Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LOGICS verschwinden in der ADMIN-Seite stehen aber im Plugins-Verzeichnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke Wolfram,
    bei den Nutzern- und Systemlogiken steht jeweils "Keine Datenverfügbar"

    Ich habe heute noch einmal gesucht und suche in
    File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 144, in _read_logics
    config[name]['pathname'] = directory + config[name]['filename']
    Die rote Zeile unten im Log gab und gibt mir noch Rätsel auf??




    2023-04-22 11:58:49 NOTICE lib.smarthome -------------------- Init SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f) --------------------
    2023-04-22 11:58:49 NOTICE lib.smarthome Running in Python interpreter 'v3.9.2 final', from directory /usr/local/smarthome
    2023-04-22 11:58:49 NOTICE lib.smarthome - operating system 'Debian GNU/Linux 11 (bullseye)' (pid=93753)
    2023-04-22 11:58:49 NOTICE lib.smarthome - on 'Raspberry Pi 4 v1.4, 8GB (Sony, UK)'
    2023-04-22 11:58:50 NOTICE lib.smarthome - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'BY', 3 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
    2023-04-22 11:58:52 WARNING lib.module Not loading module Mqtt from section 'mqtt': Module is disabled
    2023-04-22 11:58:54 WARNING plugins.aastockwert Test LOGGER Warning starting aastockwert service
    2023-04-22 11:58:54 WARNING plugins.cli CLI: You should set a password for this plugin.
    2023-04-22 11:58:58 ERROR lib.smarthome Unhandled exception: string indices must be integers
    <class 'TypeError'>
    running SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f)
    Exception: File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 292, in <module>
    sh.start()
    File "/usr/local/smarthome/lib/smarthome.py", line 673, in start
    self.logics = lib.logic.Logics(self, self._logic_conf_basename, self._env_logic_conf_basename)
    File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 120, in __init__
    self._userlogics = self._read_logics(userlogicconf, self._logic_dir)
    File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 144, in _read_logics
    config[name]['pathname'] = directory + config[name]['filename']

    2023-04-22 12:00:01 WARNING modules.admin.api_logics REST_dispatch_execute: None: string indices must be integers
    2023-04-22 13:42:49 WARNING modules.admin.api_logics REST_dispatch_execute: None: string indices must be integers
    2023-04-22 13:43:21 WARNING modules.admin.api_logics REST_dispatch_execute: rest: string indices must be integers
    2023-04-22 13:44:57 WARNING modules.admin.api_logics REST_dispatch_execute: None: string indices must be integers
    2023-04-22 13:55:02 WARNING modules.admin.api_logics REST_dispatch_execute: None: string indices must be integers
    Genieße die Sonne!
    LG Wolfgang

    Kommentar


      #17
      Moin Wolfgang,

      die Datei ./lib/smarthome.py wurde verändert. Die Zeilennummer in der Fehlermeldung passt nicht zu dem Code des aktuellen Stands im Master v1.9.5. Am besten stellst Du erstmal sicher, dass alle Dateien zum aktuellen Master gehören.

      Eine Suche im Web liefert einige Treffer für den Fehler. Offenbar ist die Variable „conf“ vom Typ String. Sie müsste aber vom Typ „ordered Dict“ sein. Deshalb geht die Indizierung schief.

      Gruß
      Wolfram

      Kommentar


        #18
        Danke Wolfram ,
        für Deine Hilfe. Du hast natürlich richtig bemerkt, in der smarthome.py stimmten die Zeilennummern nicht mehr. Mein Fehler, ich hatte zur Suche etwa 5 Logzeilen eingebaut und nicht herausgenommen.

        Jetzt habe ich wieder den Originalzustand hergestellt und die Fehlermeldungen hier angefügt.

        Das scheint mein Problem zu sein, hab aber keine Idee wo ich forschen muss!


