Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmarthomeNG v1.9.2 Image für Raspberry Pi

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen

    Jetzt läuft ja alles
    Ja, aber es gibt viele selbstgeschriebene Widgets da draußen …

    Kommentar


      #47
      Eine Frage zum SSH:

      ich verbinde mich über "Windows CMD" per SSH mit dem RasPi
      Code:
      ssh smarthome@smarthomeng
      und lande sofort

      Code:
      Linux SmartHomeNG 5.15.61-v7+ #1579 SMP Fri Aug 26 11:10:59 BST 2022 armv7l
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      You have mail.
      Last login: Tue Sep 27 12:03:26 2022 from 2a02:f90:e580:0:7579:c684:5e93:d68f
      
      SmartHome Raspi running for: 0 days, 00h42m37s
      
       [smarthome@SmartHomeNG ~]$ ls
      insgesamt 2,6M
      -rwxrwxrwx 1 smarthome smarthome 2,5M 14. Feb 2022  get-pip.py*
      -rw-r--r-- 1 root      root       522 14. Feb 2022  openvpn_client_example.conf
      -r-----rwt 1 root      root       21K 14. Feb 2022  rustup-init.sh*
      -rw------- 1 smarthome smarthome 2,6K 22. Feb 2022  smarthomeng.private
      -r-----rwt 1 root      root       39K 14. Feb 2022  update-nodejs-and-nodered*
       [smarthome@SmartHomeNG ~]$​
      es erfolgt keine Passwort Abfrage oder Ähnliches... im Netz finde ich etwas zu Schlüssel erstellen und root login per ssh - irgendwo habe ich gelesen das ein Passwort die Sache unsicherer macht.
      Wie ist das bei Euch?

      Danke

      Kommentar


        #48
        Ich denke, da gilt es zu differenzieren: Wenn der Rechner bzw. SSH übers Internet zugänglich wäre, wäre das oben eine Katastrophe. Wenn man nur vom eigenen Netzwerk drauf kommt, sehe ich es weniger kritisch. Wenn man trotzdem sicher sein will, dass sich niemand am shng vergreift, auf jeden Fall ein PW einstellen, das ist sicherer als keines. Zertifikate sind dann natürlich noch sicherer als PW.

        Persönlich nutze ich die Zertifikate. Im /home/smarthome Ordner sollten die eigentlich liegen. Alternativ kannst du über setup_ssh.sh alle neu generieren und einstellen.

        Kommentar


          #49
          Version 1.9.3 in der 64bit Version ist online zum Testen. Gerne Rückmeldungen hier
          https://github.com/smarthomeNG/raspb...11.1.9.3_64bit

          Kommentar


            #50
            Guten Abend Onkelandy,
            danke für dein sehr gelungenes Image und deine investierte Arbeit.

            Eine Sache ist mir aufgefallen, auf HowTo-Seite unter https://github.com/smarthomeNG/raspb.../wiki#services ist „homebridge“ nicht aufgeführt. Ich habe es gerade zufällig beim einrichten von HomeKit entdeckt und mich gewundert, warum dort mein SHNG-RPi auftaucht

            Ich konnte mich dann an die Frage aus deiner Setup-Routine erinnern und es im Mitschnitt entdecken.

            Das HomeBridge-UI wird aber nicht installiert oder? D.H. die Konfiguration muss über die im Mitschnitt erwähnte json-Datei erfolgen?

            Code:
            /home/smarthome/.homebridge/config.json

            Kommentar


              #51
              Jup, Config muss über die json Datei erfolgen. Ich nutze Homebridge selbst nicht wirklich, könnte aber theoretisch testen und neue Sachen reinnehmen, wenn es Sinn macht.
              Ich hatte das eigentlich so eingestellt, dass homebridge erst vom Enduser installiert wird und nicht schon auf dem Image fix drauf ist. Primär, weil es mit älteren Raspis nicht funktioniert, erst ab Pi3. Ich vermute, du hast es selbst über das setup_all installiert..?

              Kommentar


                #52
                Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                Jup, Config muss über die json Datei erfolgen.
                okay, Dankeschön

                Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                Ich vermute, du hast es selbst über das setup_all installiert..?
                ja genau.
                ich denke Veränderungen am Image musst du nicht vornehmen, passt schon so. Höchstens HB in deiner Service-Auflistung ergänzen.

                Danke erneut und frohes neues Jahr

                Kommentar


                  #53
                  guten Morgen und frohes neues Jahr,

                  Ich hab das raspi-Image erst seit wenigen Wochen im Einsatz (bisher hab ich eine Virtuelle Maschine eingesetzt).

