Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Stand damals auch vor dem Problem das mein Shelly EM (obwohl Gen 1) nicht vom Plugin unterstützt wurde.
Habs dann über MQTT eingebunden - ging problemlos. Mittlerweile bin ich ein echter Fan von MQTT weil die Daten sauschnell reinkommen und neue Geräte super einfach einzubinden sind.
Vielleicht wäre das ja auch bei Dir eine Alternative.
Die neueren Shelly Devices sind dort nicht unterstützt, weil ich keine Devices zum entwickeln/testen habe. Wenn Du mir die von Dir verwendeten MQTT Topics für die neueren Devices schickst, kann ich die bei Gelegenheit in das Shelly Plugin einbauen.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Hallo,
habe den Shelly Pro3EM. Vermutlich geht der auch mit dem Gira Homeserver Shelly Plugin nicht. Wie kann ich dir helfen, damit wir das Gerät in das PlugIn bringen?
Danke
TMinimax
tminimax Ich komme in ca 2 bis 3 Wochen dazu mich mit dem Shelly Plugin und den neuen Devices auseinander zu setzen. Ich komme dann bei Fragen auf Dich zurück.
SMarcusKannst Du mir evtl. Deine MQTT Konfiguration Deinen Shelly EM schicken?
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Klar, allerdings habe ich die Konfiguration aus diesem Anlass nochmal ins 'ins Reine geschrieben' - ist bei mir mit all den DB Auswertungen etwas unleserlich.
Außerdem nutze ich bisher bei mir nur einen Energy - Kanal, der Shelly EM ist jedoch ein 2-Kanal Energiemesser und hat zusätzlich eine (1 Kanal) Relaissteuerung.
PS: Wenn das Shelly Plugin ohnehin MQTT benutzt, wäre es dann nicht einfacher nur Konfigurations-YAML's zu den einzelnen Shelly Devices zu maintainen (Structs) und damit die Einbindung flexibler zu gestalten ohne für jeden Shelly Typ das Plugin ändern zu müssen? Nur mal so gefragt....
In structs kann man nur einiges abbilden. Plugins können eine weitergehende Funktionalität zur Verfügung stellen. Außerdem sind structs, die versuchen die Funktionalität der dedizierten Plugin nachzubilden für die meisten User eher schwer verdaulich.
Würdest Du denn dazu plädieren alle SmartHomeNG Plugins, die das MQTT Protokoll nutzen durch reine MQTT Topics im generischen mqtt Plugin zu ersetzen?
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Ich denke das kann keine allgemeingültige Strategie sein. Dort, wo Plugins einen standardisierten Mehrwert bieten (Authorisierungsprozess, Visualisierung, etc) haben sie sicherlich Ihre Berechtigung und Notwendigkeit. Zumeist sind das komplexere Devices die eine Anbindung an die Cloud haben.
Aber wenn es sich um einfachere IO Devices handelt, die im lokalen Netzwerk kommunizieren dann bin ich mir nicht sicher welchen Mehrwert herstellerspezifische Plugins liefern können. Es gibt ja auch kein (KNX basiertes) Plugin extra für Jung oder Gira Geräte - weil dort bereits eine standartisierte implementierung des KNX Gateway Plugins alle notwendigen Daten liefert. Und ich persönlich finde es in SHNG sehr unkompliziert, lokale Geräte über MQTT einzubinden.
es würde wahrscheinlich nen mehrwert geben, wenn man automatisiert den iobroker ident topic nutzen könnte, dann würde sich jedes tasmota geröt etc zu erkennen geben und wäre komplett beschrieben (falls das noch nicht geht)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar