Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstützung bei der Entwicklung eines Landroid-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    ich habe jetzt mal angefangen und den code angepasst. Es ist aber erstmal nötig, dass ich auf 3.9 update.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      Super.

      Mein RasiGrasi ist noch im Einsatz, könnte also jederzeit beim Testen unterstützen.

      Gruß
      Marcus

      Kommentar


        Hallo,

        ich denke, es lohnt sich, noch etwas zu warten:
        https://github.com/MTrab/pyworxcloud...ent-1291681907
        https://github.com/MTrab/pyworxcloud/issues/95#issuecomment-1288958682


        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Servus Hendrik

          Vielen Dank für deine Bemühungen und auch an alle anderen natürlich.
          Ich fürchte nur, dass aus "etwas warten" in der Praxis viele Monate werden. Jetzt im Winter ist das nicht so wild. Ich habe meinen Shaun inzwischen schlafen gelegt. Aber bis zum Aufwecken im Frühjahr glaube ich nicht, dass da was kommt.

          Kommentar


            Hallo,

            die Autorin der Bibliothek hat jetzt eine API Dokumentation.
            Das hat natürlich große Vorteile.
            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
            Aber bis zum Aufwecken im Frühjahr glaube ich nicht, dass da was kommt.
            Da wir weder die API Dokumentation noch Resourcen fürs reverse-Engineering haben/ver(sch)wenden wollen, müssen wir wohl warten.

            Oder jemand guckt bei Home-Assistant, nach der aktuellen Implementierung und überträgt das.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Hi SMarcus,​

              wenn du dich mal probieren willst.

              dann in Zeile 81
              Code:
              self.worx = pyworxcloud.WorxCloud(self.user,self.pwd, 'worx')
              Zeile 377
              Code:
               #self.auth = self.worx.initialize(self.user,self.pwd)
               self.auth = self.worx.authenticate()​
              Zeile 507 auskommentieren
              Code:
              #self.worx.tryToPoll()
              Zeile 511
              Code:
               #self.worx.getStatus()
               self.worx.update()​
              das tryToPoll() und GetStatus() gibt es wohl nicht mehr.

              Das habe ich mal bei mir gemacht. Danach klappt der Connect und man bekommt den Antwort JSON. Da hat sich aber wohl etwas geändert weil da einige Items nicht bekannt sind. Eventuell hilft dir das ja schon mal weiter um die Zuordnung aus der plugin.yaml und den JSON zu mappen/mergen.

              Zum Testen kann ich mich gern zur Verfügung stellen. Im Moment ist Landi noch am Start.

              P.S. als pyworxcloud habe ich Version 2.1.23 verwendet​

              Grüße
              Mirko
              Zuletzt geändert von Simikuen; 16.11.2022, 17:29.

              Kommentar


                Hallo Mirko,

                danke für die Info, das erklärt sehr gut was sich im 'pyworxcloud' geändert hat.
                Aufgrund meiner sehr bescheidenen Python Kenntnisse war ich bisher ich immer der Tester (auch RasiGrasi ist noch im Einsatz), das Plugin kommt von henfri und AndreK.

                Meine "selbstgebauten" API-Abfragen laufen bislang ausschließlich in Logiken und Funktionen. Für den Schritt zum vollständigen Plugin (besonders das Arbeiten mit Class und das mergen in die SHNG items) steht bei mir auf der ToDo Liste für die Wintermonate.
                Vielleicht nehme ich mir sogar das Plugin als 'Lernobjekt' vor - aber schwer vorstellbar das ich das schneller hinkriege als henfri. Schätze hier müssen wir noch einige Monate warten.

                Gruß
                Marcus​

                Kommentar


                  Vielleicht nehme ich mir sogar das Plugin als 'Lernobjekt' vor - aber schwer vorstellbar das ich das schneller hinkriege als henfri. Schätze hier müssen wir noch einige Monate warten.
                  Na jetzt wo ich von deinen Ambition weiss kann ich mir/dir ja etwas mehr Zeit lassen ​​​​​​

                  Kommentar


                    Rechtzeitig zur neuen Mähsaison gibt es seit letzten Monat eine neue 3.0 Version des 'pyworxcloud' Moduls, das auf die geänderte Schnittstelle der Worx Landroid, Kress und Landxcape Mäher angepasst wurde. Ich habs schon mal vorsichtig angetestet, scheint auf Terminalebene soweit zu funktionieren und wird auch bei Home Assistant eingesetzt.

                    henfri Wäre jetzt natürlich super, wenn das Landroid-Plugin entsprechend angepasst wird damit alles wieder läuft....

                    Grüsse
                    Marcus

                    Kommentar


                      Hallo,

                      aufgrund eines Fehlers ist pyworxcloud aktuell nur in einer alten Version für Python 3.9 verfügbar. Die aktuelle Verison bedarf 3.10. Die nächste Version wird wieder für 3.9 verfügbar sein. Darauf muss ich warten.



                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        Shawn das Schaf grast wieder. Zum Testen bereit.

                        Kommentar


                          Kurze Frage, ich habe shng 1.8.2 und phyton 3.7.3, hab ich irgendwie ne chance das Plugin zum laufen zu bringen?

                          Unter Plugins ist es aufrufbar aber deaktiviert.

                          Hab die pyworxcloud version 1.4.11 grad drauf.

                          Danke schon mal.

                          Kommentar


                            Im Moment (noch) nicht. Wir warten alle ganz gespannt darauf, dass henfri das Plugin auf die geänderte Schnittstelle für pyworxcoud > 1.4.10 und Python 3.9 anpasst….

                            Schätze er arbeitet dran und bald gibts was zum Testen?

                            Kommentar


                              Nee, keine Zeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X