                  Sollte das Linux beim Einsatz vom Image mit "apt-get update" bzw. "apt-get update" gelegentlich auf dem Laufenden gehalten werden?

                  Ich hab versuchsweise ein update&&upgrade gemacht, dabei wurde sehr viel runtergeladen (dauerte mehrere Stunden), und danach lief das System irgendwie nicht mehr. Hab dann das Image neu auf die SD-Karte geflasht...

                  Gruß Ivan




                  Kommentar


                    #54
                    Eigentlich sollte das System automatisch dank unattended_upgrades aktualisiert werden. Ab und an starte ich aber auch system_update (ein Skript von mir, das die von dir erwähnten Befehle ausführt). Probleme hatte ich nie

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                      Version 1.9.3 in der 64bit Version ist online zum Testen.
                      Moin, ich habs mal auf ein Testsystem gespielt.

                      Out of the Box geht das SMA_MB Plugin nicht mehr.

                      ERROR lib.plugin Plugin 'SMAModbus1' error importing Python package: No module named 'serial_asyncio'
                      ERROR lib.plugin Plugin 'SMAModbus1' initialization failed, plugin not loaded​

                      Edit:
                      Ich hab das Plugin aus dem Develop gezogen, neu gestartet dann steht im Log:
                      2023-01-22 08:44:27 CRITICAL lib.smarthome Python package requirements for configured plugins are not met and unable to install those requirements
                      2023-01-22 08:44:27 CRITICAL lib.smarthome Do you have multiple Python3 Versions installed? Maybe PIP3 looks into a wrong Python environment. Try to configure pip_command in etc/smarthome.yaml
                      2023-01-22 08:44:27 CRITICAL lib.smarthome Aborting
                      2023-01-22 08:44:29 NOTICE lib.smarthome -------------------- Init SmartHomeNG v1.9.3-master (aa143b82) --------------------
                      2023-01-22 08:44:29 NOTICE lib.smarthome Running in Python interpreter 'v3.9.2 final', from directory /usr/local/smarthome
                      2023-01-22 08:44:29 NOTICE lib.smarthome - on Linux-5.15.74-v8+-aarch64-with-glibc2.31 (pid=3110)
                      2023-01-22 08:44:30 ERROR lib.shpypi test_requirements: 'pymodbus' v3.0.0 too old. Minimum v3.0.2 needed
                      2023-01-22 08:44:30 NOTICE lib.shpypi Installing plugin requirements for the current user, please wait...
                      2023-01-22 08:44:30 NOTICE lib.shpypi > using PIP command: '/usr/bin/pip3'
                      2023-01-22 08:44:30 ERROR lib.shpypi /bin/sh: 1: /usr/bin/pip3: not found​
                      Endlosschleife und shng startet nicht.
                      Zuletzt geändert von Hochpass; 22.01.2023, 08:47.
                      Zapft ihr Narren der König hat Durst

                      Kommentar


                        #56
                        Du kannst man Deine smarthome.yaml anpassen und dort einen alternativen pip Aufruf einstellen:

                        Code:
                        # If the standard commend PIP3 does not work when multiple Python3 versions are installed
                        # enter the name or full path of the right pip command below
                        pip_command: "python3 -m pip"

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                          Du kannst man Deine smarthome.yaml anpassen und dort einen alternativen pip Aufruf einstellen:
                          Und schon gehts....

                          So schnelle Hilfe und das am Sonntag Morgen. Vielen Dank!
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #58
                            und wenn die Datei nicht gefunden wird, obwohl sie vorhanden ist:
                            Code:
                            ERROR: Could not open requirements file: [Errno 2] Datei oder Verzeichnis nicht gefunden: 'requirements/conf_all.txt'


                            habe beides versucht: SH über Service gestartet und auch per Konsole ins smarthome Verzeichnis gewechselt und SH direkt aufgerufen:
                            Code:
                            python3 bin/smarthome.py
                            ein direkter Aufruf klappt
                            Code:
                            pip3 install -r /usr/local/smarthome/requirements/conf_all.txt --user
                            ​
                            Zuletzt geändert von ivande; 19.03.2023, 07:06.

                            Kommentar


                              #59
                              Das Problem war für die v1.9.4 gemeldet worden und ich habe es im develop bereits gefixt. Dass das Problem auch schon in der v1.o.2 auftrat, wusste ich bisher nicht.
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar


                                #60
                                Hab das Problem leider auch mit der neuen Version. So startet das System leider nicht durch...
                                Gruß
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X