Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support Thread für das hue2 Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • whe
    antwortet
    Ich verzweifle schon seit Stunden an der HUE2 Bridge.
    Im Webif wird alles toll angezeigt, aber irgendetwas an der Verbindung zu den Items scheint schief zu laufen.
    eine böse Falle war schon, dass im Webif keine Items angezeigt wurden; da muss man bei jedem sub-item die hue2_id eintragen.
    aber es tut sich nichts wenn ich in der VISU versuche zu schalten oder zu dimmen.
    auch über den Item Zweig im Webif lässt sich keine Lampe steuern.
    kann mir mal bitte jemand sein Item definitionen für eine HUE Lampe schicken;
    bei mir sieht das so aus:
    Code:
        Wohnen:
            name: Wohnzimmer
            sv_page: room
            sv_img: scene_livingroom.svg
            sv_nav_aside: |
                {{ icon.shutter('', '', 'item.blind.status') }}
                {{ icon.shutter('', '', 'item.blind.status') }}
    
            Licht:
                name: Licht
                hue2_resource: group
                hue2_id: 5
                sv_widget: |
                    {{ device.dimmer('', 'Stehle', 'item.Stehle.AnAus', 'item.Stehle.dimmen', '', '', '', icon.light('','','item.Stehle.dimmen'), icon.light('','','item.Stehle.dimmen')) }}
                    {{ device.dimmer('', 'SideBoard', 'item.Sideboard.AnAus', 'item.Sideboard.dimmen', '', '', '', icon.light('','','item.Sideboard.dimmen'), icon.light('','','item.Sideboard.dimmen')) }}
                    {{ device.dimmer('', 'LowBoard', 'item.Lowboard.AnAus', 'item.Lowboard.dimmen', '', '', '', icon.light('','','item.Lowboard.dimmen'), icon.light('','','item.Lowboard.dimmen')) }}
    
                Stehle:
                    name: Stehle
                    # struct: hue2.light
    
                    AnAus:
                        type: bool
                        hue2_id: 1
                        hue2_function: 'on'
                        sim: track
    
                    dimmen:
                        type: num
                        hue2_id: 1
                        cache: 'on'
                        hue2_function: bri
                        sim: track
    Im Log finde ich folgendes:

