Hallo Zusammen,
Gibt es schon einen solchen Thread --> falls ja bitte verschieben.
ich habe mir das neue Image https://knx-user-forum.de/forum/supp...pi#post1743006
Vielen Dank an
Onkelandy (und die möglicherweisen Helfer im Hintergrund)
Ich habe den Eindruck, dass das in letzter Zeit etwas lahmende/träge gewordene System wieder eine deutlich bessere Performance liefert. 👍
heruntergeladen... Items - Plugins - Pages etc.... auf das Neue System kopiert. Es scheint alles soweit zu funktionieren nur kommen keine Werte vom Stromzähler - auf dem alten System habe ich das SML Plugin genutzt. Eben habe ich die "alte SD-Karte" in den Pi geschoben --> Stromzähler liefert Werte.
Gebe ich auf dem neuen System
zeigt die SSH Konsole eine Ausgab ähnlich... https://wiki.volkszaehler.org/hardwa...pf-usb-ausgang
allerdings erst nachdem ich
eingegeben habe. Nach einem Neustart wurden wiede keine Daten geliefert.
Dieses Problem habe ich durch... Zitat von https://www.rudiswiki.de/wiki9/VolkszaehlerEMHeHZ
behoben.
Nun liefert ein cat /dev/ttyUSB0 dirket Daten.
Allerdings bleibt das zugehörige Item davon unbeeindruckt. --> Die SmartVisu zeigt in Folge natürlich auch nichts an.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, wo ich den Fehler suchen soll.
- Lesekopf ist es nicht
- Item(s) können es eigentlich nicht sein
- Verträgt sich das SML-Plugin nicht mit der neuen SHNG-Version?
- oder liegt es an dem "aktuellen" Betriebssystem --> glaube ich nicht, da der cat Befehl ja funktioniert
Habt Ihr eine Idee - braucht Ihr weitere Infos?
Danke
Gibt es schon einen solchen Thread --> falls ja bitte verschieben.
ich habe mir das neue Image https://knx-user-forum.de/forum/supp...pi#post1743006
Vielen Dank an
Onkelandy (und die möglicherweisen Helfer im Hintergrund)
Ich habe den Eindruck, dass das in letzter Zeit etwas lahmende/träge gewordene System wieder eine deutlich bessere Performance liefert. 👍
heruntergeladen... Items - Plugins - Pages etc.... auf das Neue System kopiert. Es scheint alles soweit zu funktionieren nur kommen keine Werte vom Stromzähler - auf dem alten System habe ich das SML Plugin genutzt. Eben habe ich die "alte SD-Karte" in den Pi geschoben --> Stromzähler liefert Werte.
Gebe ich auf dem neuen System
Code:
cat /dev/ttyUSB0 oder auch cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1
allerdings erst nachdem ich
Code:
stty -F /dev/ttyUSB0 9600 -parity -cstopb
Dieses Problem habe ich durch... Zitat von https://www.rudiswiki.de/wiki9/VolkszaehlerEMHeHZ
USB-IR Schreib-Lesekopf
Der Stromzähler EMH-eHZ hat eine Infrarot Schnittstelle mit der Übertragungsgeschwindigkeit 9600 Baud 8N1 (8 Datenbits, No parity, 1 Stopbit). Damit das beim Kaltstart des Raspberry Pi immer eingestellt wird, kommt in die Datei /etc/rc.local die Zeile:
stty -F /dev/ttyUSB0 9600 -parity -cstopb # -parity = kein Paritätsbit # -cstopb = kein Stopbit
Der Stromzähler EMH-eHZ hat eine Infrarot Schnittstelle mit der Übertragungsgeschwindigkeit 9600 Baud 8N1 (8 Datenbits, No parity, 1 Stopbit). Damit das beim Kaltstart des Raspberry Pi immer eingestellt wird, kommt in die Datei /etc/rc.local die Zeile:
stty -F /dev/ttyUSB0 9600 -parity -cstopb # -parity = kein Paritätsbit # -cstopb = kein Stopbit
Nun liefert ein cat /dev/ttyUSB0 dirket Daten.
Allerdings bleibt das zugehörige Item davon unbeeindruckt. --> Die SmartVisu zeigt in Folge natürlich auch nichts an.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, wo ich den Fehler suchen soll.
- Lesekopf ist es nicht
- Item(s) können es eigentlich nicht sein
- Verträgt sich das SML-Plugin nicht mit der neuen SHNG-Version?
- oder liegt es an dem "aktuellen" Betriebssystem --> glaube ich nicht, da der cat Befehl ja funktioniert
Habt Ihr eine Idee - braucht Ihr weitere Infos?
Danke
Kommentar