Hi,
ich habe eine überarbeitete Version des visu-Plugins erstellt. Diese Version erlaubt es Entwicklern von Plugins mit dem Plugin auch Widgets für die smartVISU mit auszuliefern. Diese Widgets werden durch das visu-Plugin in die smartVISU installiert und stehen ohne weitere Konfiguration zur Nutzung zur Verfügung.
Plugins können mehrere Klassen von Widgets ausliefern. Jede Klasse besteht mindestens aus einer html-Datei. Optional können noch eine Javascript- und eine css-Datei hinzukommen.
Die Dateien müssen der folgenden Namenskonvention folgen:
Um die Widget-Klasse xyz zu implementieren, müssten die Dateien folglich:
und optional
Das visu Plugin erzeugt in der smartVISU das Statement
und sorgt für den Include der Javascript- und css-Dateien.
Die in xyz definierten Widgets können in den Pages direkt durch {{ xyz.<wdiget>( ... ) }} genutzt werden.
Um die Widgets mit dem Plugin auszuliefern, speichert er Plugin Autor das Widget oder die Widgets in einem Unterverzeichnis des Plugin Verzeichnisses. Da Verzeichnis muss den Namen sv_widgets tragen.
Beim Start von smarthome.py wird das Plugin in die smartVISU installiert (incl. import-Statement) und steht sowohl Erstellern von Seiten, als auch Nutzern der smarthome.py Page-Generator Funktion über sv_widget = zur Verfügung.
Weitergehende Informationen sind in der Datei README_for_developpers.md des visu Plugins zu finden.
Der Entwickler sollte in der Datei README.md seines Plugins einen Abschnitt smartVISU Widgets anlegen und die Nutzung der Widgets dort dokumentieren. (Am besten mit einem Screenshot, damit Anwender vorab eine Vorstellung vom Widget bekommen.)
Der Pull Request für die Version, welche Javascript & css unterstützt ist gestellt. Nach erfolgtem Merge poste ich ein Update.
ich habe eine überarbeitete Version des visu-Plugins erstellt. Diese Version erlaubt es Entwicklern von Plugins mit dem Plugin auch Widgets für die smartVISU mit auszuliefern. Diese Widgets werden durch das visu-Plugin in die smartVISU installiert und stehen ohne weitere Konfiguration zur Nutzung zur Verfügung.
Plugins können mehrere Klassen von Widgets ausliefern. Jede Klasse besteht mindestens aus einer html-Datei. Optional können noch eine Javascript- und eine css-Datei hinzukommen.
Die Dateien müssen der folgenden Namenskonvention folgen:
Code:
widget_<Klasse>.<Datei-Typ>
Code:
widget_xyz.html
Code:
widget_xyz.js widget_xyz.css
Code:
{% import "widget_xyz.html" as xyz %}
Die in xyz definierten Widgets können in den Pages direkt durch {{ xyz.<wdiget>( ... ) }} genutzt werden.
Um die Widgets mit dem Plugin auszuliefern, speichert er Plugin Autor das Widget oder die Widgets in einem Unterverzeichnis des Plugin Verzeichnisses. Da Verzeichnis muss den Namen sv_widgets tragen.
Beim Start von smarthome.py wird das Plugin in die smartVISU installiert (incl. import-Statement) und steht sowohl Erstellern von Seiten, als auch Nutzern der smarthome.py Page-Generator Funktion über sv_widget = zur Verfügung.
Weitergehende Informationen sind in der Datei README_for_developpers.md des visu Plugins zu finden.
Der Entwickler sollte in der Datei README.md seines Plugins einen Abschnitt smartVISU Widgets anlegen und die Nutzung der Widgets dort dokumentieren. (Am besten mit einem Screenshot, damit Anwender vorab eine Vorstellung vom Widget bekommen.)
Der Pull Request für die Version, welche Javascript & css unterstützt ist gestellt. Nach erfolgtem Merge poste ich ein Update.
Kommentar