    Code:
    2022-02-15  20:29:39 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG 1.9.0.master (985af52b)   --------------------
    2022-02-15  20:29:39 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.7.3 final', from directory /usr/local/smarthome
    2022-02-15  20:29:39 NOTICE   lib.smarthome        - on Linux-5.10.63-v7l+-armv7l-with-debian-10.11 (pid=11720)
    2022-02-15  20:29:39 NOTICE   lib.smarthome        - Loglevel NOTICE is set to value 31 because handler of root logger is set to level WARNING or higher  -  Set level of handler 'shng_warnings_file' to 'NOTICE'!
    2022-02-15  20:29:39 NOTICE   lib.smarthome        - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'NW', benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) nicht definiert
    2022-02-15  20:29:44 INFO     plugins.hue2        get_bridgeinfo: self.bridge = {'ip': '192.168.178.50', 'port': '80', 'friendlyName': 'Philips hue (192.168.178.50)', 'manufacturer': 'Signify', 'manufacturerURL': 'http://www.philips-hue.com', 'modelDescription': 'Philips hue Personal Wireless Lighting', 'modelName': 'Philips hue bridge 2015', 'modelURL': 'http://www.philips-hue.com', 'modelNumber': 'BSB002', 'serialNumber': '001788762a60', 'UDN': 'uuid:2f402f80-da50-11e1-9b23-001788762a60', 'gatewayName': '', 'URLBase': 'http://192.168.178.50:80/', 'version': 'v2', 'datastoreversion': '119', 'apiversion': '1.48.0', 'swversion': '1950049000', 'username': '8u4Y0dFwHBRv8GazXHpzsLG0p1OHi46ofYw5qVLh'}
    2022-02-15  20:29:44 INFO     plugins.hue2        Bridgeinfo for configured bridge '001788762a60' = {'ip': '192.168.178.50', 'port': '80', 'friendlyName': 'Philips hue (192.168.178.50)', 'manufacturer': 'Signify', 'manufacturerURL': 'http://www.philips-hue.com', 'modelDescription': 'Philips hue Personal Wireless Lighting', 'modelName': 'Philips hue bridge 2015', 'modelURL': 'http://www.philips-hue.com', 'modelNumber': 'BSB002', 'serialNumber': '001788762a60', 'UDN': 'uuid:2f402f80-da50-11e1-9b23-001788762a60', 'gatewayName': '', 'URLBase': 'http://192.168.178.50:80/', 'version': 'v2', 'datastoreversion': '119', 'apiversion': '1.48.0', 'swversion': '1950049000', 'username': '8u4Y0dFwHBRv8GazXHpzsLG0p1OHi46ofYw5qVLh'}
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: DG.Galerie.Licht.Decke.AnAus
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: DG.Galerie.Licht.Decke.dimmen
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: DG.Galerie.Licht.Decke.reachable
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Wohnen.Licht.Stehle.AnAus
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Wohnen.Licht.Stehle.dimmen
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Wohnen.Licht.Sideboard.AnAus
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Wohnen.Licht.Sideboard.dimmen
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Wohnen.Licht.Lowboard.AnAus
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Wohnen.Licht.Lowboard.dimmen
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Diele.Eingang1.AnAus
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Diele.Eingang1.dimmen
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Diele.Eingang1.ct
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Diele.Eingang2.AnAus
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Diele.Eingang2.dimmen
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Diele.Eingang2.ct
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Diele.Steckdose.AnAus
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Diele.Steckdose.reachable
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Essen.Licht.Stripe1.AnAus
    2022-02-15  20:29:45 DEBUG    plugins.hue2        parse item: EG.Essen.Licht.Stripe1.dimmen
    2022-02-15  21:29:45 WARNING  lib.item.item       Item Aussen.Garage.Wetter.Windrichtung.Txt: problem evaluating '['N','NO','O','SO','S','SW','W','NW','N'][int((int(value) + 22.5) / 45)]': invalid literal for int() with base 10: ''
    2022-02-15  21:29:45 WARNING  lib.scene           _add_scene_entry - Learn set to 'False', because 'True' != 'True if not (sh.Garten.LichtGS(True)) else False'
    2022-02-15  21:29:45 DEBUG    plugins.hue2        Run method called
    2022-02-15  21:29:45 DEBUG    plugins.hue2        scheduler_add: name = plugins.hue2.update_bridge, parameters: prio=3, cycle=90
    2022-02-15  21:29:45 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG initialization finished   --------------------
    2022-02-15  21:29:51 INFO     logics.hello        Hello World!
    2022-02-15  21:30:25 INFO     plugins.hue2        Discoverd bridge = {'ip': '192.168.178.50', 'port': '80', 'friendlyName': 'Philips hue (192.168.178.50)', 'manufacturer': 'Signify', 'manufacturerURL': 'http://www.philips-hue.com', 'modelDescription': 'Philips hue Personal Wireless Lighting', 'modelName': 'Philips hue bridge 2015', 'modelURL': 'http://www.philips-hue.com', 'modelNumber': 'BSB002', 'serialNumber': '001788762a60', 'UDN': 'uuid:2f402f80-da50-11e1-9b23-001788762a60', 'gatewayName': '', 'URLBase': 'http://192.168.178.50:80/', 'version': 'v2', 'datastoreversion': '119', 'apiversion': '1.48.0', 'swversion': '1950049000'}
    2022-02-15  21:31:59 INFO     plugins.hue2        update_item: EG.Wohnen.Licht.Stehle.AnAus has been changed by caller admin outside this plugin
    2022-02-15  21:32:07 INFO     plugins.hue2        update_item: EG.Wohnen.Licht.Sideboard.AnAus has been changed by caller admin outside this plugin
    2022-02-15  21:32:15 INFO     plugins.hue2        update_item: EG.Wohnen.Licht.Lowboard.AnAus has been changed by caller admin outside this plugin
    2022-02-15  21:32:38 INFO     plugins.hue2        update_item: EG.Diele.Eingang1.AnAus has been changed by caller admin outside this plugin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    Für das aktuelle Plugin ist alles ok. Du könntest nur schauen, wieso bei Dir upnp nicht funzt.

