Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • psilo
    antwortet
    Sisamiwe danke, checke ich gleich mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisamiwe
    antwortet
    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
    Bei den ganzen Arbeiten am Plugin sind dort wohl leider meine ganzen notierten CURLs rausgeflogen
    Das Plugin in der aktuellen Version liest vom vom Gerät bereit gestellten TR064 "Adressen" aus. siehe hier Kapitel 3
    Das kannst Du auch im Browser aufrufen und das XML nach Deinen gesuchten "Adressen" durchsuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Hallo auch von meiner Seite mal - ich lebe auch noch ;-).

    Hat jemand zufälligerweise das Plugin mit einer GlasfaserFritzbox wie der 5590 im Einsatz? Ich stecke knietief in der Migration meines gesamten Netzwerkes auf das Ding als "Master" und komme nicht an die Daten wan_upstream und wan_downstream ran. Alle anderen Daten landen in den Items des gleichen TR-064 Interfaces. Mglw. sind die unbelegt, wenn ich direkt das Glasfasermodem der Box und nicht den WAN Port nutze.

    Bei den ganzen Arbeiten am Plugin sind dort wohl leider meine ganzen notierten CURLs rausgeflogen, weshalb ich jetzt auch beim Debugging bei 0 anfange. Aktuell habe ich das Plugin jetzt mal um wan_upstream_max_bitrate und wan_downstream_max_bitrate​ erweitert und hoffe so direkt etwas zu bekommen.

    Falls jeman den UseCase aber schon hat, wäre ich dankbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisamiwe
    antwortet
    Zitat von MSz Beitrag anzeigen
    Zudem brauch ich ja auch nur die Änderung von diesem einen Item in der schnellen Zeit. Alle anderen AVM Items brauche ich nicht in der hohen cycle Rate.
    Du kannst mit
    avm_data_cycle
    die Zykluszeiten für bestimmte Items vom Plugin-Wert abweichend definieren. Allerdings hier auch nur mit >10s.
    Eine zu hohe Zyklusrate kann die Fritzbox zu stark belasten. Ich selbst habe keine Erfahrung, wie kurz man die machen kann.

    Drahtlose Sensoren, deren Status man direkt braucht, habe ich über Zigbee und die Tasmota-Zigbee-Bridge eingebunden. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, solche Events von der Fritzbox "pushen" zu lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MSz
    antwortet
    Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
    Hier liegt ein Fehler in der plugin.yaml vor. Dort ist beim strcut für aha_alert der falsche avm_data_type definiert.
    Interessanterweise stimmt die Beschreibung in der plugin.yaml wie von dir beschrieben...

    Ich habe den Sensor nun direkt eingebunden wie von dir beschrieben, so klappt es.

    Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
    Du kannst den Sensor so einbinden:
    Code:
     Fenstersensor:
    type: bool​
    avm_ain: 'XXXXX XXXXXXX-1'
    avm_data_type: alert_state


    Wie weit kann man die cycle Rate beim AVM Plugin runtersetzen? Ich bin jetzt auf 5sec gegangen, damit ich die Änderung des Zustands zeitnah mitbekomme. Zum Schalten der Heizungen geht das, aber für Lichter, Steckdosen, etc. ist die Verzögerung bis die Änderung des Items erfolgt doch recht lange. Ich will das System aber nicht mit einer extremen cycle Rate belasten. Zudem brauch ich ja auch nur die Änderung von diesem einen Item in der schnellen Zeit. Alle anderen AVM Items brauche ich nicht in der hohen cycle Rate.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisamiwe
    antwortet
    Zitat von MSz Beitrag anzeigen
    Weiß jemand wo mein Fehler liegt und hat den DECT 350
    Zitat von MSz Beitrag anzeigen
    Ich habe nun einmal versucht den Zustand des Sensors über ein struct einzubinden:
    Hier liegt ein Fehler in der plugin.yaml vor. Dort ist beim strcut für aha_alert der falsche avm_data_type definiert.

    Code:
        aha_alert:
            state:
                avm_data_type@instance: alert
                type: bool
    Du kannst den Sensor so einbinden:
    Code:
            Fenstersensor:
                type: bool​
                avm_ain: 'XXXXX XXXXXXX-1'
                avm_data_type: alert_state
    Beste Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • MSz
    antwortet
    Leider bin ich den Tiefen des Blogs nicht fündig geworden und hoffe zudem, dass meine Frage hier richtig platziert ist.
    Ich habe versucht einen DECT 350 Fenstersensor über das AVM Plugin einzubinden. Hierbei bekommt man interessanterweise zwei AIN -Devices im Plugin angezeigt. Eines mit der AIN 'XXXXX XXXXXXX' und eines mit der AIN 'XXXXX XXXXXXX-1'.
    Lediglich das letzte unterstützt die Device Function 'alarm' und beinhaltet auch die Variable 'alert_state', die nach meinem Verständnis den Zustand des Fenstersensors anzeigt.

