Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme nach dem Update auf 1.9.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Msinn Beitrag anzeigen

    Ich nutze das Plugin nicht, aber die Log Einträge verraten mir folgendes:
    Erster Fehler:
    Das pymodbus Package meldet, dass das Device mit der IP Adresse 192.168.178.67 einen Verbindungsaufbau auf Port 1502 abgelehnt hat.
    Die nächste Zeile ist die Meldung des selben Fehlers aus dem Plugin (nachdem das pymodbus Package den Fehler an das Plugin zurückgemeldet hat).

    Zweiter Fehler:
    Das pymodbus Package meldet, dass das unter 192.168.178.34 kein Device antwortet. Es gibt also kein aktives Device mit dieser IP Adresse in Deinem Netzwerk (oder das Device ist in einer Art "Stealth-Mode" und meldet Verbindungs-Ablehnungen nicht als Fehler zurück, sondern antwortet gar nicht).
    Ja, schon richtig. So lese ich das auch. Fragt sich nur, warum?
    Daneben liegt ein zweiter Raspi, der einwandfrei beide Geräte via Modbus_TCP (V 1.0.7) auslesen kann, kann also kein Problem auf Geräteseite sein.
    Evtl. könnte das auch das Problem sein, dass sich die beiden parallelen Anfragen "blockieren"?!? Da bin ich leider zu wenig Modbus Spezialist.
    @ivande: Weißt Du das zufällig?

    Werde heute Abend / am WoE mal testen, wenn ich den anderen Raspi vom Netz nehme.

    Kommentar


      #32
      Zitat von ooUrmeloo Beitrag anzeigen
      Evtl. könnte das auch das Problem sein, dass sich die beiden parallelen Anfragen "blockieren"?!?
      bei zwei parallelen Zugriffen auf der Gerät bekomme ich auch viele Lesefehler..
      Zuletzt geändert von ivande; 17.03.2023, 15:31.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
        Falls Du die alte Version vor dem Kopieren nicht beendet haben solltest, kann ich Dir garantieren, dass Du einen nicht konsistenten Stand kopiert hast.
        ok, wenn man richtig macht, klappt's auch mit der Datenbank
        Modbus_TCP scheint auch zu funktionieren, wenn man nicht mit zwei Raspis parallel versucht, darauf zuzugreifen.
        Und mein UZSU Problem wurde damit auch behoben:
        https://knx-user-forum.de/forum/supp...89#post1856289

        Danke an alle. Im Moment scheint alles wieder zu laufen.

        Jetzt muss ich nur noch Zigbee2mqtt zum laufen bringen. Das war der eigentliche Grund zum Umstieg/Upgrade, um mein KNX mit noch ein paar Zigbee Geräten zu erweitern

        Kommentar


          #34
          Zitat von ooUrmeloo Beitrag anzeigen
          Modbus_TCP scheint auch zu funktionieren, wenn man nicht mit zwei Raspis parallel versucht, darauf zuzugreifen.
          die Lesefehler erscheinen bei mir bei Parallelzugriff nur sporadisch

          Kommentar


            #35
            Zitat von ivande Beitrag anzeigen
            die Lesefehler erscheinen bei mir bei Parallelzugriff nur sporadisch
            bei mir ging's gar nicht (s.o.). Jetzt mit nur einem scheint es zu gehen. Evtl. liegt's ja auch an den Geräten?! Ich rufe eine Paradigma Heizung und einen SolarEdge Wechselrichter ab mit 60 sec. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du auch SolarEdge? Wie häufig frägst Du ab?

            Kommentar


              #36
              Zitat von ooUrmeloo Beitrag anzeigen
              Wie häufig frägst Du ab?
              ja Solaredge / alle 20 sekunden. Wenn ich mich noch richtig erinnere waren die Fehler am Häufigsten bei gleichem Abfrageintervall und gleichzeitigen Start..

