Funktioniert leider nicht. Ich werd wohl mal weiter suchen. Aber einen Versuch war es wert ;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
AVM Plugin
Einklappen
X
-
Zitat von kex Beitrag anzeigenFunktioniert leider nicht. Ich werd wohl mal weiter suchen. Aber einen Versuch war es wert ;-)
Code:sh.fb.cancel_call()
Zudem hat das bislang (warum auch immer) nicht zuverlässig funktioniert, so dass ich es so gemacht habe:
https://knx-user-forum.de/forum/supp...ngeln-asterisk
Probier mal.
Kommentar
-
Ich bin etwas "quer" in die aktuellen AVM-Probleme gefallen - ich nutze das AVM-Plugin schon lange, aber bisher nicht mit Repeater.
Das Problem scheint, dass das genutzte TR064-Modul auf Informationen wie uptime und serial_number über die Eigenschaften des internet_sharing_devices zugreift - das ist aber eine Kategorie, die der Repeater (hier: 2400) nicht hat, weil es kein internet sharing device (oder internet gateway device, igd) ist.
Insofern sind die im "Fehler mit 1.9.4"-Thema geschilderten Probleme "korrekt", weil das darunterliegende Modul es nicht anders anbietet.
Ob es in TR064 noch andere Wege gibt, auf die gewünschten Daten zuzugreifen, weiß ich nicht, so tief stecke ich in TR064 nicht drin.
Ich habe mal einen PR gemacht, der zum Einen die Fehlerbehandlung so umsetzt, dass das FritzDevice dann nicht geladen wird. Wenn ihr möchtet, schaut euch das mal an.
Kommentar
-
Zitat von Morg Beitrag anzeigen
Ob es in TR064 noch andere Wege gibt, auf die gewünschten Daten zuzugreifen, weiß ich nicht...
Wenn ich was testen soll gebt Bescheid, bin diesbezüglich auch schon mit Sisamiwe in Kontakt.
Lg Thomas
Kommentar
-
Mit dem letzten großes PR für das AVM plugin gehen diverse Features des AVM Plugins nicht mehr. Ich sehe keine Features, die hinzugekommen sind, sondern nur diverse Fehler, die bei der Neustrukturierung hinzugekommen sind.
Beispiele:
Callmonitor: Ausgehende Anrufe werden im Item mit Attribut avm_data_type: is_call_outgoing nicht mehr richtig gesetzt.
AVM Dect: RGB Support nicht mehr auf dem Stand des alten Plugins.
psilo : Wie machen wir hier weiter? Das AVM Plugin ist in dem aktuellen Release Stand so nicht nutzbar. Wenn sich aktuell keiner zeitnah um die Korrekturen kümmern kann, ist mein Vorschlag, die Version vor dem Umbau wieder herzustellen.
Gruß
Alex
Kommentar
-
aschwith ich habe die neue Version von Sisamiwe vor dem PR 2 Monate lang intensivst getestet und dabei nicht unsignifikant Zeit aufgewendet. Dies war für mich nur möglich, da ich um Weihnachten einen massiven Überstundenberg abgetragen habe. Dabei gab es Fehler ohne Ende, die am Ende alle raus waren. Warum sich der PR - bei dem ich von der GLEICHEN Codebasis wie in meinem getesteten Code ausgegangen bin - jetzt auch bei mir fehlerhaft verhält, kann ich Dir leider nicht sagen.
Wenn es so brennt sollten wir den ALTEN codestand wiederherstellen und dann GEMEINSAM den neuen nochmal in den Test nehmen. Neben 10h Arbeitstagen, 3 Kindern, ausreichend Zeit für Sport um mich von meiner coronabedingten Herz-OP letztes Jahr zu regenerieren kann ich nicht 24x7 auch noch Fremdcode dauerhaft im Blick behalten. Ich schaue jetzt heute morgen und morgen etwas länger auch nochmal rein, ob ich was finde. Die Umbaumaßnahmen waren durch aus von anderen auch so gewünscht. Auf Grund der Komplexität des Plugins war ich nicht unbedingt ein Freund. Auch schon bei den Änderungen, die in der letzten stabilen Version waren. Teilweise hatten wir halt dann "2 Wege nach Rom", bspw für AHA Devices, was die Wartung nochmal deutlich verkompliziert hat. Jetzt sollten wir aber damit umgehen, was da ist, und das lauffähig bekommen.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich teste seit 7:00 mit Sisamiwe. Die Wifi Repeater gehen jetzt wieder, der Call Outgoing wird bei Anruf auf meinem Handy korrekt angezeigt.
outgoing.png
Zum RGB Support kann ich leider nichts sagen, ich habe nichts mit RGB (falls hier die Farben gemeint sind)
Kommentar
-
Hi zusammen,
Passt alles. Wir iterieren den aktuellen Stand jetzt solange, bis der alte Funktions und Qualitätsstand wieder erreicht wird.
Das Setzten von iscalloutgoing war bei mir nicht das Problem. Das Rücksetzten auf False bei einem Disconnect funktioniert in der Releaseversion nicht mehr.
Viele Grüße
Alex
Kommentar
-
Wenn einer von Euch (vielleicht mal außer Sisamiwe) noch im Thema tief drin ist könnte sich eventuell noch einmal um die Doku kümmern:
Ich fände es super wenn man eine Übersicht hätte welche struct eigentlich mit welchem Gerät funktioniert.
Also beispielsweise was kann ich bei einem WLAN Repeater 1750 ansetzen? Brauche ich dafür eine aktuelle 7.50 er Firmware oder nicht?
Oder z.B. die DECT Temperatursensoren 440, welche structs benötigt man dort ohne das es Probleme gibt?
Kommentar
-
Hallo Sisamiwe,
habe gerade den Stand aus deinem Repo getestet.
Is_call_outgoing ist dort gefixt und funktioniert.
Sonst keine Fehlermeldungen.
AVM LightBulb:
a) Wenn das Device komplett stromlost ist (Status "not connected") wird trotzdem der Schaltzustand und Dim level nicht auf 0 gesetzt. Das war im alten Plugin Stand so implementiert.
b) Wenn das Divice erreichbar ist und ausgeschaltet wird, wird das Dim Level nicht auf 0 gesetzt. Das war im alten Plugin Stand so implementiert, da AVM auch bei einem ausgeschalteten Device das zu letzt verwendete Dim Level im Interface ausgibt. Das hatte ich damals angepasst, damit es konsistent zu unseren anderen Plugins passt (-> ausgeschaltetes Device hat immer auch ein Dim Level = 0).
Sobald die anderen Tester ihr ok geben, gerne den PR stellen. Auf die AVM Light Bulb Punkte bitte hier nicht warten.
Danke und viele Grüße
Alex
Kommentar
-
Die Logik:
Code:import time sh.avm1.start_call('**610') time.sleep(3) sh.avm1.cancel_call()
führt bei mir mit dem aktuellem master branch zu dem Fehler:
Code:2023-04-20 13:33:42 WARNING plugins.avm Set FritzDevice with TR064 Client caused Error '__call__() takes 1 positional argument but 2 were given'
Danke.
Kommentar
-
Zitat von android Beitrag anzeigenKann mir einer sagen was ich ändern muss oder ist das in develop vielleicht wieder behoben? Die Logik hat mit einer älteren Version mal funktioniert.
Update:
Einen Bugfix habe ich noch in den offenen PR geschoben. Sollte also bald verfügbar sein.Zuletzt geändert von Sisamiwe; 20.04.2023, 20:19.
Kommentar
Kommentar