    Alternativ könntest Du das Plugin aus dem develop testen und damit prüfen ob in Deiner Umgegung mDNS funktioniert.
    Ansonsten müsstest Du in die Netzwerkkonfiguration Deines Docker Containers einsteigen. Da kann ich Dir nicht helfen, Da ich Docker nicht nutze und da kein Wissen habe.

    P.S.: Die Version im Develop beherscht im Moment keine Discovery über das Signify/Philips Portal. Die alte Version ist schon ausgebaut und das neue Portal unterstützte ich noch nicht. Das kriege ich aber hoffentlich bis zum nächsten SmartHomeNG Release noch hin.

    Die Version im Develop macht Discovery beim Start übrigens nur noch, wenn auf der vorher gefundenen IP Adresse keine Hue Bridge mehr antwortet. (Was auch den Start von SmartHomeNG beschleunigt).

    Einen Kommentar schreiben:


  • 64er
    antwortet
    Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort.
    Ich habe eine v2 Bridge - falls ich irgend etwas zur Lösung beitragen kann, gerne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    Die Antwort hat mehrere Facetten.
    • Da das nicht antwortende Portal das alte Portal von Signify/Philips ist, welches demnächst abgeschaltet werden soll, wird Philps daran wohl nichts mehr tun
    • Die Discovery über das Portal ist nur eine von 3 Discovery Möglichkeiten. Die anderen beiden laufen lokal und sollten trotzdem Bridges im lokalen Netz finden.
      -> Bei Dir kann das Problem sien, dass je nach Deiner Docker Konfiguration upnp nicht funktioniert. Dazu müsstest Du dann Henfri fragen
    • Die z.Zt im lokalen Netz genutzte Discovery funktioniert über upnp. Darüber können (noch) Bridges der v1 und v2 discovert werden
    • aber:
      • Signify/Philips hat eine neue Discover Methode (mDNS) angekündigt und implementiert. Diese funktioniert aber nur noch auf Bridges v2
      • Signify/Philips hat angekündigt upnp abzuschalten (nur auf Bridges v2, da sie auf Bridges v1 nichts mehr tun. Die sind End of Life)
      • Signify/Philips hat ein neues Portal im Internet für die Discovery aufgebaut. Dieses Portal nutzt ein anderes Protokoll als das alte Portal
      • Signify/Philips hat angekündigt das alte Portal für die Discovery abzuschalten
    Deshalb siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...en#post1707792

    Im Develop ist bereits eine neue Version des hue2 Plugins, welche mDNS nutzt, aber auch noch upnp. Damit funktioniert das Plugin weiter, auch wenn in 2022 über ein Firmware Upgrade durch Signify das upnp Protokoll auf den Bridges der v2 abgeschaltet wird.

    Irgendwann in 2022 wird es zusätzlich ein neues hue Plugin geben, welches die neuen Features unterstützt, aber eben auch nur noch Bridges der v2.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 64er
    antwortet
    Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
    Das Portal von hue hat heute mal wieder Probleme. Das führt beim Start von SmartHomeNG zu folgendem Logeintrag:

    Code:
    2021-02-19 10:34:12 ERROR discoverhue Problem at portal: HTTP Error 404: Not Found
    Das rührt daher, dass die von Philips/Signify empfohlene Discover Methode das Portal anfragt. Denn Bridges der Version 2 melden sich dort an.
    ...
    <cut>
    Hallo,
    gibt es dafür schon eine Lösung?
    Bei mir wird keine Bridge gefunden, im Log sind die Einträge:
    Code:
    2021-12-01 11:11:17 ERROR discoverhue Problem at portal: HTTP Error 404: Not Found
    2021-12-01 11:11:17 ERROR plugins.hue2 discover_bridges: Exception in find_bridges(): HTTP Error 404: Not Found
    SmarthomeNG 1.82 im Docker von Henfri

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    whe spricht da vom Philips Hue API mit dem Du die Bridge direkt ansprichst. Die Doku dazu findest Du unter https://developers.meethue.com. Dieses API nutzt auch das hue Plugin.

