Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmarthomeNG v1.9.2 Image für Raspberry Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmarthomeNG v1.9.2 Image für Raspberry Pi

    Wer SmarthomeNG auf einem Raspberry Pi nutzt, startet am einfachsten mit diesem Image. Es ist auf eine min. 8GB große SD-Karte oder USB Festplatte zu "brennen" und quasi "Plug and Play" mit einer Vielzahl an Erweiterungen und Diagnosetools.

    Doku: https://github.com/smarthomeNG/raspberrypi-image/wiki
    Release: https://github.com/smarthomeNG/raspb...eleases/latest
    Zuletzt geändert von Msinn; 15.02.2022, 13:14.

    #2
    Danke für die Starthilfe. Auch an die anderen Entwickler.
    Läuft schon...
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Wie immer herzlichen Dank!!!

      Wärs auch möglich, die "ansible"-Files auf GitHub zu aktualisieren? Möchte mir Dein Image in einer VM mittels den "ansibles" nachbauen - kenn leider keine Möglichkeit ein Image auf RPi-Basis in eine VM zu portieren ....

      DANKESCHÖN!
      David

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich bin neu hier und habe jetzt zum ersten Mal SmarthomeNG auf meinem Raspi4 installiert. Dort kann ich mich auch ohne Probleme mit IP/admin einloggen. Wenn ich allerdings die Gui neu starte, gibt es keinen Zugang mehr. Wenn ich nur die IP eingebe, begrüßt mich nginx recht freundlich, lässt mich aber nicht weiterkommen.
        Ich habe jetzt in der Doku gesucht, aber keinen Hinweis gefunden.
        Wahrscheinlich ist es nur ein dummer Fehler, aber ich käme gern ein bisschen weiter, denn vom ersten Start her erscheint mir das sehr vielversprechend.

        Gruß


        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Du musst ausser der IP auch die Portnummer eingeben. Siehe auch www.smarthomeng.de/user/admin/admin.html
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #6
            Hallo Martin,

            das habe ich bereits erfolglos versucht und alle Ports von 8083 über 8385 und 8384 durchprobiert. Meldung:

            "kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.178.20:8383 aufbauen."


            Aufruf der IP ohne Portnummer ergibt:

            "Welcome to nginx!


            If you see this page, the nginx web server is successfully installed and working. Further configuration is required.

            For online documentation and support please refer to nginx.org.
            Commercial support is available at nginx.com.

            Thank you for using nginx."

            Gruß

            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Hallo Wolfgang,
              wie hast Du denn auf dem Raspi installiert? Anhand der Komplettanleitung wäre ein Apache2 der antwortet, bei Dir aber den NGinx?
              Oder hast Du ein Image genommen (welches)?

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Hallo Bernd,

                habe das aktuelle Raspi-Image genommen:

                Raspi_SmarthomeNG_public_11.1.9.1.img

                Habe das ganz schon mehrfach wiederholt. Leider ist das dann nach dem GUI-Neustart nicht mehr erreichbar.

                Gruß


                Wolfgang


                Kommentar


                  #9
                  Ok, dann kann wohl nur der Bater des Images weiterhelfen: Onkelandy
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #10
                    Hm, bin ich nicht sicher.. Du kommst also nach dem 1. Boot erfolgreich ins Admin UI, aber wenn du von dort shng neu startest, kommst du NICHT mehr ins Admin Interface?

                    IP:8383/admin geht auch nicht. Oder was sagt denn das shng warnings Log? Was steht in /var/log/nginx/error.log oder /var/log/php8.0-fpm.log?

                    Der Aufruf ohne Port macht tatsächlich ein bisschen Zicken, aber mit Port sollte es jedenfalls klappen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi, hier das Log:

