Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem bei der Umstellung auf Python 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Problem bei der Umstellung auf Python 3

    Hallo,

    ich habe Probleme bei der Umstellung auf Python3:

    Zunächst dachte ich, dass das neue Image automatisch Python3 enthält :-) und habe wie in der Anweisung beschrieben, meine Logiken etc. umgestellt. In den Python-Skripten ist im Gegensatz zur logic.conf jedoch kein Hinweis, dass sie umgestellt sind. Es gab aber folgende Meldung:
    Code:
    admin@smarthome:/usr/smarthome$ 2to3-3.2 -f idioms -f all -w yourlogicfile.py
    RefactoringTool: Skipping implicit fixer: buffer
    RefactoringTool: Skipping implicit fixer: set_literal
    RefactoringTool: Skipping implicit fixer: ws_comma
    RefactoringTool: Can't open yourlogicfile.py: [Errno 2] No such file or directory: 'yourlogicfile.py'
    RefactoringTool: No files need to be modified.
    RefactoringTool: There was 1 error:
    RefactoringTool: Can't open yourlogicfile.py: [Errno 2] No such file or directory: 'yourlogicfile.py'
    Dann habe ich die Python-Version verifiziert. --> 2.7.3

    Also hab ich die Umstellung auf Python 3 laut Anweisung begonnen. Folgende Meldung:
    Code:
    admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo apt-get install python3 python3-dev python3-setuptools
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree... Done
    Package python3-dev is not available, but is referred to by another package.
    This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
    is only available from another source
    
    E: Package 'python3-dev' has no installation candidate
    Was kann ich tun? Habe festgestellt, dass einige meiner Logiken noch funktionieren, andere nicht mehr.

    Es wird auch kein ausführliches Log mehr erzeugt, z.B. landen meine logger.info-Meldungen nicht mehr im Log-File von smartHome.

    Wer weiß Abhilfe?
    Danke vorab und Gruß
    Peter

    #2
    Zitat von accelle Beitrag anzeigen
    Was kann ich tun?
    - statt 'yourlogicfile.py' den korrekten Dateinamen deiner Python-Logiken eintragen - dann findet er die Datei auch
    - nicht mit apt-get rumwursten
    - python3 statt python aufrufen - dann stimmt auch die Version

    Kommentar


      #3
      OK, Danke. Zweimal mein Fehler :-(

      Was kann ich bezüglich Log tun?
      Es wird auch kein ausführliches Log mehr erzeugt, z.B. landen meine logger.info-Meldungen nicht mehr im Log-File von smartHome.
      Gruß
      Peter

      Kommentar


        #4
        logLevel

        Hab mittlerweile gesehen, dass smarthome.py mit Parameter -q (quiet) gestartet wird. Das sorgt dafür, dass nur noch Logging-Meldungen ab Stufe Warning durchkommen.

        Kann man das selbst umkonfigurieren, damit es z.B. ab Stufe info alles durchlässt?

        Gruß
        Peter

        Kommentar


          #5
          Dann starte es anders.

          Code:
           [B]Running SmartHome.py[/B]
          
           Arguments for running SmartHome.py
            $ /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py 
          -h --help show this help message and exit 
          -v, --verbose verbose (debug output) logging to the logfile 
          -d, --debug stay in the foreground with verbose output 
          -i, --interactive open an interactive shell with tab completion and with verbose logging to the logfile 
          -l, --logics reload all logics 
          -s, --stop stop SmartHome.py 
          -q, --quiet reduce logging to the logfile 
          -V, --version show SmartHome.py version 
          --start start SmartHome.py and detach from console (default)
          Installation ? SmartHome.py 1.0 documentation


          mfg rudi

          Kommentar


            #6
            Ich starte sH.py nicht von Hand, sondern über smartControl. Da muss ja in einem config-File hinterlegt sein, mit welchen Parametern es startet.

            Gruß
            Peter

            Kommentar


              #7
              /etc/default/smarthome

              Gruß,

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Danke. Das war der entscheidende Punkt: SH_ARGS="" in /etc/default/smarthome.py.

                Gruß
                Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X