Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios KWL 200 Pro per USB RS485 Adapter steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rok123
    antwortet
    kann ich das irgendwie mit putty prüfen ob das alten Verfahren funktioniert.
    Wenn ja bitte um ein Beispiel, danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Bombadil
    antwortet
    Das ist Steuerung über Modbus/TCP - anderes Protokoll als das im Plugin verwendete. Kann da leider nicht weit​erhelfen, da ich nicht weiss, ob die 'neue' Anlage sich auch über das herkömmliche Verfahren am RS485 steuern lässt (habe noch die 'alte' Anlage). Hat jemand das Plugin mit einer -W Anlage im Einsatz?

    /tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • rok123
    antwortet
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...82269_0714.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • rok123
    antwortet
    Habe die Anschlüsse gefunden und auch mit dem USB-Adapter verbunden, bekomme aber leider keine Daten auf die Smartvisu.
    Wenn ich es richtig verstehe muss ich den Jumper 2 am KWL-EM verbinden (am Erweiterungsmodul hängt die Vorheizung und der USB - RS485 Adapter).

    Was muss ich alles in der KWL-Software am Browser ändern? Habe nur das Bedienelement KWL-BE aktiviert.


    Habe auch das Protokoll von Helios bekommen:
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/...82269_0714.pdf
    Zuletzt geändert von rok123; 01.11.2015, 10:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Bombadil
    antwortet
    Siehe Mitte des von Dir verlinkten Schaltplans: RJ-10 Bus A, Bus B.
    Endwiderstand für die Terminierung der beiden letzten Busteilnehmer nicht vergessen (Jumper) - evtl. geht's auch ohne, dann aber mehr "Rauschen" auf dem Bus.
    /tom​

    Einen Kommentar schreiben:


  • rok123
    antwortet
    Hallo, ich habe eine Helios KWL EX 370W nun möchte ich auch diese per raspberry steuern.

    Einen RS485 Ausgang hat das Gerät ja (Analog RJ-12)
    Habe bereits einen Versuch gewagt das Gerät mit dem USB-Adapter zu verbinden, jedoch ist der Adapter in Rauch aufgegangen.

    Kann mir bitte jemand helfen welche Pins ich verbinden muss. Am RS485 Adapter sind ja nur 2 Eingänge (+/-)

    Einen Schaltplan findet man hier: https://www.heliosselect.de/cms/uplo...an/ss_1044.pdf

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Bombadil
    antwortet
    Die Texte sind eine Aufreihung sämtlicher Popups und dürften eigentlich gar nicht hintereinander angezeigt werden. Am ehesten würde ich auf ein Konfigurationsproblem am php-Server oder am Browser tippen ...

    /tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Exciter
    antwortet
    Hi, probiere gerade die Dateien aus dem "helios.zip" zum laufen zu bekommen.
    Beide Dateien habe ich ins Widgets-Verzeichnis verschoben.
    In meinem Pages Ordner habe ich eine Datei "Lueftung.html" erstellt mit dem Code:

    {% import "helios.html" as helios %}
    {{ helios.show_widget('EC300Pro', true, 'Kontrollierte Wohnraumlueftung') }}

    Die rufe ich auf mit dem Code/Menü

    Code:
    /**
    * -----------------------------------------------------------------------------
    * @package     smartVISU
    * @author      Martin Gleiß
    * @copyright   2012
    * @license     GPL [http://www.gnu.de]
    * -----------------------------------------------------------------------------
    */
    
    
    <ul data-role="listview" data-dividertheme="c">
    
        <li data-role="list-divider">Stromzähler</li>
        <li data-icon="False">
            <a href="index.php?page=stromzaehler">
                <img class="icon"' src='{{ icon0 }}measure_power_meter.png'/><h3>Easymeter</h3>
    
                <div class="ui-li-aside"></div>
            </a>
        </li>
    
    </ul>    
    <br>
    
    <ul data-role="listview" data-dividertheme="c">
    
        <li data-role="list-divider">Lüftungsanlage</li>
        <li data-icon="False">
            <a href="index.php?page=lueftung">
                <img class="icon"' src='{{ icon0 }}vent_ventilation.svg'/><h3>Vallox 350SE</h3>
    
                <div class="ui-li-aside"></div>
            </a>
        </li>
    
    </ul>
    Bekomme immer nur einen weißen Bildschirm wenn ich auf Lüftungsanlage drücke, wenn ich nochmal aktualisiere, bekomme ich das:

    Was habe ich denn hier falsch gemacht? stehe gerade auf dem Schlauch...
    GrußClipboard01.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • umatz
    antwortet
    Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
    Anbei noch eine aktualisierte Fassung des HTML's (Widgets-Verzeichnis).
    Prima, besten Dank! Dann versuch ich mich mal ...

    Greetinx,
    Udo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Bombadil
    antwortet
    Hi Udo,

    die komplette Weiterentwicklung findest Du hier, da ich den Thread nicht entern wollte.

    Anbei noch eine aktualisierte Fassung des HTML's (Widgets-Verzeichnis).

    Bitte meine "Bastelecke" unten ignorieren - hab nur schnell copy-paste gemacht, ohne vorher groß aufzuräumen ...

    /tom

    Edit: Ooops, die css vergessen ...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • umatz
    antwortet
    Hallo Tom,

    wärst Du vielleicht noch mal so nett und veröffentlichst einen Zwischenstand Deiner KWL-Visualisierung?
    Du hattest weiter oben geschrieben, dass damit weiter gekommen warst (Trennung CSS und HTML etc.)
    Ich würde gerne versuchen, sie auf meine Nutzung des Comfoair-Plugins umzubiegen.