    Übrigens: Es ist ein neues API in der Mache, allerdings noch nicht veröffentlicht. Das neue API ermöglicht es dann auch, dass die Hue Bridge Änderungen aktiv verbreitet, man also nicht (wie bisher) regelmäßig die Bridge pollen muss. Ich habe leider keine Info, wann das neue API released wird.

    Das hue2 Plugin unterstützt bisher (außer Leuchten, Szenen und Gruppen) allerdings nur Sensoren. Aktoren (mode: "homeautomation") waren mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen. Falls das Webinterface diese als Leuchten listen sollte, könnte das Plugin sie bereits bedienen. Anderenfalls müsste man die Aktoren nachrüsten.
    Zuletzt geändert von Msinn; 31.10.2021, 10:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Morg
    antwortet
    Zitat von whe Beitrag anzeigen
    ich benutze nicht nur Philips hardware sondern auch zwei Steckdosen von OSRAM und stripes von Paulmann.
    zudem einen Philips Motion Sensor.

    das hue API liefert mir folgende lights:

    Code:
    {
    "1": {
    "state": {
    "on": false,
    "bri": 1,
    "alert": "select",
    "mode": "homeautomation",
    "reachable": true
    },
    ...
    Wie kann ich denn diese API aufrufen? Die Doku finde ich da etwas unübersichtlich als Einsteiger...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Morg
    antwortet
    Ha... da hätte ich auch mal schauen können... . danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    Dazu gibt es ein Issue: https://github.com/smarthomeNG/plugins/issues/527

    Im develop ist die Änderung aus dem Issue bereits drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Morg
    antwortet
    So, jetzt habe ich meine neue Hue Bridge (aktuelles Modell von Signify), und die Einrichtung/Nutzung per Hue-App klappt auch.

    Das hue2-Plugin hat erstmal Fehler geworfen, weil entweder das discovery-Portal nicht zuverlässig ist oder eine neue URL hat. Mit der neuen URL findet er die Bridge, aber wenn ich versuche, die Verbindung herzustellen, wirft er einen Fehler:

    Code:
    2021-10-30 16:38:10 INFO plugins.hue2 Connect: connect=001788ac9a37
    2021-10-30 16:38:10 INFO plugins.hue2 Connect: connect=001788ac9a37
    2021-10-30 16:38:10 WARNING plugins.hue2 create_new_username: Exception 'int' object has no attribute 'post'
    2021-10-30 16:38:10 WARNING plugins.hue2 create_new_username: Exception 'int' object has no attribute 'post'
    Ausgelöst wird das durch den Aufruf von response = res(...)

    Im qhue-Modul gab es in create_new_username einen vergleichbaren Fehler (https://github.com/quentinsf/qhue/issues/35), der im Modul behoben wurde (https://github.com/quentinsf/qhue/pull/37). Damit kann ich per python3 und qhue-Modul die create_new_username()-Methode manuell aufrufen.

    Eigentlich kann das nicht derselbe Fehler sein, weil bei qhue positional parameters verwendet wurden und er den timeout als session übergeben hat; ich habe trotzdem eine session erstellt und als named parameter übergeben, das hat aber nichts geändert.

    Mehr habe ich noch nicht "gefunden", falls jemand eine Idee hat oder weiß, wie man das fixt, wäre ich dankbar. Ich suche aber auch noch weiter...

    Einen Kommentar schreiben:


  • taichber
    antwortet
    Zitat von taichber Beitrag anzeigen
    erstmal danke an msinn für das plugin!

