Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 1-Wire Sensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - 1-Wire Sensoren

    Da ich ja schon ein paar verschiedene 1-Wire Sensoren habe, würde ich diesen Thread hier zur Diskussion der verschiedenen Sensoren verwenden.
    Halt vermerken was geht und was ggf. noch eingebaut werden kann.

    Ein DS18B20 geht.
    Ein DS2438 geht bei mir im Moment nur für humidity. Ein gleichzeitig angegebenes "temperature" geht nicht.

    Code:
    ['Test_Datanab']
        [['temperature']]
            type = num
            ow_id = 26.3C716D000000
            ow_sensor = temperature
    
        [['humidity']]
            type = num
            ow_id = 26.3C716D000000
            ow_sensor = humidity
    muss das so oder verstehe ich was nicht?
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    #2
    Momentan geht nur eine Wert pro Sensor(ID). Ist so gedacht, aber nicht (mehr) gewollt.
    Das kommt dann in die 0.9.

    I/O geht momentan nicht. Ich habe bei StefanW wegen einem Prototypen angefragt, mal sehen was der sagt. Dann würde ich das auch einbauen.

    Bis bald

    Marcus

    btw. die Ticks ' kannste Dir in der Konfig sparen.

    Kommentar


      #3
      Also ich hätte da noch:
      - Multisensor V1.3 mit Lichtoption
      - BMS mit Lichtoption
      - AMSv2 (mit 2 I/O + 0-10V)
      - DS2406 I/O (D2P)
      - Datanab 2438
      Da können wir gern testen.

      Im Moment habe ich auch nur den Datanab als Temp/Hum Kandidaten. Das ist ein 2438 in Edelstahlhülse, der in der Dachdämmung liegt.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
        Im Moment habe ich auch nur den Datanab als Temp/Hum Kandidaten.
        Ich denke die ganzen I/O werden sich auch eine ID teilen und dann halt spezielle Einträge auslesen/schreiben.

        Ich habe momentan nur viele DS18B20+ und ein alten Multisensor.

        Mit Zugang zur Hardware entwickelt es sich halt leichter. Mit qualifizierten fachlichen Input geht es auch, ist wahrscheinlich etwas aufwändiger.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Du kannst Zugriff auf meinen owhttp haben. Oder ich mach Dir mal einen Verzeichnisabzug von den Dingern. So wild sind die nicht...

          Gute Nacht
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
            Du kannst Zugriff auf meinen owhttp haben. Oder ich mach Dir mal einen Verzeichnisabzug von den Dingern. So wild sind die nicht...
            Danke für das Angebot. Ich denk wir bleiben in Kontakt...

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Vl. schau ich mir die auch schonmal an. Mit dem Pelletkessel geht schon was...
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Hi Markus,

                wie stellst Du Dir den Support beim Temp/Hum Sensor vor? Also wenns nur ein Chip ist?
                Im Moment ist das ja recht einfach gestrickt.

                Ich habe einen Arbeitskollegen überzeugen können, mir mal bei den ersten Python Schritten zu helfen

                Gruß
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Matthias,

                  kannst Du mir bitte mal ein Directory Listing 'aufmalen' am besten nur mit den für mich relevanten Einträgen?

                  Ich habe mir auch mal einen aktuellen AWS bestellt, dann habe ich I/O und Temp & Hum.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Wie meinst Du das.
                    So?

                    Code:
                    /26.173111010000/HIH3600
                    /26.173111010000/HIH4000
                    /26.173111010000/HTM1735
                    /26.173111010000/family
                    /26.173111010000/humidity
                    /26.173111010000/temperature
                    /26.173111010000/type
                    Das wäre ein einfacher BMS erster Bauart...
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich muss erst mal wissen wie ich die Sensoren am besten differenzieren kann.
                      Ich würde das ganze gerne automatisch 'richtig' ermitteln.

                      Pro Sensor:
                      • Was macht der Sensor
                      • Die Werte von type und family
                      • Welche Pfade müssen ausgelesen/geschrieben werden, bzw. sind die 'richtigen' als bei dem HUM gibt es ja verschieden Varianten.


                      Oder hast Du eine bessere Idee?

                      Kommentar


                        #12
                        Ok,

                        fangen wir mal an:

                        Der normale TH hat ja
                        T = /temperature
                        H = /humidty
                        family = 26
                        type = DS2438

                        Damit hätte man schon einiges erschlagen, wenn man die beiden Werte auslesen könnte.
                        Zum einen meine T/H Hülsenfühler, zum anderen auch die alten AMS, wenn wir die Lichtoption da mal weglassen. Die hat offensichtlich neben mir eh keiner am Start. Gut, der AMS hat Temp noch onboard, aber der gemeine TH hat das ja nicht.

                        Auch der AMSv2 ist damit für T und H dabei.
                        Also schon eine ganze Menge.

                        Die Lichtsachen schau ich nachher mal.
                        Danach der 0-10V und die I/O angehen...
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Allerdings steht bei den
                          AMSv2 in page.3 ein F3 drin.
                          In page.4 steht dann die Referenz auf den 2. 2438, der 0-10V hat (TV).
                          Den erkennt man an F4 (=TV Sensor) in page.3.
                          Muss man nicht automatisieren, kann man aber.
                          Wichtig halt, das ein page.3 F4 eben kein temp/hum liefert, sondern nur ein Temp (das wäre dann der 3. Tempwert vom gleichen Sensor und ein V.
                          Die Spannung steht in /VAD
                          type und family wie gehabt.

                          Der 2. 2438 oben zeigt dann in page.4 auf den 2413 (I/O), aber das machen wir später. Da muss dann ja auch geschrieben werden.

                          Licht mach ich auch gleich noch.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Also der BMSv2 mit Licht.
                            type, family wie gehabt. Temp und Humidity auch.
                            page.3 = F2
                            F3 auf F2 wird per Weboberfläche umgestellt.

                            wenn /vis > 0 ist Licht möglich (heisst aber noch nicht, das ein Sensor dran ist).


                            in page.5 ist es nun interessant, die Revision auszulesen.
                            # page.5=KW2,Y4,Rev2
                            also ersten 2 Bytes = KW
                            4 Bytes = Jahr
                            2 Bytes = Revision
                            mein neuer (v2) = 0x15
                            mein alter (v1) = 0x0d

                            Code:
                            if ($wg_config{$key}{'rev'}  > 13) { 
                                            $lightlux = round(10**(($visread/47)*1000)) unless $visread <= 0;
                                  } else { # default v1.3
                                        $lightlux = round((exp(1.059*log(1000000*$visread /(4096*390))+4.518))*20000) unless $visread <= 0;
                            Wenn man sich das mit dem alten Sensor spart (denke mal, kein Problem), dann kann man sich die Revision auch sparen und bei F2 und /vis > 0 nach Formel 1 umrechnen.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              im master gelöst.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X