        Code:
        2023-04-24  12:45:03 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f)   --------------------
        2023-04-24  12:45:03 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.9.2 final', from directory /usr/local/smarthome
        2023-04-24  12:45:03 NOTICE   lib.smarthome        - operating system 'Debian GNU/Linux 11 (bullseye)' (pid=121853)
        2023-04-24  12:45:03 NOTICE   lib.smarthome        - on 'Raspberry Pi 4 v1.4, 8GB (Sony, UK)'
        2023-04-24  12:45:05 NOTICE   lib.smarthome        - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'BY', 3 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
        2023-04-24  12:45:06 WARNING  lib.module          Not loading module Mqtt from section 'mqtt': Module is disabled
        
        2023-04-24  12:45:09 WARNING  plugins.cli         CLI: You should set a password for this plugin.
        2023-04-24  12:45:12 ERROR    lib.smarthome       Unhandled exception: string indices must be integers
        <class 'TypeError'>
        running SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f)
        Exception:   File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 292, in <module>
            sh.start()
          File "/usr/local/smarthome/lib/smarthome.py", line 670, in start
            self.logics = lib.logic.Logics(self, self._logic_conf_basename, self._env_logic_conf_basename)
          File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 120, in __init__
            self._userlogics = self._read_logics(userlogicconf, self._logic_dir)
          File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 144, in _read_logics
            config[name]['pathname'] = directory + config[name]['filename']
        ​

        Kommentar


          #19
          Moin Wolfgang,

          läuft smarthomeNG denn ansonsten weiter, d.h. „nur“ die Logiken funktionieren nicht? Oder gibt es weitere Fehler?

          Hast Du den von Bernd vorgeschlagenen Vergleich der Dateien schon gemacht, oder als Minimallösung mit „git status“ im shNG-Ordner geprüft, ob die Dateien unverändert sind? Ggfls. Änderungen mit „git stash“ verwerfen und neu pullen.

          Gruß
          Wolfram

          Kommentar


            #20
            Hallo Wolfram,

            ich habe einmal das img neu aufgespielt und mich per Anleitung wieder an mein Problem herangearbeitet.

            Hier habe ich jetzt noch Fehler entdeckt.
            Die Visu ist noch nicht fertig angepasst und die sh.tzinfo ist "depreciated".

            Ich hoffe diese Probleme sind nicht der Auslöser für mein eigentliches Problem "ERROR lib.smarthome Unhandled exception: string indices must be integers"

            Alle libs und Module sind unverändert!! Ich habe mit wenigen und verschiedenen "bisher laufenden" Logiken getestet.

            Vielleicht hilft es das ausgewiesene Problem zu umzingeln! Ich passe die smartVISU jetzt einmal an.

            2023-04-27 13:19:40 NOTICE lib.smarthome -------------------- Init SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f) --------------------
            2023-04-27 13:19:40 NOTICE lib.smarthome Running in Python interpreter 'v3.9.2 final', from directory /usr/local/smarthome
            2023-04-27 13:19:40 NOTICE lib.smarthome - operating system 'Debian GNU/Linux 11 (bullseye)' (pid=3526)
            2023-04-27 13:19:41 NOTICE lib.smarthome - on 'Raspberry Pi 4 v1.4, 8GB (Sony, UK)'
            2023-04-27 13:19:42 NOTICE lib.smarthome - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'BY', 3 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
            2023-04-27 13:19:43 NOTICE modules.admin.api_auth REST_dispatch_execute warnlevel is set to EXCEPTION
            2023-04-27 13:19:44 WARNING plugins.cli CLI: You should set a password for this plugin.
            2023-04-27 13:19:45 INFO plugins.smartvisu smartVISU is not configured (no 'config.ini' file found)
            2023-04-27 13:19:45 INFO plugins.smartvisu sv version=3.3.1, sv_is_configured=False
            2023-04-27 13:19:45 INFO plugins.smartvisu Using deprecated info from file '/var/www/html/smartvisu/widgets/deprecated.yaml' for smartVISU v3.3.1
            2023-04-27 13:19:45 INFO plugins.uzsu Init with timezone tzfile('/usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin')


            2023-04-27 13:19:48 ERROR lib.smarthome Unhandled exception: string indices must be integers
            <class 'TypeError'>
            running SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f)
            Exception: File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 292, in <module>
            sh.start()
            File "/usr/local/smarthome/lib/smarthome.py", line 670, in start
            self.logics = lib.logic.Logics(self, self._logic_conf_basename, self._env_logic_conf_basename)
            File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 120, in __init__
            self._userlogics = self._read_logics(userlogicconf, self._logic_dir)
            File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 144, in _read_logics
            config[name]['pathname'] = directory + config[name]['filename']