    Habe conbee 2 mit dconz auf einen Raspi installiert und einen Aquara Multi-Sensor mit Temperatur, Feuchte und Druck verbunden.

    Das hui2 plugin ist konfiguriert und die Verbindung zu conbee hergestellt. Im Web-Inferface des plugins wird der Sensor und die Werte korrekt angezeigt.

    Ich würde gerne diese Werte auf den KNX bus senden (ähnlich des 1wire plugins).

    Ich habe leider keine Beschreibung gefunden, wie die item Definition dazu aussehen muss.

    Funktioniert das? Habe zur "hue2_ressource: sensor" leider nichts gefunden.

    Wie müsste das aussehen?

    habe es mal so probiert:

    Code:
    hue2sensor:
        name: Temperatur
        type: num
        hue2_resource: sensor
        hue2_id: 2
        knx_dpt: 9
        knx_send: 4/3/1
        knx_reply: 4/3/1
        enforce_updates: true
    Leider wird kein Sensor Wert beim Attribute angezeigt:
    Item Pfad zigbee
    Item Name Temperatur
    Datentyp num
    Wert 0

    Im hue2 WebIf wird der Wert dargestellt:

    Code:
    {'lastupdated': '2021-09-16T18:48:42.166', 'temperature': 2340}

    Einen Kommentar schreiben:


  • taichber
    antwortet
    erstmal danke an msinn für das plugin!

    Habe conbee 2 mit dconz auf einen Raspi installiert und einen Aquara Multi-Sensor mit Temperatur, Feuchte und Druck verbunden.

    Das hui2 plugin ist konfiguriert und die Verbindung zu conbee hergestellt. Im Web-Inferface des plugins wird der Sensor und die Werte korrekt angezeigt.

    Ich würde gerne diese Werte auf den KNX bus senden (ähnlich des 1wire plugins).

    Ich habe leider keine Beschreibung gefunden, wie die item Definition dazu aussehen muss.

    Funktioniert das? Habe zur "hue2_ressource: sensor" leider nichts gefunden.

    Wie müsste das aussehen?


    Einen Kommentar schreiben:


  • EIB@Home
    antwortet
    Bin gerade dabei, auf das neue HUE2 Plugin umzuziehen. Ich habe einen kleinen "Bug" gefunden. Und zwar schon ganz am Anfang bei create_new_username. Ich gehe davon aus, dass es an der Länge des devicetypes liegt. Mein fqdn ist relativ lang - devsmarthome.intern.myXXXXX.de. Im Log findet sich folgende Fehlermeldung beim Anmelden.

    Code:
    2021-05-06  15:08:11 WARNING  plugins.hue2        create_new_username: Exception invalid value,  SmartHomeNG#devsmarthome.intern.myXXXXX.de, for parameter, devicetype
    Hab jetzt nur testweise mal in Deinem Plugin gewildert und einfach den getfqdn einfach mal raus genommen. Danach hat es auf Anhieb geklappt.

    Code:
    if devicetype is None:
    #    devicetype = "SmartHomeNG#{}".format(getfqdn())
        devicetype = "SmartHomeNG" #.format(getfqdn())
    Ich stelle jetzt weiter um und würde gleich im Anschluss auch das Dimmen am Taster versuchen. Ich hatte das ebenfalls mit dem alten Plugin so gemacht.

    Viele Grüße
    Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    tsb2001

    Ist bei Dir das relative Dimmen im Taster als Start/Stop Dimmen implementiert?
    Falls ja, würde ich in den nächsten Tagen mal schauen, wie ich das in das on_update Attribut eingebaut bekomme.
    ​​​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Msinn
    antwortet
    Btw: Kann der Taster auf „Repeat“ beimdauerhaftem Drücken konfiguriert werden? Dann müsstest Du nicht n-mal drücken und mit dem Faktor (10) steuerst Du nur noch wie schnell gedimmt werden soll.

    Falls das „repeat“ des Tasters nicht im Item ankommt, probier mal enforce_updates: True.
    Zuletzt geändert von Msinn; 02.05.2021, 16:52.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X