Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegram, Alternative zu WhatsApp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Msinn
    antwortet
    Hi,

    ich habe deinen PR mal etwas kommentiert.

    Der Code sieht noch stark aus wie work-in-progress. Nach einigem testen habe ich das Plugin zum laufen bekommen (die Doku ist noch ausbaufähig )

    Ich fände es gut, wenn Du den PR noch mal überarbeitest. In der jetzigen Form würde ich ihn ungern mergen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gama
    antwortet
    Hi, ich hatte meine Version vor einigen Wochen für einen push/pull vorbereitet - doch dann wurden die plugins in ein separates git umgezogen und ich hatte etwas "den Schwung" verloren. Der aktuelle Stand meinerseits:

    https://github.com/gamade/smarthome/...ugins/telegram

    Einen Kommentar schreiben:


  • Loki
    antwortet
    Hi,

    gibts eigentlich Neuigkeiten bezüglich des Plugins?
    Ansonsten, kannst du den Code sharen, selbst wenn es deiner Meinung nach relativ wenig ist?

    Ich bin mir nicht ganz sicher wie ich da anfangen sollte, ein Plugin zu entwickeln und denke, wenn ich deinen Code sehe verstehe ich besser, wie ich das entwickeln kann.

    Merci

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotzen
    antwortet
    irgendjemand hatte ja die sehr coole idee den telegram chat auch als kommunikations-kanal fur amazon alexa zu benutzen.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotzen
    antwortet
    Code:
     No module named '_tkinter', please install the python3-tk package
    https://lmgtfy.com/?q=install+python3-tk+package

    Einen Kommentar schreiben:


  • hilknx
    antwortet
    Hallo,

    habe das Telegram Modul eingebunden.
    Ich habe in eine BM logics vier Zeilen eingebaut:

    Code:
    import telepot
    bot = telepot.Bot('3xxxxxx1:AAxxxxxxxxxxxxxxyyyyyyZY')
    zeitbot = time.strftime(" %d.%m.%Y-%H:%M:%S");
    bot.sendMessage(-186806598, 'BM Hilde Eingang aktiv' + zeitbot)
    Es funktioniert. Ich bekomme in Telegram die Meldung wenn der BM auslöst.
    ABER
    im Smarthome.log sehe ich folgende Meldung:

    Code:
    2016-12-11 19:28:47 ERROR    sh.gc        Method sh.gc exception: No module named '_tkinter', please install the python3-tk package
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/lib/python3.4/tkinter/__init__.py", line 39, in <module>
        import _tkinter
    ImportError: No module named '_tkinter'
    
    During handling of the above exception, another exception occurred:
    
    Traceback (most recent call last):
      File "/usr/local/smarthome/lib/scheduler.py", line 344, in _task
        obj()
      File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 489, in _maintenance
        references = sum(self._object_refcount().values())
      File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 520, in _object_refcount
        obj = getattr(module, sym)
      File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/urllib3/packages/six.py", line 92, in __get__
        result = self._resolve()
      File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/urllib3/packages/six.py", line 115, in _resolve
        return _import_module(self.mod)
      File "/usr/local/lib/python3.4/dist-packages/urllib3/packages/six.py", line 82, in _import_module
        __import__(name)
      File "/usr/lib/python3.4/tkinter/__init__.py", line 41, in <module>
        raise ImportError(str(msg) + ', please install the python3-tk package')
    ImportError: No module named '_tkinter', please install the python3-tk package
    Hat jemand den gleichen Fehler?
    Oder: Was habe ich falsch gemacht?

    Gruß
    HilKNX

    Einen Kommentar schreiben:


  • gama
    antwortet
    Hallo,

    bislang noch nicht so richtig, da es einfach an Zeit fehlt (wir sind im April eingezogen und mussten das schöne Wetter für Draußen nutzen).
    Vielleicht mach ein hosting auf git sinn?

    Grüße
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mike01
    antwortet
    Danke Markus,

    Hab jetzt über die Python Konsole und dem Befehl "bot.getUpdates()" die chat id meines Handys herausgefunden,
    die hab ich dann in meiner Logik statt chat_id eingegeben, und schon konnte ich die Nachricht abschicken.

    Wurde eigentlich an deinem Telegram-Plugin weiterentwickelt ? (Wie auf der 1. Seite angekündigt)
    So dass man das Haus mit Befehlen steuern kann, bzw Infos abfragen kann ?


    Einen Kommentar schreiben:


  • gama
    antwortet
    Hallo Mike01,

    die chat_id ist dein "Chat" an dem mehre Benutzer hängen. Wenn Dein Bot an diesen "Chat" eine Nachricht schickt, dann erhalten diese alle Chat-Teilnehmer - also die Gruppe.