              Kommentar


                #37
                Zitat von ivande Beitrag anzeigen
                ja Solaredge / alle 20 sekunden. Wenn ich mich noch richtig erinnere waren die Fehler am Häufigsten bei gleichem Abfrageintervall und gleichzeitigen Start..
                Na ja, jetzt scheint's zu laufen. Bei dem Solaredge gibt's hier und da immer noch Aussetzer (mit 60s). Der läuft nicht so stabil.
                Code:
                2023-03-19  20:34:10 ERROR    plugins.modbus_tcp  solaredge@: something went wrong in the poll_device function: Modbus Error: [Connection] ModbusTcpClient(192.168.178.67:1502): Connection unexpectedly closed 5.745887756347656e-05 seconds into read of 8 bytes without response from unit before it closed connection
                Der ist aber auch neu eingebunden. Den Wechselrichter habe ich erst seit 3 Wochen. Die Paradigma dagegen läuft ohne einen einzigen Fehler sehr stabil.
                (btw ... meine Sonnenbatterie musste ich mit jsonread einbinden, läuft aber nach einiigen Anfangsschwierigkeiten auch sehr gut )

                Kommentar


                  #38
                  Erst mal ein großes Dankeschön an alle die so fleißig dabei sind und uns mit Updates versorgen!

                  Nachdem ich das Update von 1.9.3 durchgezogen habe, bin ich etwas irritiert, dass das AVM-plugin deshalb nicht gestartet wurde, weil

                  Code:
                  Plugin 'fb1' error importing Python package: No module named 'lxml'
                  nicht installiert wurde.

                  Nachdem ich mir dann die requirements conf_all angeschaut habe, musste ich feststellen, dass sehr viele meiner verwendeten plugins gar nicht dort drin sind. Auch nach einer Neuerstellung mit pip3 .... waren die nicht drin.

                  Woran kann das liegen?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                    Es kann bei sqlite3 zu Zuständen kommen, bei denen sqlite3 eine Datenbank als nicht korrekt geschlossen erkennt und diese erst „reparieren“ muss. Das kann zu 1 oder 2 Neustarts von SmartHomeNG führen, bis die Datenbank. Ornal geöffnet werden kann.
                    hab das raspi-image neu runtergeladen und auf SD gebrannt und anschließend gleich "apt-get update" & per pit pull (SH+plugins) das update auf SH1.9.4 durchgeführt.
                    nun läuft SH in einem Endlos-Start mit Fehlermeldung dass die db nicht gefunden wird. Den Pfad hab in in der etc/plugin.yaml eingegeben

                    Code:
                    database:
                        plugin_name: database
                        driver: sqlite3
                        connect:
                        -   database:/usr/local/smarthome/var/db/smarthomeng.db
                        -   check_same_thread:0
                    ​
                    Code:
                    2023-03-20  10:31:51 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.9.4-master (c0cfb39c)   --------------------
                    2023-03-20  10:31:51 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.9.2 final', from directory /usr/local/smarthome
                    2023-03-20  10:31:51 NOTICE   lib.smarthome        - operating system 'Debian GNU/Linux 11 (bullseye)' (pid=107963)
                    2023-03-20  10:31:51 NOTICE   lib.smarthome        - on 'Raspberry Pi 3 Model B+ v1.3, 1GB (Sony, UK)'
                    2023-03-20  10:31:53 NOTICE   lib.smarthome        - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'None', 1 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
                    2023-03-20  10:31:59 ERROR    lib.db              Database [Database]: Could not connect to the database using 'sqlite3': unable to open database file
                    2023-03-20  10:31:59 CRITICAL plugins.database    Database: Initialization failed: unable to open database file
                    2023-03-20  10:31:59 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG restarting, initiated by SmartHomeNG (Database plugin stalled)   --------------------
                    2023-03-20  10:32:13 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG stopped   --------------------
                    2023-03-20  10:34:52 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.9.4-master (c0cfb39c)   --------------------
                    2023-03-20  10:34:52 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.9.2 final', from directory /usr/local/smarthome
                    2023-03-20  10:34:52 NOTICE   lib.smarthome        - operating system 'Debian GNU/Linux 11 (bullseye)' (pid=108093)
                    2023-03-20  10:34:52 NOTICE   lib.smarthome        - on 'Raspberry Pi 3 Model B+ v1.3, 1GB (Sony, UK)'
                    2023-03-20  10:34:54 NOTICE   lib.smarthome        - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'None', 1 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
                    2023-03-20  10:35:00 ERROR    lib.db              Database [Database]: Could not connect to the database using 'sqlite3': unable to open database file
                    2023-03-20  10:35:00 CRITICAL plugins.database    Database: Initialization failed: unable to open database file
                    2023-03-20  10:35:00 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG restarting, initiated by SmartHomeNG (Database plugin stalled)   --------------------
                    2023-03-20  10:35:13 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   SmartHomeNG stopped   --------------------
                    ​
                    die Datenbank ist da:
                    Code:
                    [smarthome@SmartHomeNG /usr/local/smarthome]$ sqlite3 /usr/local/smarthome/var/db/smarthomeng.db
                    SQLite version 3.34.1 2021-01-20 14:10:07
                    Enter ".help" for usage hints.
                    sqlite> .databases
                    main: /usr/local/smarthome/var/db/smarthomeng.db r/w
                    sqlite> .tables
                    database_version  item              log
                    sqlite>
                    ​
                    Zuletzt geändert von ivande; 20.03.2023, 11:12.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                      Nachdem ich mir dann die requirements conf_all angeschaut habe, musste ich feststellen, dass sehr viele meiner verwendeten plugins gar nicht dort drin sind.
                      Was meinst Du damit? in der conf_all.txt sind keine Plugins aufgelistet, sondern benötigte Python Packages, die laut Informationen aus den Plugins benötigt werden.


                      Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                      Auch nach einer Neuerstellung mit pip3 .... waren die nicht drin.
                      Mit pip3 kannst Du keine neue conf_all.txt erstellen! Das kann nur SmartHomeNG.

                      Viele Grüße
                      Martin

                      There is no cloud. It's only someone else's computer.

                      Kommentar


                        #41
                        Das Problem mit dem Öffenen der SQLite Datenbank ist bisher nur bei relativen Namen aufgetreten. Du wärest/bist der Erste, bei dem das Problem mit einem alboluten Pfadnamen auftritt. Das muss dann auch eine andere Ursache haben, da bei den aufgetretenen Problemen ein Zustand die Ursache war, bei dem das cwd bei der Initialisierung des database Plugins nicht das SmartHomeNG Basis-Verzeichnis war. Die Ursache, warum das bei einigen Installationen auftritt, ist mir noch nicht ganz klar. Mit dem kommenden Bugfix Release wird das Problem aber abgefangen.

                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                          Was meinst Du damit? in der conf_all.txt sind keine Plugins aufgelistet, sondern benötigte Python Packages, die laut Informationen aus den Plugins benötigt werden.
                          Naja für welche plugins die benötigt werden steht doch auch drin. Aber es sind viel zu wenige Pakete, die da drin stehen.

                          Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                          Mit pip3 kannst Du keine neue conf_all.txt erstellen! Das kann nur SmartHomeNG.
                          Ja mein Fehler, ich kann damit nur die requirements installieren.

                          Aber wie kann man die conf_all.txt neu erstellen? Es fehlen sehr viele requirements. U.a. auch das "lmxl", was fürs AVM benötigt wird, auch modbus fürs pluggit nicht.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                            Naja für welche plugins die benötigt werden steht doch auch drin. Aber es sind viel zu wenige Pakete, die da drin stehen
                            Die Liste in der conf_all ist ein Hinweis und bei weitem nicht Vollständig. Dafür ist die Datei (wie gesagt) auch nicht da.

                            Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                            Aber wie kann man die conf_all.txt neu erstellen? Es fehlen sehr viele requirements. U.a. auch das "lmxl", was fürs AVM benötigt wird, auch modbus fürs pluggit nicht.
                            Die Datei wird bei jedem Start von SmatHomeNG neu erstellt. Dass darin etwas fehlt, was bei den Plugins als Requirement eingetragen ist, ist bisher nicht aufgetreten. Deshalb kann ich dazu so erstmal nichts sagen.

                            Um da rein zu schauen, bräuchte ich zum Anfang Deine etc/plugin.yaml, die requirements/conf_all.txt und dir requirements/all.txt. Später benötige ich dann noch weitere Infos.
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #44
                              Ich habe eben noch mal in meine conf_all.txt geschaut. Bei mir steht (wie erwartet) lxml drin.

                              Code:
                              ...
                              
                              # configured plugin 'avm'
                              # configured plugin 'sonos'
                              lxml
                              
                              ...
                              ​
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                                Ich habe eben noch mal in meine conf_all.txt geschaut. Bei mir steht (wie erwartet) lxml drin.
                                Bei mir nicht in der conf_all.txt, nur in der all.txt. Ich habe die die Daten per PM geschickt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X