Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Raspi > auf Gira USB kein richtiger Buszugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Raspi > auf Gira USB kein richtiger Buszugriff

    Hallo,

    habe heute festgestellt das ich wohl keinen richtigen Buszugriff über dern EIBd zum KNX habe.

    Habe heute mit meinem Eli (kennt kein Eibd,Smartvisu) per Teamviewer versucht über die ETS 3 einige Sachen auf meinem KNX umzustellen.

    Über den Raspi sind wir gar nicht weitergekommen, da ich die Änderungen aber umgesetzt haben wollte bin ich direkt an die USB gegangen und siehe da, jetzt weiss ich auch was Bus- Telegramme sind :-)

    Über den Raspi bekomme ich gar nichts angezeigt, die letzte 2.6 Smartvisu ist gelaufen, ich konnte zumindest mal alle Lichter schalten (hatte aber keine richtige Rückmeldung ob sie an oder aus sind !)

    Bei der 2ten SD mit 2.7 bin ich noch nicht weitergekommen, da ging nichts..
    Egal, wo muss ich suchen um die Busverbindung vom EIB in den Griff zu bekommen?
    Unten ein Screenshot, soweit ich gelesen habe, stimmen die Einstellungen doch?!

    Gruss

    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Hab zwar keine Gira USB, sondern eine von Siemens, aber ich denke mal das Problem ist das selbe. Bei mir klappt das anzeigen der Bustelegramme in der ETS3 auch nicht sofort, hab aber eine Lösung gefunden, mit der ich leben kann.

    Probier mal folgendes:
    Wenn du statt dem Busmonitor den Gruppenmonitor benutzt, kannst du Telegramme vom Bus auslesen.
    Sobald du z.B. ein Rückmeldetelegramm von einem Schaltaktor abfrägst, und dieser seinen Wert zurücksendet, wird ab diesem Zeitpunkt jedes Bustelegramm angezeigt. Das ganze klappt dann bis du die ETS oder SmartHome neu startest.

    Gruß, Mike

    Kommentar


      #3
      Danke Mike,

      ja so konnte ich über die ETS schalten..

      Ich will aber meine RTRs Anhand von einem Zimmer, was mir mein Eli per Teamviewer fertiggemacht, hat umprogrammieren...

      Ist für mich noch schwerer da ich mich erst noch in die ETS reinarbeiten muss..

      Hast du auch das Problem mit der Rückmeldung geschaltet oder nicht in der Smartvisu?

      P.S.:Ist noch ein Punkt mehr mit der ROOT aufzurüsten..

      Gruss

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Der Busmonitor funktioniert nicht mit dem eibd: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...usmonitor.html

        Deshalb nimmt man hier den Gruppenmonitor. Die Sache mit den Rückmeldungen hat wiederum nichts mit der Schnittstelle zu tun, da solltest Du mal die Parametrierung des Aktors anschauen: Ist denn überhaupt eine Gruppenadresse für die Rückmeldung definiert und die Rückmeldeobjekte aktiviert? Stimmen die Flags?

        Wenn sich die ETS mit dem eibd verbindet und Du im Gruppenmonitor die Telegramme auf dem Bus siehst, dann solltest Du noch versuchen, ob Du einen Busteilnehmer programmieren kannst. Wenn das geht, dann ist mit dem Buszugriff erstmal alles in Ordnung.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Danke für den Tip Marcus,

          Ich selber bin auch mit der ETS in den ersten Zügen, mein Eli hatte (per teamviewer) gemeint da geht ja gar nichts... (kennt kein Eibd) also muss ich ja erst mal danach gehen was er sagt....
          Kann mich aber noch daran erinnern das auch das Plugin für den RTR gefehlt hatte , was wir jetzt zu welchem Zeitpunkt feststellten....

          Habe jetzt mal ganz langsam 2 Tasten umprogrammiert, geht
          Danke für die Erklärung mit dem Busmonitor..

