Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autotimer "halbe Sekunde" bzw. Bruchteil von Sekunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Autotimer "halbe Sekunde" bzw. Bruchteil von Sekunde

    Hallo Forum,

    gibt es eine Möglichkeit den Autotimer für eine halbe Sekunde zu aktivieren?

    Ich möchte damit einen "kurzen" Tastendruck simulieren.

    Code:
    schliessen:
                type: bool
                knx_dpt: 1
                knx_send: 7/3/2
                knx_cache: 7/3/12
                autotimer: 1 = 0​
    1 = 0 funktioniert
    die Bruchteile nicht
    1 = 0 funktioniert
    0,5 = 0 funktioniert nicht
    0.5 = 0 funktioniert nicht
    5/10 = 0 funktioniert nicht
    5:10 = 0 funktioniert nicht
    (0,5) = 0 funktioniert nicht
    (0.5) = 0 funktioniert nicht
    (5/10) = 0 funktioniert nicht
    (5:10) = 0 funktioniert nicht


    Danke für Eure Hilfe

    #2
    Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
    gibt es eine Möglichkeit den Autotimer für eine halbe Sekunde zu aktivieren?
    Kurze Antwort: Nein

    Wie in der Doku steht, ist die Dauer eine "Anzahl an Sekunden" (bzw. mit m eine "Anzahl an Minuten").
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Msinn

      Danke den Eintrag habe ich gelesen, ging aber davon aus, dass die Maschine "einfache Rechnungen" zulässt.

      Frage: Wie hoch wäre der Aufwand um den Autotimer um beispielsweise "ms" Millisekunden und "h" Stunden zu erweitern?

      Kommentar


        #4
        Ja, einfache Rechnungen sind zugelassen. Es gilt aber weiterhin, dass der Wert eine "Anzahl an Sekunden", also ganzzahlig, sein muss.

        Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
        Frage: Wie hoch wäre der Aufwand um den Autotimer um beispielsweise "ms" Millisekunden und "h" Stunden zu erweitern?




        Das hängt davon ab, wie lange Du dazu brauchst.

        Da seit ca. 10 Jahren das gewünscht Feature nicht wirklich gebraucht wurde, wird sich vermutlich niemand sonst finden, der das implementieren würde.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Ok verstanden.

          10 - 1 wäre zulässig; das bringt mir leider nichts.

          Ich weiß nicht mal wo ich da ansetzen müsste


          Dann muss das wohl mit 1 Sekunde funktionieren

          Kommentar


            #6
            Oder dem richtigen Aktor...
            Mfg Micha
            Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

            Kommentar


              #7
              Oder mit time.sleep(0.1) in einer Logik

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Oder dem richtigen Aktor...
                der verbaute kann minimal 1 Sekunde --> der Autotimer ist der " Hosenträger zum Gürtel "

                stoepf
                bin ja mit den Grundlagen überfordert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                  Da seit ca. 10 Jahren das gewünscht Feature nicht wirklich gebraucht wurde, wird sich vermutlich niemand sonst finden, der das implementieren würde.
                  Generell würde ich mir aber mehr durchgängige Konsequenz in den Modulen und Funktionen wünschen. Denn manchmal funktionieren beispielsweise 10m als 10 Minuten, manchmal aber auch nicht. Das hängt von der jeweiligen Funktion, dem Property usw. ab.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
                    Ich möchte damit einen "kurzen" Tastendruck simulieren.
                    Das auf diesem Wege zu machen, wäre selbst wenn autotimer < 1 Sekunde könnte, dennoch nicht sinnvoll. Denn es ist nicht wirklich garantiert, dass das KNX-Telegram auch innerhalb der Zeit ankommt. Auch in der KNX-Topologie gibt es deshalb ja auch 2 verschiedene Telegramme, die dann beispielsweise von einem Tastsensor gesendet werden. Tastendruck lang/Tastendruck kurz. Das heißt in dem Fall wäre es dann der normale Weg áuf die Adresse von "Tastendruck kurz" zu senden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Cannon Beitrag anzeigen

                      Tastendruck lang/Tastendruck kurz
                      war vielleicht etwas unglücklich formuliert.
                      Der kurze "Druck" soll simulieren "jemand hat den Garagentortaster gedrückt/getastet"

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Cannon Beitrag anzeigen

                        Generell würde ich mir aber mehr durchgängige Konsequenz in den Modulen und Funktionen wünschen. Denn manchmal funktionieren beispielsweise 10m als 10 Minuten, manchmal aber auch nicht. Das hängt von der jeweiligen Funktion, dem Property usw. ab.
                        Da die gesamten Funktionen zu unterschiedlichen Zeiten von verschiedenen Autoren geschrieben wurden, ist es nicht verwunderlich, dass das nicht unbedingt durchgängig ist. Ich würde Angleichungen ins Backlog aufnehmen und dann bei Gelegenheit implementieren (wenn es keine breaking Changes erzeugt), wenn jemand schreibt, wo die Unterschiede sind die stören. Ganz SmartHomeNG durchzusuchen, um zu schauen, wo evtl, ein Angleichungsbedarf besteht, werde ich jedoch nicht. Dazu ist meine Zeit zu knapp.
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
                          Der kurze "Druck" soll simulieren "jemand hat den Garagentortaster gedrückt/getastet"
                          Aber wie sieht das in der Realität aus. Gibt es da einen Taster der am Binäreingang hängt oder wie ist das gelöst?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                            Da die gesamten Funktionen zu unterschiedlichen Zeiten von verschiedenen Autoren geschrieben wurden, ist es nicht verwunderlich, dass das nicht unbedingt durchgängig ist. Ich würde Angleichungen ins Backlog aufnehmen und dann bei Gelegenheit implementieren (wenn es keine breaking Changes erzeugt), wenn jemand schreibt, wo die Unterschiede sind die stören. Ganz SmartHomeNG durchzusuchen, um zu schauen, wo evtl, ein Angleichungsbedarf besteht, werde ich jedoch nicht. Dazu ist meine Zeit zu knapp.
                            Sehr diplomatisch! Finde ich gut. Wenn ich wieder darüber stolpere, melde ich mich.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                              wie ist das gelöst?
                              Aktor ist parallel zu den "hardware Tastern" geschalten.

                              es ist ja auch kein Beinbruch, wenn jemand den Taster mal länger als "kurz" drückt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X