Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support Thread für das panasonic_ac Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Support Thread für das panasonic_ac Plugin

    Dieses Plugin ermöglicht das Steuern von Panasonic Klimaanlagen. Das Plugin ist noch im Entwicklungsstadium, aber voll funktionsfähig.

    Das Webinterface liefert auf drei Tabs die folgenden Informationen:

    webif_tab1.jpg
    webif_tab2.jpg
    webif_tab3.jpg
    Zuletzt geändert von Msinn; 31.08.2024, 16:52.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    #2
    Hallo Martin

    Wie ist da die Anbindung? Ich vermute mal du verwendest die eingebauten WLAN-Interfaces der Innengeräte.

    Gruß, Martin

    Kommentar


      #3
      Die Geräte müssen per WLAN an der Panasonic Comfort Cloud angemeldet sein. Das Plugin kommuniziert mit der Panasonic Comfort Cloud.

      Hier ist der aktuelle Stand der Doku im develop Branch.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #4
        Heute hat die Panasonic Comfort Cloud eine mehrstündige Störung. Ich konnte die Parameter meiner beiden Klimaanlagen weder lesen noch setzen. Auch die App auf iPhone/iPad meldete nur einen Fehler. Man solle die WLAN Verbindung überprüfen...

        Das Plugin konnte sich in die Cloud einloggen. Beim Lesen bekam das Plugin zu den Klimaanlagen aber nur den Namen, die Gruppe, das Modell und die Device-ID zurück gemeldet, jedoch keine Parameter.

        Vor einer halben Stunde konnte ich pöltzlich die eine Klimaanlage wieder bedienen (über Plugin und App). Die andere Klimaanlage meldete auf der App nur den WLAN Fehler.

        Im Moment melden beide Klimaanlagen wieder den WLAN Fehler...

        Ich hoffe dass diese Störung eine Ausnahme ist, denn eine unzuverlässige Steuerung macht keinen Spass...

        Ich habe die Steuerung auf KNX Taster gelegt und musse nun die Fernbedienungen der Klimaanlagen wieder rauskramen und Batterien einsetzen
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Als ich vor Jahren meine Panasonics bekommen habe, wollte ich auch die WLAN Anbindung verwenden.
          Da war die Cloud Anbindung und die App schon von Anfang an - sagen wir mal - nervig. Ist ja schon einige Jahre her, aber ich erinnere mich dunkel an irgendeine Panasonic ID, dass man die immer wieder erneuern musste, unkomfortable Login Prozedur, lauter so nervige Kleinigkeiten und eben auch eine mehr als unzuverlässige Verfügbarkeit/Funktion. Daher habe ich damals in den sauren Apfel gebissen und mir die KNX Interfaces geholt, die erwartungsgemäß seitdem fehlerlos arbeiten.
          Einschränkung gegenüber der Originalfernbedienung ist z.B. die Nanoe X Funktion, die sich nicht über KNX ein/ausschalten lässt (evtl. noch ein zwei weitere, die ich nie brauche).
          Kannst du das über das Plugin auch steuern oder gibt es die gleichen Einschränkungen? Sprich, kannst du wirklich alles über die Cloud steuern?
          Ich denke, man kann Plugin und KNX Ansteuerung parallel verwenden. Dann könnte ich die fehlenden Funktionen über das Plugin ergänzen und ich hätte eine Art Backup, falls die Cloud oder ein KNX Interface ausfällt.

          Kommentar


            #6
            Die Cloud ist sehr durchwachsen. Gestern Abend gings, heute morgen nicht, jetzt gehts wieder.

            Ich kann übrigens über das Plugin (welches das API der App nutzt) alles einstellen, was auch die App einstellen kann. Ich bekomme auch die Messungen der Temperaturfühler der Inneneinheit und Außeneinheit.

            Da ich nach an jeder Klimaanlage grünen Draht habe, ist das KNX Interface für mich keine naheliegende Lösung. Wenn die Stabilität der Cloud so bleibt, werde ich wohl eine Basterstunde einlegen und mit einem ESP32 und ESPHome ein Webinterface für die Klimaanlagen zusammenbasteln, welches ich lokal (ohne Cloud) ansprechen kann.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #7
              Sipple Mir ist die Panasonic Comfort Cloud auch zu uncomfortabel (oder wie Du schriebst „nervig“) geworden. Die Ausfälle waren für meinen Geschmack einfach zu häufig.

              Ich habe im Internet recherchiert und eine Lösung gefunden. Ich habe ein ESP32 Board mit Software aus dem Internet und einer Konfiguration von mir an den Anschluß an den auch die Intarsys Boxen angeschlossen werden angeschlossen. Nun kann ich schon mit dem Browser auf das Board zugreifen und alle Funktionen der Klimaanlage steuern. Nun muss ich noch überlegen, wie ich das am besten mit SmartHomeNG kopple.

              Die gesamte Hardware (ESP32-S3 Board, Anschlußkabel mit Stecker und Gehäuse) haben mich unter 20 Euro gekostet.
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                #8
                Was hast du da genau gekauft? Bei uns werden auch Panasonic Klimaanlagen im Neubau einziehen und mir ist das KNX Gateway bei 5
                Innengeräten einfach zu teuer und auf die cloud kann ich gerne verzichten 😅

                Kommentar


                  #9
                  Hört sich gut an. Ich wünschte, das hätte es schon vor ein paar Jahren so gegeben (oder ich hätte davon gewusst), dann hätte ich die KNX Interfaces nicht gekauft.

                  Kommentar


                    #10
                    Ramona13 Wenn ich mit der SmartHomeNG Integration weiter bin, schreibe ich dazu einen ausführlichen Artikel.

                    Hier erstmal ein paar Fotos von meinem Prototypen:

                    IMG_1724.jpg

                    IMG_1728.jpg

                    IMG_1734.jpg



                    ...und ein Bild der Bauteile mit flacherem Gehäuse, wenn man die Kabel an das ESP32 Board anlötet:

                    IMG_1707.jpg
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe im SmartHomeNG Blog einen Artikel über die Suche nach einer stabilen Lösung verfasst. Ein zweiter Artikel über die Implementierung folgt in den kommenden Wochen.
                      Viele Grüße
                      Martin

                      There is no cloud. It's only someone else's computer.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X