    Greetinx,
    Udo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Bombadil
    antwortet
    Danke für das Feedback, sowas hört man natürlich gern!

    Zitat von Exciter Beitrag anzeigen
    Nur mit dem Bypass bin ich mir nicht sicher.
    Wenn das Icon blau ist, ist der Bypass aktiv?
    Heißt Wärmerückgewinnung deaktiviert?
    Bei den jetzigen temps also nicht gut oder sehe ich das falsch.
    Die menüführung der vallox ist bescheiden...
    Die Menüführung der Vallox ist so bescheiden wie die der Helios, da die Fernsteuerungen identisch sind.

    Die Grafik selbst ist noch nicht interaktiv - ist aber für Version 5.x des Widgets geplant (arbeite zur Zeit an Version 0.1).

    Nur die Icons sind es - wenn das zweite Icon an (also orange) ist, ist auch die Wärmerückgewinnung an. Ich arbeite lieber mit dem Begriff der WRG, da dies "griffiger" ist als "Bypass ist an / aus". Auch wenn dies vielleicht technisch nicht 100% korrekt ist, da die WRG ja eigentlich immer "an" ist.

    /tom
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Bombadil
    antwortet
    Howto - Stosslüftung (Standard Helios)

    Kurze Programmierpause - hier ein bisschen Code für alle, die auf die Stoßlüftung warten (Standard Helios-Version, wie von der Fernbedienung getriggert):

    1. Plugin um Item erweitern - smarthome/plugins/helios/__init.py__

    Achtung - Komma am Ende der vorletzten Zeile nicht vergessen!!!!

    Code:
    CONST_MAP_VARIABLES_TO_ID = {
            "outside_temp"    : {"varid" : 0x32, 'type': 'temperature',  'bitposition': -1, 'read': True, 'write': False },
            "exhaust_temp"    : {"varid" : 0x33, 'type': 'temperature',  'bitposition': -1, 'read': True, 'write': False },
            "inside_temp"     : {"varid" : 0x34, 'type': 'temperature',  'bitposition': -1, 'read': True, 'write': False },
            "incoming_temp"   : {"varid" : 0x35, 'type': 'temperature',  'bitposition': -1, 'read': True, 'write': False },
            "bypass_temp"     : {"varid" : 0xAF, 'type': 'temperature',  'bitposition': -1, 'read': True, 'write': True  },
            "fanspeed"        : {"varid" : 0x29, 'type': 'fanspeed',     'bitposition': -1, 'read': True, 'write': True  },
            "max_fanspeed"    : {"varid" : 0xA5, 'type': 'fanspeed',     'bitposition': -1, 'read': True, 'write': True  },
            "min_fanspeed"    : {"varid" : 0xA9, 'type': 'fanspeed',     'bitposition': -1, 'read': True, 'write': True  },
            "power_state"     : {"varid" : 0xA3, 'type': 'bit',          'bitposition':  0, 'read': True, 'write': True  },
            "bypass_disabled" : {"varid" : 0xA3, 'type': 'bit',          'bitposition':  3, 'read': True, 'write': True  }[COLOR=red],
            "boost_active" :    {"varid" : 0x71, 'type': 'bit',          'bitposition':  5, 'read': True, 'write': True  }[/COLOR]  
        }


    2. Item einbinden - smarthome/items/items.conf

    Code:
    [ventilation]
        ...
    [COLOR=red] [[booster_mode]]
         type = bool
         helios_var = boost_active
         visu_acl = rw[/COLOR]


    3. Item visualisieren - smartVISU/pages/deineseite/dein.html

    Code:
    [COLOR=red][FONT=Courier New]{{ basic.switch('helios_boost1', 'ventilation.booster_mode', icon1~'control_x.png', icon0~'vent_ventilation_level_3.png') }}[/FONT][/COLOR]
    Frohes Lüften!

    /tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Exciter
    antwortet
    Super, ich freue mich drauf.
    Finde ich Super das du da soviel Zeit für investierst.
    Ist ja nicht gerade selbstverständlich.
    Bis jetzt läuft es hier echt gut.
    Nur mit dem Bypass bin ich mir nicht sicher.
    Wenn das Icon blau ist, ist der Bypass aktiv?
    Heißt Wärmerückgewinnung deaktiviert?
    Bei den jetzigen temps also nicht gut oder sehe ich das falsch.
    Die menüführung der vallox ist bescheiden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom Bombadil
    antwortet
    Danke für die Rückmeldung, Exciter!

    Kurzes Statusupdate:

    - Umlagern des HTML-Codes in ein Widget: fertig
    - UZSU incl. "Aus/An": fertig, läuft seit Tagen prima im Testbetrieb
    - Standard-Helios-Stoßlüftung: fertig
    - Stoßlüftung über Ein-/Aus-Button, Zeit+Stufe variablengesteuert: fertig
    - Stosslüftung über Popup incl. 15-120 Minuten-Auswahl/Stufe/anschließende Stufe/Kaminmodus: gerade in Arbeit

    Kopfzerbrechen macht mir nach wie vor die Fernsteuerung - ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man das Gerät nicht über den Bus ein-/ausschalten kann.

    Werde wohl zum Wochenende mal wieder ein bisschen Code zum Testen veröffentlichen ...

    /tom

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X