            2023-04-27 13:19:50 WARNING lib.smarthome DEPRECATED: Used function 'sh.tzinfo()', called in 'class Item (lib.item.item)' by '__run_eval -> _task -> _worker -> run -> _bootstrap_inner -> _bootstrap' - use the Shtime-API instead
            2023-04-27 13:19:50 WARNING lib.smarthome DEPRECATED: Used function 'sh.tzinfo()', called in 'class Item (lib.item.item)' by '__run_eval -> _task -> _worker -> run -> _bootstrap_inner -> _bootstrap' - use the Shtime-API instead
            2023-04-27 13:19:50 WARNING lib.smarthome DEPRECATED: Used function 'sh.tzinfo()', called in 'class Item (lib.item.item)' by '__run_eval -> _task -> _worker -> run -> _bootstrap_inner -> _bootstrap' - use the Shtime-API instead


            LG Wolfgang

            Kommentar


              #21
              Die deprecaded Warnings (Deine letzten 3 Log Einträge) stammen kommt daher, dass Du in einem/mehreren Items im eval Statement die vereltete Funktion sh.tzinfo() nutzt. Das ist nur eine Warnung, Das ist nur eine Warnung, dass diese Funktion in einem kommenden Release entfernt werden wird und Du deshalb auf die neuen Funktionen aus dem shtime API unsteigen sollst. Damit ist keine Fehlfunktion verbunden (sonst wären es ERRORs und keine WARNINGs).
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                #22
                schloessl
                Von welchem "img" sprichst Du? Das offizielle von Onkelandy? Das verwendest Du unverändert und bekommst diese Fehler?

                Ich hatte oben noch gefragt:
                läuft smarthomeNG denn ansonsten weiter, d.h. „nur“ die Logiken funktionieren nicht? Oder gibt es weitere Fehler?
                Die Antwort hierauf ist wichtig, um den Fehler einzugrenzen. Wenn z.B. die items, Szenen und Plugins sauber geladen werden, ist es unwahrscheinlich, dass ein fehlendes / fehlerhaftes Python-Modul für die Fehler beim Einlesen der Logiken verantwortlich ist.

                Gruß
                Wolfram

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Wolfram,

                  ich habe gestern mit der Stresstour begonnen. Wie schon angezeigt.
                  Das offizielle von Onkelandy​ aufgespielt und damit getestet. Hier hatte ich die smartvisu noch nicht fertig konfiguriert.

                  Heute sind die Probleme in der smartvisu beseitigt, leider blieb der Fehler bestehen.

                  Test jetzt vor wenigen Minuten:
                  Alle logics-Einträge gelöscht nur die beiden nachfolgenden stehen gelassen

                  #!/usr/bin/env python3
                  # logics/example_logging.py

                  # Diese Beispiel-Logik zeigt, wie Logeinträge verschiedener Levels in die Logdateien eingetragen werden.
                  #
                  # Dazu:
                  # - Diese Logik triggern
                  # - die Einträge in ../var/log/smarthome-warnings.log und ../var/log/smarthome-details.log prüfen

                  logger.warning("Logik '{}' (filename '{}') wurde getriggert (WARNING)".format(logic.name, logic.filename))
                  logger.info("Logik '{}' (filename '{}') wurde getriggert (INFO)".format(logic.name, logic.filename))
                  logger.debug("Logik '{}' (filename '{}') wurde getriggert (DEBUG)".format(logic.name, logic.filename))

                  ############################################

                  #!/usr/bin/env python3
                  # logics/example_persistance.py

                  # Diese Beispiel-Logik zeigt, Variablen definiert werden müssen, um den Lauf einer Logik zu überdauern
                  #
                  # Dazu:
                  # - Diese Logik triggern
                  # - die Einträge in ../var/log/smarthome-details.log prüfen
                  #
                  # - Diese Logik erneut triggern
                  # - die Einträge in ../var/log/smarthome-details.log prüfen

                  if not hasattr(logic, 'mycounter'):
                  logic.mycounter = 0

                  logic.mycounter += 1

                  logger.info("Logik '{}' (filename '{}'): mycounter = {}".format(logic.name, logic.filename, logic.mycounter))
                  Ebenso in etc/logic.yaml alles rausgeschmissen bis auf die folgenden 2 Einträgen
                  #
                  # etc/logic.yaml
                  #
                  ex_logging:
                  filename: example_logging.py

                  ex_persist:
                  filename: example_persistance.py


                  Hier das Testergebnis
                  2023-04-28 13:02:26 NOTICE lib.smarthome -------------------- Init SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f) --------------------
                  2023-04-28 13:02:26 NOTICE lib.smarthome Running in Python interpreter 'v3.9.2 final', from directory /usr/local/smarthome
                  2023-04-28 13:02:26 NOTICE lib.smarthome - operating system 'Debian GNU/Linux 11 (bullseye)' (pid=17342)
                  2023-04-28 13:02:26 NOTICE lib.smarthome - on 'Raspberry Pi 4 v1.4, 8GB (Sony, UK)'
                  2023-04-28 13:02:27 NOTICE lib.smarthome - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'BY', 3 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
                  2023-04-28 13:02:28 NOTICE modules.admin.api_auth REST_dispatch_execute warnlevel is set to EXCEPTION
                  2023-04-28 13:02:30 WARNING plugins.cli CLI: You should set a password for this plugin.
                  2023-04-28 13:02:30 INFO plugins.smartvisu sv version=3.3.1, sv_is_configured=True
                  2023-04-28 13:02:30 INFO plugins.smartvisu Using deprecated info from file '/var/www/html/smartvisu/widgets/deprecated.yaml' for smartVISU v3.3.1
                  2023-04-28 13:02:30 INFO plugins.uzsu Init with timezone tzfile('/usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin')
                  2023-04-28 13:02:33 ERROR lib.smarthome Unhandled exception: string indices must be integers
                  <class 'TypeError'>
                  running SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f)
                  Exception: File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 292, in <module>
                  sh.start()
                  File "/usr/local/smarthome/lib/smarthome.py", line 670, in start
                  self.logics = lib.logic.Logics(self, self._logic_conf_basename, self._env_logic_conf_basename)
                  File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 120, in __init__
                  self._userlogics = self._read_logics(userlogicconf, self._logic_dir)
                  File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 144, in _read_logics
                  config[name]['pathname'] = directory + config[name]['filename']

                  2023-04-28 13:02:35 WARNING lib.smarthome DEPRECATED: Used function 'sh.tzinfo()', called in 'class Item (lib.item.item)' by '__run_eval -> _task -> _worker -> run -> _bootstrap_inner -> _bootstrap' - use the Shtime-API instead

                  Leider ohne Erfolg oder weitere Erkenntnisse!

                  Ich danke für Deine Hilfe!

                  Ich habe den Raspi, das Usbdrive gewechselt, das System neu aufgesetzt, die logic.py ausgemisted!
                  Aber die " Unhandled exception: string indices must be integers" verfolgt mich.

                  Wo steckt diese Fehlermedung? Irgend eine Abfrage muss doch diese Meldung erzeugen.

                  Nochmals Danke für Deine Hilfe!

                  LG Wolfgang




                  Kommentar


                    #24
                    Moin Wolfgang,

                    wenn Du wirksame Hilfe bekommen möchtest, schau Dir mal an, wie man Code richtig einfügt. Das ist wichtig, damit die Helfer Formatierungsfehler erkennen können. Sowohl im Python als auch in YAML ist das für die richtige Verarbeitung essentiell. Deshalb ändere bitte Deinen obigen Post und füge den Code in richtiger Formatierung ein.

                    Zudem brauche ich eine Antwort auf meine Frage, ob alle anderen Funktionen von smarthomeNG fehlerfrei sind.

                    Gruß
                    Wolfram

                    Kommentar


                      #25
                      Übrigens: (das fällt mir leider erst jetzt auf)
                      wenn die logic.yaml so aussieht, wie oben gepostet
                      Code:
                      #
                      # etc/logic.yaml
                      #
                      ex_logging:
                      filename: example_logging.py​
                      ist der Fehler klar: beim Parsen der logic.yaml werden „ex_logging“ und „filename“ jeweils als Name einer Logik interpretiert, weil „filename“ nicht eingerückt ist. Somit ist beim Abarbeiten der Namen „config['ex_logging']“ nur ein String statt eines Arrays und „['filename']“ wird als Index für die Textsuche im String interpretiert. Das löst die Fehlermeldung aus, weil der Index nicht numerisch ist.

                      Mit korrekter Einrückung (Leerzeichen, keine Tabs)
                      Code:
                      #
                      # etc/logic.yaml
                      #
                      ex_logging:
                          filename: example_logging.py​​
                      sollte das nicht mehr passieren.

                      Gruß
                      Wolfram

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Wolfram,

                        ich habe gestern mit der Stresstour begonnen. Wie schon angezeigt.
                        Das offizielle von Onkelandy​ aufgespielt und damit getestet. Hier hatte ich die smartvisu noch nicht fertig konfiguriert.

                        Heute sind die Probleme in der smartvisu beseitigt, leider blieb der Fehler bestehen.

                        Test jetzt vor wenigen Minuten:
                        Alle logics-Einträge gelöscht nur die beiden nachfolgenden stehen gelassen

                        Code:
                        %YAML 1.1
                        ---
                        #
                        # etc/logic.yaml
                        #
                        ex_logging:
                            filename: example_logging.py
                        
                        ex_persist:
                            filename: example_persistance.py

                        Code:
                        #!/usr/bin/env python3
                        # logics/example_logging.py
                        
                        # Diese Beispiel-Logik zeigt, wie Logeinträge verschiedener Levels in die Logdateien eingetragen werden.
                        #
                        # Dazu:
                        # - Diese Logik triggern
                        # - die Einträge in ../var/log/smarthome-warnings.log und ../var/log/smarthome-details.log prüfen
                        
                        logger.warning("Logik '{}' (filename '{}') wurde getriggert (WARNING)".format(logic.name, logic.filename))
                        logger.info("Logik '{}' (filename '{}') wurde getriggert (INFO)".format(logic.name, logic.filename))
                        logger.debug("Logik '{}' (filename '{}') wurde getriggert (DEBUG)".format(logic.name, logic.filename))
                        ############################################

                        Code:
                        #!/usr/bin/env python3
                        # logics/example_persistance.py
                        
                        # Diese Beispiel-Logik zeigt, Variablen definiert werden müssen, um den Lauf einer Logik zu überdauern
                        #
                        # Dazu:
                        # - Diese Logik triggern
                        # - die Einträge in ../var/log/smarthome-details.log prüfen
                        #
                        # - Diese Logik erneut triggern
                        # - die Einträge in ../var/log/smarthome-details.log prüfen
                        
                        if not hasattr(logic, 'mycounter'):
                            logic.mycounter = 0
                        
                        logic.mycounter += 1
                        
                        logger.info("Logik '{}' (filename '{}'): mycounter = {}".format(logic.name, logic.filename, logic.mycounter))

                        Ebenso in etc/logic.yaml alles rausgeschmissen bis auf die folgenden 2 Einträgen

                        Code:
                        %YAML 1.1
                        ---
                        #
                        # etc/logic.yaml
                        #
                        ex_logging:
                            filename: example_logging.py
                        
                        ex_persist:
                            filename: example_persistance.py


                        Hier das Testergebnis
                        Code:
                        2023-04-28 13:21:17 NOTICE lib.smarthome -------------------- Init SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f) --------------------
                        2023-04-28 13:21:17 NOTICE lib.smarthome Running in Python interpreter 'v3.9.2 final', from directory /usr/local/smarthome
                        2023-04-28 13:21:17 NOTICE lib.smarthome - operating system 'Debian GNU/Linux 11 (bullseye)' (pid=17618)
                        2023-04-28 13:21:17 NOTICE lib.smarthome - on 'Raspberry Pi 4 v1.4, 8GB (Sony, UK)'
                        2023-04-28 13:21:18 NOTICE lib.smarthome - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'BY', 3 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
                        2023-04-28 13:21:19 NOTICE modules.admin.api_auth REST_dispatch_execute warnlevel is set to EXCEPTION
                        2023-04-28 13:21:21 WARNING plugins.cli CLI: You should set a password for this plugin.
                        2023-04-28 13:21:21 INFO plugins.smartvisu sv version=3.3.1, sv_is_configured=True
                        2023-04-28 13:21:21 INFO plugins.smartvisu Using deprecated info from file '/var/www/html/smartvisu/widgets/deprecated.yaml' for smartVISU v3.3.1
                        2023-04-28 13:21:21 INFO plugins.uzsu Init with timezone tzfile('/usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin')
                        2023-04-28 13:21:24 ERROR lib.smarthome Unhandled exception: string indices must be integers
                        &amp;lt;class 'TypeError'&amp;gt;
                        running SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f)
                        Exception: File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 292, in &amp;lt;module&amp;gt;
                        sh.start()
                        File "/usr/local/smarthome/lib/smarthome.py", line 670, in start
                        self.logics = lib.logic.Logics(self, self._logic_conf_basename, self._env_logic_conf_basename)
                        File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 120, in __init__
                        self._userlogics = self._read_logics(userlogicconf, self._logic_dir)
                        File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 144, in _read_logics
                        config[name]['pathname'] = directory + config[name]['filename']
                        
                        2023-04-28 13:21:25 WARNING lib.smarthome DEPRECATED: Used function 'sh.tzinfo()', called in 'class Item (lib.item.item)' by '__run_eval -&amp;gt; _task -&amp;gt; _worker -&amp;gt; run -&amp;gt; _bootstrap_inner -&amp;gt; _bootstrap' - use the Shtime-API instead
                        2023-04-28 14:50:59 WARNING modules.admin.api_logics REST_dispatch_execute:[COLOR=#c0392b] None: string indices must be integers[/COLOR]
                        Leider ohne Erfolg oder weitere Erkenntnisse!

                        Ich danke für Deine Hilfe!

                        Ich habe den Raspi, das Usbdrive gewechselt, das System neu aufgesetzt, die logic.py ausgemisted!
                        Aber die " Unhandled exception: string indices must be integers" verfolgt mich.

                        Wo steckt diese Fehlermedung? Irgend eine Abfrage muss doch diese Meldung erzeugen.

                        Nochmals Danke für Deine Hilfe!

                        LG Wolfgang
                        Zuletzt geändert von bmx; 29.04.2023, 12:47.

                        Kommentar


                          #27
                          Guten Morgen Wolfram,

                          als Nachtrag zu der Frage was alles läuft:

                          Admin-Seite ist erreichbar.

                          Weitere Infos im was-läuft.zip​ als was.läuft.zip

                          Ich hoffe das kleine Zip-File wird übertragen.

                          In Kurzform: Es läuft alles, ausser den Logics. hier beide Nutzer + System sind leer

                          Kommentar


                            #28
                            Irgendwas ist an Deiner logic.yaml faul. Vielleicht sind nicht druckbare Zeichen drin, die Probleme verursachen, oder das Format utf-8 ist nicht eingestellt.
                            Am besten löschst Du die logic.yaml und kopierst die logic.yaml.default nach logic.yaml.

                            Als ich in meinem Setup die Leerzeichen for "filename" testweise herausgenommen habe, wurde der gleiche Fehler "string indices must be integers" geschmissen. Die Ursache liegt also mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Datei.

                            Gruß
                            Wolfram

                            Kommentar


                              #29
                              Ein Schuß in's Blaue:
                              Anständigen Texteditor nehmen
                              logic.yaml laden
                              Funktion "Nicht druckbare Zeichen"->"Tabulatoren in Leerzeichen umwandeln"

                              Und sehen, was passiert.

                              Zur Sicherheit noch "Format Zeilenende"->"Unix(LF)" und Codierung UTF-8 überprüfen.

                              Binsenweisheiten? Ja. Aber man glaubt nicht, wieviele Experten (mich eingeschlossen) schon über solche Trivialitäten gestolpert sind und geschworen haben, dass das 100%ig alles passt.

                              Und wenn's das auch nicht war, komm ich rüber nach Rohrbach und schau mir das an. Ist von Wolnzach ja nur über den Bahnerberg

                              Kommentar


                                #30
                                Problem gelöst, das lange Wochende und ein frisches Glas Maibock brachte die Erlösung!

                                Mein Dank an alle, die geholfen haben.

                                Besonders an Wolfram, der mich geduldig auf den richtigen Weg gebracht hat.

                                Ich habe die logic.yaml hier auf einer Seite mit #-Code eingefügt und einer Kontrolle unterworfen. Die Einrückung des #crontab.ini war ein erster Verdacht, Alle nicht mehr aktiven Zeile habe ich dann herausgeschmissen. Leider ohne Erfolg.
                                Den Ursprungsstand nach Übernahme aud den IMG und dem ersten Ziehen der smarhome-Daten hatte ich gesichert. Beim Vergleich der Zeitstempel mit den Änderungsdaten im github zeigte Änderungen in den lib-Dateien nach meiner Erstladung auf. Kurzerhand habe ich diese mit "copy / paste " übernommen. Voller Erfolg! Problem beseitigt.

                                Dank auch an Sipple aus dem Nachbarort, der seine Hilfe kurz nach dem Erfolg angeboten hat.

                                Code:
                                #uvd2:
                                #    filename: dwduv.py
                                #    watch_item: dwd_wetter.vorhersage.d2.uv
                                #    visu_acl: 'true'
                                
                                    # crontab = init
                                #wgfeuchte:
                                #    filename: wg_luftfeuchte.py
                                #    watch_item: wgwetter.rb.rel_luftfeuchtigk
                                #    visu_acl: 'true
                                '​
                                Dank und Grüße
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X