Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
dann muss ich noch mal auf die Frage zurückkommen welche Leuchtmittel Du an der Bridge betreibst. Die Bridge meldet für ein Leuchtmittel keine startup Config zurück. Das kann daran liegen, dass
es keine Philips Leuchte ist
eine Philips Leuchte ist, aber die Firmware der Leuchte lange nicht aktualisiert wurde.
Das muss ich wissen, um das sinnvoll beheben zu können.
2021-02-23 15:31:25 ERROR cherrypy.error.2818537680 [23/Feb/2021:15:31:25] HTTP
Traceback (most recent call last):
File "/home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages/cherrypy/_cprequest.py", line 638, in respond
self._do_respond(path_info)
File "/home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages/cherrypy/_cprequest.py", line 697, in _do_respond
response.body = self.handler()
File "/home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages/cherrypy/lib/encoding.py", line 219, in __call__
self.body = self.oldhandler(*args, **kwargs)
File "/home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages/cherrypy/_cpdispatch.py", line 54, in __call__
return self.callable(*self.args, **self.kwargs)
File "/usr/local/smarthome/plugins/hue2/webif/__init__.py", line 113, in index
br_object=self.plugin.br)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/jinja2/asyncsupport.py", line 76, in render
return original_render(self, *args, **kwargs)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/jinja2/environment.py", line 1008, in render
return self.environment.handle_exception(exc_info, True)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/jinja2/environment.py", line 780, in handle_exception
reraise(exc_type, exc_value, tb)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/jinja2/_compat.py", line 37, in reraise
raise value.with_traceback(tb)
File "/usr/local/smarthome/plugins/hue2/webif/templates/index.html", line 422, in top-level template code
{% set tab6title = "<strong>Hue Bridge</strong>" %}
File "/usr/local/smarthome/modules/http/webif/gtemplates/base_plugin.html", line 183, in top-level template code
{% if scroll_heading is not defined %}
File "/usr/local/smarthome/modules/http/webif/gtemplates/base.html", line 1, in top-level template code
{% block doc -%}
File "/usr/local/smarthome/modules/http/webif/gtemplates/base.html", line 4, in block "doc"
{%- block html %}
File "/usr/local/smarthome/modules/http/webif/gtemplates/base.html", line 76, in block "html"
{% block body -%}
File "/usr/local/smarthome/modules/http/webif/gtemplates/base.html", line 79, in block "body"
{% block content -%}
File "/usr/local/smarthome/modules/http/webif/gtemplates/base_plugin.html", line 155, in block "content"
{% block bodytab2 %}
File "/usr/local/smarthome/plugins/hue2/webif/templates/index.html", line 222, in block "bodytab2"
<td class="py-1">{{ bridge_lights[l].config.startup.mode }}</td>
File "/usr/lib/python3/dist-packages/jinja2/environment.py", line 430, in getattr
return getattr(obj, attribute)
jinja2.exceptions.UndefinedError: 'dict object' has no attribute 'startup'
Nein, ich meinte mit dem Exception Trace, den Du zumindest im Log hast. (Im Entwickler Mode wird der auch im Browser angezeigt, das ist im Normalbetrieb aus Schutzgründen jedoch abgeschaltet).
Im Pirinzip den Trace, wie mike ihn in #13 gepostet hat.
jinja2.exceptions.UndefinedError: 'dict object' has no attribute 'startup'
jeder Aufruf im webif führt zu dem error 500.
Außerdem: Poste bitte mal die vollständige Fehlermeldung mit Trace.
Die anderen Posts mit INFO und DEBUG Meldungen helfen mit nicht weiter. Die zeigen ein ganz normales Verhalten (sonst wären es ja auch keine INFO und DEBUG Meldungen). Die könnten höchstens im direkten Zusammenhang mit der Fehlermeldung weiterhelfen.
Ob Du bereits Items für das Plugin definiert hast ist unerheblich.
Das Problem tritt auf, mit den Konfigurationsdaten, die das Plugin aus der Bridge abfragt.
Eine leere Bridge (ohne an sie angemeldete Devices) liefert nachweislich keinen Fehler.
Ich komme deshalb nur weiter, wenn Du die Frage beantwortest, was für Leuchten/Devices an der Bridge angemeldet sind.
Die Hue-Bridge selbst habe ich bisher auch in smartvisu angezeigt mit den antspr. Attributen.
das ist wohl mit dem neuen Plugin nicht mehr möglich; einige Informationen sind wohl im webif untergebracht.
m WARNING Log erscheint dann wieder der Fehler:
Code:
jinja2.exceptions.UndefinedError: 'dict object' has no attribute 'startup'
jeder Aufruf im webif führt zu dem error 500.
Was für Devices/Leuchtmittel hast Du im Einsatz? Sind da Leuchtmittel dabei die kein Startup unterstützen (weil nicht von Philips oder die Firmware nicht upgedated wurde)?
tut mir Leid, aber auch mit dem update auf 1.8.2 ist das Problem bei mir nicht behoben.
zunächst mal habe ich in der plugins.yaml die Angaben der HUE2 Bridge gelöscht und neu discovered.
bei mir sehe ich im Web Interface neben der Bridge auch meinen zweiten Raspi mit dem System 1.7.2
hue2_182_1.JPG
wenn ich auf Vebinden klicke erscheint wieder dieser ERROR 500.
im plugins.yaml sind aber die Definitionen ergänzt:
Die hue Plugins sind unabhängig und können parallel betrieben werden.
Abgesehen davon, dass Du im Moment das Webinterface nicht aufrufen kannst funktioniert das Plugin aber, oder?
Der Webinterface Fehler 'dict object' has no attribute 'startup' ist im Develop Branch bereits gefixt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: