Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support Thread für das hue2 Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo zusammen

    ich wollte gerne meine HUE v1 auf die v2 Updaten jedoch bekomme ich das Plugin nicht mal zum laufen.

    Angaben zum System:

    SmartHomeNG Version:v1.9.2-master (cc57a0ad) in /usr/local/smarthome (tags/v1.9.2)
    Betriebssystem: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
    Python Version:3.9.2 final (/usr/bin/python3)

    HUE Info aus dem LOG

    Code:
    2022-09-12  09:35:11 ERROR    lib.plugin          Plugin 'hue2' from section 'hue' exception: 'ip'
    > Traceback (most recent call last):
    >   File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 162, in __init__
    >     plugin_thread = PluginWrapper(smarthome, plugin, classname, classpath, args, instance, self.meta, self._configfile)
    >   File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 629, in __init__
    >     exec("self.plugin.__init__(smarthome{0}{1})".format("," if len(arglist) else "", argstring))
    >   File "<string>", line 1, in <module>
    >   File "/usr/local/smarthome/plugins/hue2/__init__.py", line 135, in __init__
    >     if self.bridge['ip'] != self.bridge_ip:
    > KeyError: 'ip'
    Gruss Oliver

    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

    Kommentar


      #92
      Hallo zusammen,

      habe das gleiche Problem wie Jonny. Error bei Autodiscover ohne gesetzte IP Adresse:

      Code:
      2022-09-14  12:41:56 ERROR    lib.plugin          Plugin 'hue2' from section 'HUE2' exception: 'ip'
      > Traceback (most recent call last):
      >   File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 162, in __init__
      >     plugin_thread = PluginWrapper(smarthome, plugin, classname, classpath, args, instance, self.meta, self._configfile)
      >   File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 629, in __init__
      >     exec("self.plugin.__init__(smarthome{0}{1})".format("," if len(arglist) else "", argstring))
      >   File "<string>", line 1, in <module>
      >   File "/usr/local/smarthome/plugins/hue2/__init__.py", line 135, in __init__
      >     if self.bridge['ip'] != self.bridge_ip:
      > KeyError: 'ip'

      Interessant ist es wenn ich die korrekte IP Adresse in der plugin.yaml hinterlege. Das Web IF funktioniert dann. Ich finde aber keine Bridge (Laut Doku funktioniert der Discover Modus nur wenn keine IP gesetzt ist).

      Code:
      2022-09-14  13:13:28 ERROR    plugins.hue2        Bridge 'ecb5fa9e9b53' returned exception QhueException: 4 -> method, GET, not available for resource, /
      2022-09-14  13:13:28 WARNING  plugins.hue2        Bridge '' is treated as unconfigured
      Bei falscher IP kommt folgende Meldung im LOG und das WEB IF funktioniert nicht:

      Code:
      2022-09-14  13:26:30 ERROR    lib.plugin          Plugin 'hue2' from section 'hue2' exception: HTTPConnectionPool(host='192.168.178.10', port=80): Max retries exceeded with url: /description.xml (Caused by NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPConnection object at 0x7f8787
      Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

      Alfons

      Kommentar


        #93
        Hier ein kurzes Update: ich habe die betreffenen Zeilen in der __init__.py auskommentiert. Jetzt startet das plugin, findet aber die bridge nicht. Log sagt folgendes:

        Code:
        2022-09-15  18:40:33 ERROR    plugins.hue2        discover_bridges: Exception in discover_bridges(): [Errno -2] Name or service not known
        2022-09-15  18:40:51 ERROR    plugins.hue2        discover_bridges: Exception in discover_bridges(): [Errno -2] Name or service not known
        Ich vermute das ist das eigtl. Problem.

        @jonny7792 magst du mal schauen ob das Verhalten bei dir das gleiche ist? Danke!

        Kommentar


          #94
          weiteres Update: Ich habe die ip manuell in dem discover_bridges.py script gesetzt (bei discovery methode mdns):

          Code:
                  ip = '192.168.178.137' #socket.gethostbyname(service.server)
          jetzt hat er sie gefunden und alles läuft. Behebt den Fehler natürlich nicht, dafür reichen meine python Fähigkeiten aber nicht aus.

          Vielleicht hilft es ja jemanden.

          Kommentar


            #95
            Hallo himself

            Ich bin gerade dabei deine Erkenntnisse nachzustellen, jedoch habe ich eine Frage:

            Welche IP hast du eingetragen ? die von SHNG oder von der Bridge?


            Danke
            Gruss Oliver

            Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

            Kommentar


              #96
              Hi jonny7792,

              die von der Bridge. Der Fehler liegt meiner Meinung nach daran dass die socket funktion nichts zurückgibt. Daher umschiffst du das wenn du die ip manuel setzt.

              Aber wie gesagt so richtig viel Ahnung habe ich davon nicht.

              Gruß

              Kommentar


                #97
                Ich habe jetzt die Version 1 des Plugins am Laufen - Ist ja nur eine HUE Leuchte im Ganzen Haus von daher - in naher Zukunft umbau auf DALI TW
                Gruss Oliver

                Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                Kommentar


                  #98
                  Hallo,
                  ich stehe vor der Entscheidung vom HUE-Plugin auf das HUE2 Plugin umzustellen. Bei sowas lese ich meist vorher zuerst auch den Support Thread durch

                  Bin jetzt allerdings etwas verunsichert ob sich das Umstellen für mich lohnt weil:

                  - Die Doku sagt: "Bemerkung: Bisher sind nur die Resouce-Typen light und group implementiert."
                  - Im Support Thread (Post 75) schreibt Msinn: "Das hue2 Plugin unterstützt bisher (außer Leuchten, Szenen und Gruppen) allerdings nur Sensoren"

                  Kann mir jemand kurz sagen ob (und wenn ja wie) ich auch meine Sensoren einbinden kann
                  Zuletzt geändert von SMarcus; 09.12.2022, 11:53.

