Hallo,
wäre es möglich, dass man in der etc/logging.yaml einen Filter für den env.core.log hinzufügen könnte? Bzw. auch für Sonstige eigene Logger z.B. vom memlog Plugin.
Mich stört, dass mir folgender Eintrag immer den env.core.log (den ich gerne mal schnell in der SmartVisu checke) "zu spamt".
oder z.B. von einem Smartphone:
Deshalb habe ich immer mal wieder selbst einen Filter direkt in die def initMemLog(self): in lib/log.py geschrieben. Aber eine Lösung ist das irgendwie nicht, vorallem wenn man beim updaten nicht immer alles zurücksetzen und neumachen will.
Vieleicht sollte aber auch nicht der Logger bearbeitet werden, sondern das handling des Websockets bei Verbindungsabbruch selbst. Die warning kommt hauptsächlich dann, wenn am Smartphone die Visu-Homescreen-App radikal geschlossen wird oder der VPN gekappt wird.
Lg Thomas
wäre es möglich, dass man in der etc/logging.yaml einen Filter für den env.core.log hinzufügen könnte? Bzw. auch für Sonstige eigene Logger z.B. vom memlog Plugin.
Mich stört, dass mir folgender Eintrag immer den env.core.log (den ich gerne mal schnell in der SmartVisu checke) "zu spamt".
2023-03-17 08:57:16 WARNING modules.websocket.sv smartVISU_protocol_v4 error: Client 192.168.178.13:42432, smartVISU v3.3.0, Firefox 111 - sent 1011 (unexpected error) keepalive ping timeout; no close frame received
2023-03-16 23:21:36 WARNING modules.websocket.sv smartVISU_protocol_v4 error: Client 192.168.178.13:39142, smartVISU v3.3.0, Chrome 111 - sent 1011 (unexpected error) keepalive ping timeout; no close frame received
Vieleicht sollte aber auch nicht der Logger bearbeitet werden, sondern das handling des Websockets bei Verbindungsabbruch selbst. Die warning kommt hauptsächlich dann, wenn am Smartphone die Visu-Homescreen-App radikal geschlossen wird oder der VPN gekappt wird.
Lg Thomas
Kommentar