Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Neues Plugin: Logitech Squeezebox - Anregungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hat keiner eine Idee, an was das liegen könnte?

    Ich hab mittlerweile beobachtet, dass die Titel/Interpret aktuell in der Visu angezeigt werden.
    Aber die ganzen Buttons/Volume funktionieren einfach nicht.
    Ich bekomme aber der Status des Players in der Visu angezeigt.
    Und Änderungen im Backend werden mir auch an den Player übertragen und in der Visu richtig angezeigt.

    Kommentar


      Mittlerweile habe ich es zum laufen gebracht.

      Zur Dokumentaion der Lösung, falls mal wieder jemand dieses Problem haben sollte.
      Ich hatte mir die Items aus der ReadMe des Plugins kopiert.
      Hier ist aber nicht nur der "?"-Fehler enthalten, wie in Post #149 richtig erkannt wurde.
      Es fehlt bei den einzelnen Items leider auch ein "visu_acl: rw", weswegen mit die Items zwar korrekt angezeigt wurden ("visu: yes"), aber nicht geändert werden konnten.

      Hier im Vergleich am Beispiel vom Item 'play':
      Original aus README.md:
      Code:
          Play:
              type: bool
              visu: 'yes'
              squeezebox_send: '<playerid> play'
              squeezebox_recv: '<playerid> play'
              squeezebox_init: '<playerid> mode'
      Hier mein funktionierender Stand:
      Code:
          Play:
              type: bool
              squeezebox_send: '<playerid> play'
              squeezebox_recv: '<playerid> play'
              squeezebox_init: '<playerid> mode ?'
              visu: yes
              visu_acl: rw

      Kommentar


        Ich hatte deinen Post 146 so interpretiert, dass du im Backendplugin durch ein Item-Update zwar Änderungen senden kannst, aber dort keine Updates seitens des Players empfangen kannst. Aber gut, jetzt ist es ja geklärt. Das visu: yes ist imho obsolet.

        Werde demnächst ein Update des Plugins pushen. Hier kannst du unter "struct_items" ein funktionierendes Template finden:
        https://github.com/onkelandy/plugins...ox/plugin.yaml

        Ich habe gesehen, dass das Plugin beim "init" automatisch ein "?" anhängt. Insofern ist das Fragezeichen zwar beim Testen via Telnet nötig, aber nicht beim squeezebox_init Befehl.

        Kommentar


          Marcov Möchtest du mal mein Update testen? https://github.com/onkelandy/plugins...box/squeezebox
          Das Umlautproblem sollte behoben sein. Die Log-Einträge bei entsprechenden Files sind weiterhin unschön, da hab ich aufgegeben. Aber Speichern und Laden funzt wohl.

          Kommentar


            Hi,

            ich stelle gerade auf 1.6 um und da wollte ich auch gleich die Squeezebox integrieren.

            Code:
                Volume:
                    type: num
                    visu_acl: rw
                    squeezebox_send: '<playerid> mixer volume {}'
                    squeezebox_recv: '<playerid> prefset server volume'
                    squeezebox_init: '<playerid> mixer volume'
                    enforce_updates: true
            
                Playlist_Load_FFN:
                    type: bool
                    enforce_updates: true
                    visu_acl: rw
                    squeezebox_send: '<playerid> playlist play file:///homes/guest/Radio_FFN.m3u'
            Ich blick es noch nicht ganz. Lautstärke funktioniert schon mal.
            Jetzt wollte ich noch Radiosender aufrufen, das geht scheinbar nur über die Playlisten. Ich habe LMS auf einer Synology NAS laufen und dort eine Playlist gespeichert. Über die LMS GUI funktioniert die Playlist. Über das Plugin leider noch nicht.

            Kann mir wer einen Tip geben?
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              Probier mal ohne Pfad und eventuell ohne Suffix

              Kommentar


                Danke. Tut.
                Ich hab das als Beispiel aus dem Thread entnommen. Scheint wohl für eine alte Version zu sein.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  Hallo

                  ich habe eine Frage bezüglicher der Favoriten. Die kann man z.B. per
                  favorites items 0 4 auslesen.
                  Dann bekommt man
                  Code:
                  favorites items 0 4 title%3AFavoriten id%3A2fa39791.0 name%3A99Drei%20-%20Radio%20Mittweida%2099.3%20(Weltmusik) type%3Aaudio isaudio%3A1 hasitems%3A0 id%3A2fa39791.1 name%3AENERGY%20Sachsen%2098.3%20(Top%2040%2FPop) type%3Aaudio isaudio%3A1 hasitems%3A0 id%3A2fa39791.2 name%3AMDR%20JUMP%2089.8%20(Adult%20Contemporary) type%3Aaudio isaudio%3A1 hasitems%3A0 id%3A2fa39791.3 name%3ARadio%20PSR%20100.0%20(Adult%20Contemporary) type%3Aaudio isaudio%3A1 hasitems%3A0 count%3A4
                  im CLI funktoniert das auch. Jedoch nicht über SmarthomeNG.

                  Code:
                   favorites_count:
                              type: str
                              visu_acl: ro
                              squeezebox_send: favorites items
                              squeezebox_recv: favorites items
                              squeezebox_init: favorites items
                              query:
                                  type: bool
                                  visu_acl: rw
                                  enforce_updates: True
                                  squeezebox_send: favorites items

                  Kommentar


                    Ich verstehe die Aussage nicht CLI ist doch Bestandteil von SmartHomeNG... oder von was für einem CLI sprichst Du?
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      Sorry ich meine CLI per Telnet direkt zum LMS auf Port 9090

                      Kommentar


                        Was sagt debug log?

                        Kommentar


                          Hab was gefunden im Log

                          der Befehl "favorites items" bekommt noch ein "?" was aber nicht sein darf.
                          Kann man das unterbinden?

                          Kommentar


                            Probier mal:
                            Code:
                            favorites_count:
                                 type: str
                                 visu_acl: ro
                                 squeezebox_recv: favorites items
                                 query:
                                     type: str
                                     visu_acl: rw
                                     enforce_updates: True
                                     eval: 'items'
                                     squeezebox_send: favorites {}
                                     squeezebox_init: favorites {}

                            Kommentar


                              2019-07-21 10:07:38 WARNING lib.item Item Squeezebox1.server.favorites_count.query: problem evaluating items: name 'items' is not defined
                              Es wird auch nicht im Init ausgeführt. Nur wenn man im Admin Fenster darauf schreibt.

                              2019-07-21 10:32:12 DEBUG plugins.squeezebox squeezebox: Sending request: favorites {} ?
                              Zuletzt geändert von stromie; 21.07.2019, 09:33. Grund: Sending nachgetragen

                              Kommentar


                                Könnte man bei "Send" nicht das automatische anhängen des ? wieder ausprogrammieren und bei den Items das wieder anhängen.
                                Das währe doch auch sauber und man könnte alle Befehle schicken die LMS kann. Auch welche die kein ? brauchen.
                                Ich werde das mal bei mir so umsetzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X