Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmarthomeNG v1.9.5 Image für Raspberry Pi

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmarthomeNG v1.9.5 Image für Raspberry Pi

    Wer SmarthomeNG auf einem Raspberry Pi nutzt, startet am einfachsten mit diesem Image. Es ist auf eine min. 8GB große SD-Karte oder USB Festplatte zu "brennen" und quasi "Plug and Play" mit einer Vielzahl an Erweiterungen und Diagnosetools.

    Doku: https://github.com/smarthomeNG/raspberrypi-image/wiki
    Release: https://github.com/smarthomeNG/raspb...eleases/latest

    Sämtliche Setup Schritte, die ins Image eingeflossen sind, können hier nachvollzogen und bei Bedarf auch zum Erstellen eines eigenen Images genutzt werden:
    https://github.com/smarthomeNG/ansible​​

    #2
    Hi,

    ich möchte als mögliche spätere Erweiterung wireguard vorschlagen. Ist doch um einiges flotter als OpenVPN und trotzdem sehr stabil.
    Ggf. wäre auch das Dockerpaket hilfreich für Software, die "bauseits" eingefügt werden soll.

    Viele Grüße
    Matthias

    Kommentar


      #3
      Hmm, wireguard als openVPN Alternative kann ich mal anschauen. Mit OpenVPN hab ich seit einiger Zeit am Handy eh Probleme beim automatischen Verbinden, sobald ich einem fremden WLAN bin. Wenn Wireguard Abhilfe schaffen würde, wäre das nice.

      Kommentar


        #4
        Gibt's eigentlich einen Grund warum die Smartvisu in 2 Versionen im Image ist?

        Kommentar


          #5
          Jein.. die 3.8 Version ist halt aus nostalgischen Gründen drin Bzw. weil es vor einiger Zeit Leute gab, die nur diese im Einsatz hatten. Könnte man sicher auch mal weglassen, aber stören tut's ja auch nicht.

          Kommentar


            #6
            hallo zusammen,

            kann mir wer weiterhelfen warum ich mit dem image 1.9.5 immer beim color/rainbow screen hängenbleibe?

            Verwende eine SSD in einem USB3.0 gehäuse. Rasbpian funktioniert einwandfrei auf die SSD geflasht, aber smarhomeNG leider nicht

            Danke!

            Kommentar


              #7
              Hm, das klingt nicht gut.. hat das Problem sonst noch jemand?
              Hast du's nochmals probiert bzw mit ner SD Karte und so?

              Kommentar


                #8
                Das Image auf meinem USB-Stick hat an einem Pi4 gebootet. Ich habe aber nur per SSH zugegriffen und keinen Bildschirm verbunden.

                Kommentar


                  #9
                  habe es erneut runtergeladen, erneut auf die SSD und anschliessend testweise auf eine SD Karte.
                  zusätzlich noch boot_delay=1 in der config.txt (https://raspberrypi.stackexchange.co...rainbow-screen)
                  es bleibt die rainbow screen schleife. jetzt bin ich irgendwie ratlos. Raspbian bootet am gleichen raspberry mit den gleichen medien einwandfrei.
                  Pi4/B, mit dem offiziellen USB-C Netzteil.
                  ich schließe natürlich nicht aus, dass es an mir liegt!
                  Zuletzt geändert von bmx; 17.04.2023, 17:24.

                  Kommentar


                    #10
                    Nur zur Info: Das Image ist auch ein Raspbian.
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, im Prinzip ist es das "Original 64bit Lite" Image Raspbian. Hast du das mal probiert oder 32bit? Welchen Raspi hast du?

                      Kommentar


                        #12
                        Raspberry Pi 4/B 1GB RAM
                        Bildschirm­foto 2023-04-17 um 23.03.37.png
                        -> das funktioniert, komme bis zum login ohne Probleme.​

                        Kommentar


                          #13
                          v1.9.3 probiert - das funktioniert einwandfrei, ich bleibe einstweilen auf dieser version

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, kannst ja einfach mit system_update die neuen Versionen von shng und smartvisu ziehen.
                            Wobei es schon sehr sonderbar ist. es hat sich zB bei den Boot Parametern seit 1.9.3 nix geändert.
                            Vielleicht sollte ich mal eine Prüfsumme oder sowas mit dem Image anbieten um zu checken, dass auf der Seite nix schief gelaufen ist..

                            Kommentar


                              #15
                              Hab mir das Image nochmals aus dem github geladen und mit dem Raspberry Pi Imager auf ne SSD gebrannt. Läuft alles einwandfrei. Hast du mal versucht, alles andere abzuhängen vom Raspi?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X