                  Kommentar


                    #99
                    Wie in der Doku steht, kannst Du als Item Attribut hue2_resource die Werte light, group, scene und sensor angeben. Der letzte Wert ist Dein Freund.
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      Danke, das hört sich vielversprechend an.
                      Mir ist nur nicht klar welchen Wert ich "hue2_function" dann gebe.

                      Mein konkretes Beispiel ist eine schaltbare Steckdose mit integrierter Strom(Verbrauchs)messfunktion, die als Sensorwert Spannung, Strom und Leistung hat.

                      So wird es in der WebGUI dargestellt:

                      Screenshot 2022-12-09 161725.jpg

                      Meine yaml sieht bisher so aus:

                      Code:
                      plug_test:
                          name: Steckdose Kühlschrank
                          type: foo
                          visu_acl: rw
                          hue2_id: 27
                          hue2_resource: light
                      
                          reachable:
                              type: bool
                              hue2_id: ..:.
                              hue2_resource: ..:.
                              hue2_function: reachable
                      
                          an_aus:
                              name: Ein/Aus
                              type: bool
                              hue2_id: ..:.
                              hue2_resource: ..:.
                              hue2_function: 'on'
                                  
                          sensor:
                              name: Plug Stromsensor
                              hue2_id: 8
                              hue2_resource: sensor
                              
                              current:
                                  name: Current [mA]
                                  type: num
                      
                              voltage:
                                  name: Volt [V]
                                  type: num
                                  
                              power:
                                  name: Watt [W]
                                  type: num
                                  database: init
                                  database_maxage: 735                
                      ​
                      - Muss das Item 'plug_test.sensor' ein Attribut 'hue2_function' erhalten? Wenn ja, mit welchem Wert?
                      - Welche hue2 Attribute gebe ich den Items .current, .voltage und .power?
                      Zuletzt geändert von SMarcus; 09.12.2022, 16:27.

                      Kommentar


                        Bisher sind als Sensoren nur Hue Taster unterstützt. Von welchem Hersteller ist Deine schaltbare Steckdose?
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          Schade....Wär auch zu schön gewesen....

                          Ich hab die Smart Plugs von "Innr". Die SP220 können nur schalten, die SP120 werten auch Strom, Spannung und Leistung aus.

                          Kommentar


                            Ich bin die Tage auf das Hue2 Plugin umgestiegen - soweit, so gut. Vielen Dank!

                            einen kleineren Bug der Autodiscovery von bridges habe ich behoben und einen PR gestellt: https://github.com/smarthomeNG/plugins/pull/667

                            - das Problem mit der Autodiscovery lässt sich hier im Forum bei einigen Usern finden - scheint Geräte zu geben die "unerwartet" leere Felder bei der SSDP zurückgeben.

                            Was bei mir aber so medium funktioniert und auf was ich keine eindeutige Antwort gefunden habe:

                            Der Status der Leuchten wird bei mir VON der Bridge nur alle schätze 90sec (also bridge_update) gelesen, nicht im engeren "Leuchten Zyklus", der bei mir (auch im Web-IF gecheckt) auf 1sec steht. Dadurch ist smarthomeNG und damit smartVISU natürlich manchmal bei paralleler Bedienung durch Alexa oder die Hue-App komplett inkonsistent.

                            Geht das nur mir so? Ein "Push" von der Bridge gibt es nicht?

                            Grüße
                            Robert

                            Kommentar


                              Einen Push von der Bridge sieht das Hue API v1 nicht vor. Der kommt jetzt mit dem API v2, welches im Plugin noch nicht implementiert ist (kommt aber).
                              Das API v2 wird aber nur von der 2. Generation der Hue Bridge unterstützt. Alles, was an neuen Features mit dem neuen API kommt, wird mit der alten (runden) Bridge und mit der Software Bridge DECONZ nicht funktionieren.

                              Ich muss noch sehen, ob ich das API v2 in das hue2 Plugin mit rein bekomme, ohne die API v1 Kompatibilität zu verlieren, oder ob es ein neues Plugin geben muss.
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar


                                Hallo Martin,

                                danke dir für die Mühe!

                                Ich habe meinen "Fehler" nun auch gefunden: ich muss "hue2_refence_light_id" (sic!) setzen - da in der Hue-App die Gruppe auch ein "ein/aus" ohne Referenzobjekt hat, dachte ich die API/Bridge würde da einen Wert (der dann zwangsweise konsistent wäre) mitliefern. Also sprich, die Hue-App gibt ja auch ein "ein/aus" an, welcher nicht von einem (von mit in smarthomeNG "frei" gewählten Objekt abhängt. Egal, funktioniert.

                                Da ich das vorgeschlagene struct verwende, wäre ein "hue2_refence_light_id: ..:." in allen (automatischen) Item-Defintionen super.

                                Und evtl. im nächsten Release aus "...refence..." ein "...reference..." machen. ;-)

                                Grüße
                                Robert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X