          Mit der Rückmeldung bin noch nicht weiter, habe einen Sceenshot von den Flags anbei, geht nicht..
          Er hatte damals teilw. angefangen Adressen für nen HS einzubauen, den hatte ich aber nachher doch nicht bestellt...soll ich mit denen weitermachen? Hatt aber so auch nicht geklappt.

          Hier die Conf:

          Code:
                  [[[Buero]]]
                      name = Buero
                      type = bool
                      visu_acl = rw
                      sv_widget = "{{ basic.switch('item', 'item') }}"
                   knx_dpt = 1 
                   knx_listen = 2/1/6
                      knx_send = 2/1/6
          Freue mich auch über einen Hinnweis für dieses Thema

          Guss

          Thomas
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Bei allem Respekt .... aber warum verschaffst Du Dir nicht erstmal ein gewisses Grundwissen? z.B.

            E-Book Shop vom EM ebook Verlag

            Kommentar


              #7
              Raspi > auf Gira USB kein richtiger Buszugriff

              Ja, der steht auch auf meiner Wunschliste..


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Ja, da fehlen wohl noch ein paar Basics, die sind aber mit Hilfe eines Buchs schnell gelernt.

                Für die Rückmeldung benutzt man eine andere Gruppenadresse als für die Schaltfunktion. Du schickst also auf die 2/1/6 den Befehl zum Einschalten, und der Aktor meldet auf einer anderen Gruppenadresse (die musst Du natürlich definieren) seinen Status. Das hat den Grund, dass ein Aktor ja auf mehrere Gruppenadressen hören kann.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Danke Markus,

                  Das bei mir die Basics fehlen, ist mir völlig klar, ich darf aber doch erst mal schauen ob das überhaupt was für mich ist.
                  Ist doch schon mal was, wenn die ersten Schritte ohne einen Wahnsinns Aufwand gehen.
                  Ich steige in solche Projekte nie gleich zu 100% ein.. es gibt auch noch wichtigere Sachen im Leben.
                  Ist für mich eine reine Winterbeschäftigung, habe abgesehen von der Familie auch noch andere Sachen im treiben...
                  Die Elektrik geht ja, das es inzwischen auch noch Alternaviven zu einem HS gibt, bestätigt mich in der Vorgehensweise schrittweise an so etwas zu gehen.
                  Für einen fachfremden Bauherren ist es bei dem Thema nicht ganz einfach einzuschätzen, was brauch ich, was gibt es, was will ich, was kann ich bezahlen, was kann selber umgesetzt werden... davon abgesehen sind wohl die Bauteile in den letzten 4-5 jahren auch etwas im Preis gefallen, das wird sich in Zukunft wohl auch nicht ändern..

                  Zb: Mein schlecht funktionierender Fingerprinter hat sich nach 2 Jahren auch zu einem "Zungenprinter" gemausert :-) so hat er immer funktionert.. Wenn ich da allerdings ein Motorschloss und die Alarmanlage drann gehabt hätte wäre ich wohl ausgeflippt :-), er ist allerdings getauscht worden..
                  Mein Zahlen-Codeschloss ist wohl doch nicht per HS oder so mal schnell mit nem anderen Code versehen, wie mal zugesagt..
                  Das sind Punkte, die bei mir sehr zur Freude bei den doch so günsigen KNX Geschichten beitragen, weswegen ich noch langsamer bei Thema weiterer Investitionen bin.

                  Ich werd wohl mit KNX mal Pause machen bis mein einser Ipad auch wieder zu benutzen ist und inzwischen mal eine IP Kamera für meine Syno bestellen und einrichten, danach muss auch noch nach einer besseren Gartenbewässerung geschaut werden, der nächste Sommer kommt bestimmt...

                  Ich hoffe mich hier trotzdem mal melden zu dürfen :-)
                  Ist für einen Einsteiger (KNX, Smartvisu, HTML...) halt recht viel auf einmal.

                  Gruss

                  Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X