    Grüße
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mike01
    antwortet
    Irgendwie stell ich mich zu blöd an,
    wollte das Programm auch gerade nach der im 1. Beitrag verlinkten Anleitung installieren,
    es klappt auch soweit, dass ich das diceyclock Testprogramm starten kann, und damit eine verbindung zu meinem BOT bekomme,
    allerdings in smarthomeng will es nicht funktionieren.

    Ich hab mir zum Test eine Logik gebaut mit folgendem Inhalt:

    Code:
    #!/usr/bin/env python
    #
    import telepot
    
    bot = telepot.Bot('123456789:ABCDEFGH-Meine-Token ID')
    bot.sendMessage(chat_id, 'Dies ist ein Test')
    Aber beim Ausführen bekomm ich im Log nur die Meldung
    Code:
    ERROR    telegram     Logic: telegram, File: /usr/local/smarthome/logics/telegram.py, Line: 6, Method: <module>, Exception: name 'chat_id' is not defined
    Wenn ich statt chat_id meine bot-id eingebe erhalte ich diese Meldung im Log:
    Code:
    ERROR    telegram     Logic: telegram, File: /usr/local/lib/python3.4/dist-packages/telepot/api.py, Line: 126, Method: _parse, Exception: ("Bot can't send messages to bots", 403, {'description': "Bot can't send messages to bots", 'ok': False, 'error_code': 403})
    Was mache ich da falsch ?
    Ich hab im Netz auch was gelesen, dass der bot von sich aus nichts senden kann, er kann nur auf eine Nachricht antworten, ist das korrekt ?
    Ich möchte mir mit Telegram Störungsmeldungen aufs Handy schicken lassen, das sollte nach möglichkeit aber immer funktionieren.

    zusätzlich wäre es natürlich super, wenn man mit bestimmten Befehlen auch Schaltfunktionen auslösen könnte, gibt es da schon ein Plugin ?

    Danke und Gruß,
    Mike

    Einen Kommentar schreiben:


  • bmx
    antwortet
    Hi Markus,

    vermutlich ist es das einfachste wenn Du einfach eine ZIP einstellst. Alternativ kannst Du auch SmarthomeNG forken, Deinem lokalen Repository das einpflegen und einen Pull-Request machen. Und ja, Smarthome.py wird nicht mehr weitergepflegt, dafür gibt es jetzt callidomus. Alte Plugins dürften wohl bei Callidomus noch laufen, für neuere Plugins gibt es bereits Erweiterungen.
    SmartVISU soll wohl weiterentwickelt werden aber Apollo hat sich offiziell das letzte mal im Februar diesen Jahres eingeloggt und bisher gibt es IMHO kein offizielles Statement dazu. Ich vermute irgendjemand wird auch das mal forken damit es dort weitergeht. Allerdings gibts da ja nicht nur SmarthomeNG als Unterbau sondern auch knx direkt oder FHEM, was die Sache nicht vereinfachen dürfte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcov
    antwortet
    Das wird glaueb ich nicht einheitlich gehandhabt. Meiner Meinung nach ist smarthome.py nicht weiter gepflegt und smarthomeNG nun der aktuelle Stand, wie Du da ein Plugin hineinbekommst kann ich Dir mangels Erfahrungen mit GIT nicht sagen. Du könntest Es aber auch einfach als ZIP hier einstellen, wenn Du erst mal willst, dass es noch getestet wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gama
    antwortet
    Wie wird das hier gehandhabt? Erst einmal ein eigenes git Projekt oder gleich in develop hochladen? Wird jetzt nur noch in smarthomeNG entwickelt oder kann man auch auf Basis von 2.8 hochladen (da läuft derzeit mein System)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcov
    antwortet
    Hallo Gama,

    klingt doch super - ich habe noch nie ein eigenes Plugin erstellt und bis jetzt nur mit Überarbeitung beigetragen. Wenn Du es hier einstellen willst, dann verwende ich es gerne und helfe bei der Weiterentwicklung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gama
    antwortet
    Ja Marcov, aber sehr rudimentär: das Plugin wird geraden und kann mittel .conf konfiguriert werden, antwortet auf Befehle und kann Ereignis gesteuert Nachrichten aus einer anderen Logik heraus schicken, z.B. Windalarm.
    Es macht evtl. sinn hier die Entwicklung zu teilen, da die Kommando basierte Kommunikation eine echte Alternative zum WEB Fontend ist, gerade weil das Haus sich melden kann...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X