                      [14-Feb-2022 22:54:27] NOTICE: fpm is running, pid 17626
                      [14-Feb-2022 22:54:27] NOTICE: ready to handle connections
                      [14-Feb-2022 22:54:27] NOTICE: systemd monitor interval set to 10000ms
                      [14-Feb-2022 22:54:29] NOTICE: Terminating ...
                      [14-Feb-2022 22:54:29] NOTICE: exiting, bye-bye!
                      [14-Feb-2022 22:54:29] NOTICE: fpm is running, pid 17757
                      [14-Feb-2022 22:54:29] NOTICE: ready to handle connections
                      [14-Feb-2022 22:54:29] NOTICE: systemd monitor interval set to 10000ms
                      [14-Feb-2022 22:57:20] NOTICE: Terminating ...
                      [14-Feb-2022 22:57:20] NOTICE: exiting, bye-bye!
                      m6mmmmmmm[14-Feb-2022 22:54:27] NOTICE: fpm is running, pid 17626
                      [14-Feb-2022 22:54:27] NOTICE: ready to handle connections
                      [14-Feb-2022 22:54:27] NOTICE: systemd monitor interval set to 10000ms
                      [14-Feb-2022 22:54:29] NOTICE: Terminating ...
                      [14-Feb-2022 22:54:29] NOTICE: exiting, bye-bye!
                      [14-Feb-2022 22:54:29] NOTICE: fpm is running, pid 17757
                      [14-Feb-2022 22:54:29] NOTICE: ready to handle connections
                      [14-Feb-2022 22:54:29] NOTICE: systemd monitor interval set to 10000ms
                      [14-Feb-2022 22:57:20] NOTICE: Terminating ...
                      [14-Feb-2022 22:57:20] NOTICE: exiting, bye-bye!
                      Feb 14 23:22:53 SmartHomeNG php-fpm[511]: daemon.notice [NOTICE] fpm is running, pid 511
                      Feb 14 23:22:53 SmartHomeNG php-fpm[511]: daemon.notice [NOTICE] ready to handle connections
                      Feb 14 23:22:53 SmartHomeNG php-fpm[511]: daemon.notice [NOTICE] systemd monitor interval set to 10000ms
                      Feb 14 23:33:23 SmartHomeNG php-fpm[511]: daemon.notice [NOTICE] Terminating ...
                      Feb 14 23:33:23 SmartHomeNG php-fpm[511]: daemon.notice [NOTICE] exiting, bye-bye!
                      Feb 14 23:33:23 SmartHomeNG php-fpm[11136]: daemon.notice [NOTICE] fpm is running, pid 11136
                      Feb 14 23:33:23 SmartHomeNG php-fpm[11136]: daemon.notice [NOTICE] ready to handle connections
                      Feb 14 23:33:23 SmartHomeNG php-fpm[11136]: daemon.notice [NOTICE] systemd monitor interval set to 10000ms
                      Feb 14 23:39:00 SmartHomeNG systemd[1]: daemon.info Starting Clean php session files...
                      Feb 14 23:39:01 SmartHomeNG systemd[1]: daemon.info Finished Clean php session files.
                      Feb 15 00:09:04 SmartHomeNG systemd[1]: daemon.info Starting Clean php session files...
                      Feb 15 00:09:05 SmartHomeNG systemd[1]: daemon.info Finished Clean php session files.
                      Feb 15 00:39:04 SmartHomeNG systemd[1]: daemon.info Starting Clean php session files...
                      Feb 15 00:39:05 SmartHomeNG systemd[1]: daemon.info Finished Clean php session files.
                      Feb 15 02:49:10 SmartHomeNG systemd[1]: daemon.info Starting Clean php session files...

                      Das Datum am Raspi ist noch nicht richtig eingestellt.

                      Habe jetzt nochmal neu geflasht und ganz langsam Änderungen vorgenommen. Ich bin drin geblieben, bis ich jetzt das Smarthome-Plugin installiert habe und mit meiner FHEM-Installation verbinden wollte. Da war wieder Schluss.

                      Bei meinen vorherigen Versuchen habe ich wohl ziemlich forsch einige Plugins installieren wollen. Das hat das System dann auch nicht verkraftet.

                      Gruß


                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #12
                        Pardon, das Homematic-Plugin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von WolfgangVolk Beitrag anzeigen
                          Das Datum am Raspi ist noch nicht richtig eingestellt.
                          Dann startet SmartHomeNG nicht und wartet darauf, dass die Urzeit gestellt wird.
                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            #14
                            Leider auch mit der richtigen Uhrzeit nur noch: bad Gateway

                            Gruß

                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für das aktuelle Image.

                              Ist die SSH-Verbindung aktiviert, oder muss die am Pi selbst (Tastatur und Bildschirm) eingerichtet werden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X