Für eine Sachen des Web Interfaces ist mind. der letzte Master notwendig. Develop kann ich nicht beschwören - habe aber auch keinen Master am Laufen zum Testen

                MQTT habe ich lokal jetzt drin. Was MEGA madig ist, dass sie bei MQTT die Einheiten mitschicken. Also bspw. Robonect/mower/status/duration 29 Min.
                Da ich das MQTTPlugin als Elternklasse verwende, knallt es jetzt zum einen beim Typ der Items (num, MQTT liefert aber str), zum Anderen will ich das Zeug nicht mit Einheit haben, da ich bspw. Charts erstellen will. Da ich bestehende MQTT Funktionalität von Msinn da nutze, kann ich auch nicht einfach die Einheit rausparsen (was imho aber auch total dreckig wäre)..
                Daher frage ich mich, ob MQTT hier wirklich zielführend ist.. Trotz PUSH Funktionalität.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe die Letzte Master 1.7.1 am laufen.
                  Log schaue ich morgen mal rein.

                  Bei MQTT kannst du aber im Robonect die Einheiten ausschalten. Einfach im Robonect unter den MQT-Client den Haken bei Einheiten rausnehmen.

                  MQTT.jpg
                  Zuletzt geändert von SKraft; 10.06.2020, 16:32.

                  Kommentar


                    #10
                    Das mit den einheiten klingt gut. Teste ich später gleich

                    Update: klappt! sehr gut.. dann baue ich mal weiter..
                    Zuletzt geändert von psilo; 10.06.2020, 17:14.

                    Kommentar


                      #11
                      Hier mal ein paar Screenshots vom Fortschritt.. MQTT ist inzwischen auch drin (braucht den neusten Master!)

                      image_99425.png image_99426.png

                      Mit Trial and Error habe ich mir die Parameter für die Fernstartpunkte ergattert, so dass man diese jetzt via API setzen kann. Damit hat mit mit SHNG theoretisch mehr als nur 2 Fernstartpunkte :-).

                      Achja und das nervige Piepsen ist auch weg, da ich, wenn der Robo schläft, nur noch den Status polle!
                      Zuletzt geändert von psilo; 22.06.2020, 18:14.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,
                        hab heute das Plugin (1.0.3) aktiviert und die Items mit dem mitgelieferten Struct eingebunden.
                        Über das Problem mit den Einheiten bin ich auch gestolpert, bis ich hier nochmal nachgelesen hab.
                        Vielleicht kannst du da noch einen Hinweis bei der Plugin-Konfiguration einfügen.

                        Danke für deine Arbeit.

                        Viele Grüße
                        Stefan
                        Zuletzt geändert von stoepf; 23.05.2021, 19:07.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe mal den Hinweis über die "Autodoku" via Plugin.yaml ergänzt. Leider geht bei mir die GUI auf Englisch nicht, daher nur auf Deutsch.

                          Kommentar


                            #14
                            Da ich nun auch einen 420er mit Robonect habe... Gibts hier noch was neues im Plugin oder reicht das für den Normalgebrauch?
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Keinerlei Weiterentwicklung. Bei mir tut es gut seinen Dienst! Vermisse ehrlich gesagt auch nichts.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X