Hallo zusammen,
ich überlege meine Helios KWL statt mit dem Herstellermodul per USB RS485 Adapter direkt vom Raspberry aus zu steuern.
Laut www.tagol.de - Anschluss Raspberry pi kwl Helios Pro RS485 USB »tagol scheint die Funktionalität die gleiche wie beim Hersteller Modul zu sein.
Stimmt das? Gibt es hier Erfahrungswerte?
Da mein Raspberry im Keller läuft und die KWL auf dem Spitzboden versteckt ist, komme ich auf ca 20m Leitungslänge. Ist das noch machbar? Und wenn ja, welchen Leitungsquerschnitt sollte ich nehmen (0,6²)?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Grüße,
jes
ich überlege meine Helios KWL statt mit dem Herstellermodul per USB RS485 Adapter direkt vom Raspberry aus zu steuern.
Laut www.tagol.de - Anschluss Raspberry pi kwl Helios Pro RS485 USB »tagol scheint die Funktionalität die gleiche wie beim Hersteller Modul zu sein.
Stimmt das? Gibt es hier Erfahrungswerte?
Da mein Raspberry im Keller läuft und die KWL auf dem Spitzboden versteckt ist, komme ich auf ca 20m Leitungslänge. Ist das noch machbar? Und wenn ja, welchen Leitungsquerschnitt sollte ich nehmen (0,6²)?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Grüße,
jes
Kommentar