Zitat von Holoman5
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Plugin für KWL Pluggit AP310
Einklappen
X
-
Das ist nicht ganz richtig:
manuell:
Wärmerückgewinnung ist aus, wenn die Außentemperatur nicht unter einen bestimmten Wert fällt, den man in der Anlage einstellen kann. Das sind bei mir 9 °C. Zu beachten ist, dass der manuelle Modus wieder zurück in den automatischen Modus fällt, wenn eine Stunde um ist bzw. der Manual Timeout erreicht ist. Diese Temperaturgrenze lässt sich auch nicht über den Modbus ändern, sondern nur per USB am Gerät selbst.
automatisch:
Innerhalb der eingestellten Temperaturspanne wird das Wärmerückgewinnungsystem aktiviert bzw. deaktiviert, also der Bypass überbrückt den Wärmetauscher dann. Wobei Tmin die Außentemperatur definiert und Tmax die Innentemperatur. Das steht auch im Datenblatt, aber ist in der App in konkreten Zahlen zu sehen.
Ich steuere das auch so, dass ich damit ggf. kühle. Ich habe eine Logik, die sämtliche Abläufe steuert. Da ist die Lüftung drin, die Heizung, als auch die Beschattung durch die Rollläden. Denn die Beschattung muss auch erst aktiv werden, wenn wir im Hitzeschutz-Modus sind.
Ich habe grundsätzliche einen Sommer- und Winterbetrieb und dann 3 Modi: aktiv heizen, passiv heizen, Hitzeschutz.
Kommentar
-
Ich habe das pluggit-plugin schon vor einiger Zeit erheblich aufgebohrt und nutze nun fast alle unterstützten Parameter. Zudem lassen sich Dateitypen auch innerhalb von Items umwandeln, beispielsweise DateTime in Date oder sowas. Leider bin ich in den letzten Monaten auch nicht weiter dazu gekommen das ganze zu vollenden. Dennoch ist es derzeit sehr umfangreich, funktioniert und könnte auch genutzt werden. Wo kann ich das hoch laden und wer will testen?
Im Übrigen kann das komplette plugin als struct einbinden. Das spart Arbeit.
Kommentar
-
Wenn Du das auf github laden kannst als Dein öffentliches Repository, dann kann man sich das vorn dort aus reinladen als privates Plugin.
Alternativ kannst Du das als zip packen und in ein gist packen so das man sich das von dort aus laden kann.
Wenn es das Plugin schon gibt, müsste sich jemand anschauen ob es breaking changes gegeben hat oder ob man das einfach dann in SmartHomeNG/Plugins reinschmeissen kann
Kommentar
-
Zitat von bmx Beitrag anzeigenWenn Du das auf github laden kannst als Dein öffentliches Repository, dann kann man sich das vorn dort aus reinladen als privates Plugin.
Alternativ kannst Du das als zip packen und in ein gist packen so das man sich das von dort aus laden kann.
Wenn es das Plugin schon gibt, müsste sich jemand anschauen ob es breaking changes gegeben hat oder ob man das einfach dann in SmartHomeNG/Plugins reinschmeissen kann
Kurzum: Ich habe es jetzt ins mein github-Profil geladen (auch wenn ich mich damit null auskenne). Aus dem Beta-Branch kann man sich das laden. Gern kann das auch jemand in SmartHomeNG direkt einbinden (das war dann die Stelle, wo ich nichts verstanden hatte).
Hier der Link: Pluggit-Plugin
Kommentar
-
Die requirements habe ich auch hochgeladen. Mit der userdoc kann ich leider nicht dienen. :-( Es ist einfach zu umfangreich. Man müsste sich dazu die Modbus-Dokumentation der Pluggit anschauen. Ich weiß selbst nicht mal mehr welcher Parameter wofür ist und habe den aus der Dokumentation entnommen.
Kommentar
-
Zitat von Msinn Beitrag anzeigenWenn Du einen Pull Request stellst, schon.
Kommentar
-
Das grundlegende Problem liegt darin, dass Du den PR gegen den master Branch gestellt hast und nicht gegen den den develop Branch. Der master Branch enthält die jeweiligen Releases und keine Entwicklungsstände/Updates. Die gehören in den develop Branch und werden nur bei einem Release vom Entwickler Team in den master Branch übernommen.
Ein von von mir eingerichteter Bot (github-actions) hat den Fehler auch im PR auch kommentiert.
Du hast als PR eingestellt, dass Du den gesamten develop Branch von SmartHomeNG in den master Branch mergen möchtest (alle 62 Commits, die im develop seit dem letzten Release gemacht wurden in den master Branch übernehmen, als ein Release machen).
Deine Dateien sind allerdings nicht mal enthalten, da Du den PR nicht aus Deinem github Repo gestellt hast.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Inzwischen sehe ich den PR.
Dazu habe ich einen Punkt, der mir sofort auffiel: Du hast den ursprünglichen Copyright Hinweis entfernt. Ist das Plugin ein vollständiges Rewrite, ohne Code aus der alten Version zu verwenden?
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Zitat von Msinn Beitrag anzeigenInzwischen sehe ich den PR.
Zitat von Msinn Beitrag anzeigenDu hast den ursprünglichen Copyright Hinweis entfernt. Ist das Plugin ein vollständiges Rewrite, ohne Code aus der alten Version zu verwenden?
Kommentar
Kommentar