    Ich habe nun einmal versucht den Zustand des Sensors über ein struct einzubinden:
    Code:
    Code:
    Fenstersensor:
                avm_ain: 'XXXXX XXXXXXX-1'
                struct:
                    - avm.aha_alert
    ​
    Hier bekomme ich dann im Log folgende Fehlermeldung:
    Code:
    Item 'Fenstersensor.state', attribute 'avm_data_type': Invalid value 'alert' for attribute 'avm_data_type' -> using 'uptime' instead
    Beim zweiten Versuch habe ich lediglich die Variable des Sensors direkt definiert:
    Code:
    Code:
            Fenstersensor:
                avm_ain: 'XXXXX XXXXXXX-1'
                alert_state:
                    type: bool​
    Hier erscheint im Log keine Fehlermeldung. Die Variable wird im Item Baum auch angezeigt. Allerdings nimmt sie beim Öffnen und Schließen des Fensters die Änderungen nicht an.

    Weiß jemand wo mein Fehler liegt und hat den DECT 350 schon einmal erfolgreich in sein System eingebunden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkelandy
    antwortet
    Hatte das Problem heute mit aktuellen develop Stand. Aber nur ca 7 Minuten

    Einen Kommentar schreiben:


  • whe
    antwortet
    Glück gehabt:
    die paar PlugIns, die ich nutze laufen alle auch mit den develop Versionen ok.
    und die Fehlermeldungen beim AVM Plugin sind weg und das log ist sauber.
    musste allerdings den "host" in der plugin.yaml bei der Fritzbox ergänzen.
    Code:
    2023-09-05  15:29:13 ERROR    lib.metadata        plugin 'avm': 'host' is mandatory, but was not found in /etc/plugin.yaml
    2023-09-05  15:29:13 ERROR    lib.plugin          Plugin 'avm' initialization failed, plugin not loaded

    Einen Kommentar schreiben:


  • schuma
    antwortet
    Ich lade mir immer das ZIP runter und kopiere dann den einzelnen Ordner.
    mit GIT weiß sich leider nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • whe
    antwortet
    war nicht so gut.
    jetzt wurden wohl alle meine plugins upgedated.
    wenn das mal gutgeht.

    wie kann ich denn mit git einen einzelnen plugin pullen ?

    ----

    ich hätte wohl besser ein neues plugin Verzeichnis angelegt.
    kriege ich das wieder rückgängig ?
    oder besser beide plugin Verzeichnisse master u develop neu pullen.
    Zuletzt geändert von whe; 05.09.2023, 15:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schuma
    antwortet
    Ja, genauso mache ich das auch immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • whe
    antwortet
    Hi Marc,

    mit git bin ich nicht so fit und möchte mir auch nicht meine Umgebung zerschießen.
    kann ich unter plugin ein neues Verzeichnis "avmneu" anlegen und dann dort die dev version reinkopieren ?
    und dann die Verzeichnisse beide umbenennen,
    - avm --> avmold
    - avmneu --> avm
    sodass nach einem Neustart das neue plugin geladen wird.
    wenn's nicht funktioniert mache ich das rückgängig.

    wie bekomme ich denn das dev plugin ?
    - cd plugin/avmneu
    - git checkout development
    - git pull
    wird dann nur das avm plugin gezogen ?

    oder geht das einfacher ?

    Gruß Wil

    Einen Kommentar schreiben:


  • schuma
    antwortet
    Nimm mal die PluginVersion aus dem Develop.

    Grüße, Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • whe
    antwortet
    Heute Nacht hat meine FritBox das neue Update installiert: 7.57
    seitdem finde ich folgende Meldungen in meinem Log:
    Code:
    2023-09-05  00:31:07 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewState''
    2023-09-05  00:31:16 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_DownstreamCurrentUtilization''
    2023-09-05  00:31:17 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_FrequencyBand''
    2023-09-05  00:31:18 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_FrequencyBand''
    2023-09-05  00:31:19 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_FrequencyBand''
    2023-09-05  00:31:21 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_FrequencyBand''
    2023-09-05  00:31:22 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_FrequencyBand''
    2023-09-05  00:36:09 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewState''
    2023-09-05  00:36:18 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_DownstreamCurrentUtilization''
    2023-09-05  00:36:19 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_FrequencyBand''
    2023-09-05  00:36:20 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_FrequencyBand''
    2023-09-05  00:36:21 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_FrequencyBand''
    2023-09-05  00:36:22 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_FrequencyBand''
    2023-09-05  00:36:23 WARNING  plugins.avm         fritzbox_7490@: Poll data from TR064 Client caused Error ''NewX_AVM-DE_FrequencyBand''​
    ich benutze: v1.9.5-master (5c96886a) in /usr/local/smarthome/plugins (tags/v1.9.5)
    und die AVM Plugin Version: 2.0.2
    alle meine items werden einwandfrei versorgt, ich finde sonst keine Probleme.
    hat offensichtlich mit AVM Erweiterungen zu tun.
    soll ich das AVM plugin auf die "develop" version hochsetzen ?
    oder haben die Meldungen eine einfache Ursache in der Konfiguration ?​

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X