Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SmartHomeNG & SmartVISU Installation ratzfatz via Docker
Einklappen
X
-
Hallo Hendrik,
Danke für die v1.9.0.
Läuft ...
allerdings nur, nachdem ich HUE2 plugin deaktiviert habe. Bei der 1.8.2. startete das Plugin ohne die Bridge zu finden - hier stürzte SmarthomeNG ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich habe gerade henfri/smarthome-ng:v1.9.0 hochgeladen, aber ungetestet. Daher zeigt :latest noch auf die 1.8.2.
Gruß,
Hendrik
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ja, die 1.9 baue ich. Aber ich komme erst Anfang Februar dazu.
Dann fixe ich auch den latest Tag.
Gruß,
Hendrik
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich habe wieder mal den SmarthomeNG Docker von henfri angefasst, wegen dem 1.9 er Release.
Dabei ist mit folgendes aufgefallen:
Wenn ich das Repository ohne Versionsnummer angebe:
henfri/smarthome-ng
wird die "latest" Version gepullt. Ich habe dann die Version 1.7.2 - welche ja nicht die letzte Version ist.
Wenn ich die bis dato aktuelle Version verwenden möchte, muss ich die 1.8.2 angeben:
henfri/smarthome-ng:v1.8.2
Nun die eigentlich Frage an Hendrik: Wirst du einen Docker für die 1.9 bereit stellen?
Danke & Gruß
Mirko
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, die hab ich schon gelesen.
Ich hatte Problem mit dem startkommando. Ich hab einfach keine Verbindung hinbekommen.
Es kam immer Send.... und dann (glaube ich) Connectretry.
Ich kann erst nächste Woche wieder da ran, von daher werde ich mich weiter einlesen und mich gegebnenfalls dann nochmal melden.
Dann aber mit mehr Infos! 😉
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von wolder Beitrag anzeigenMein größtes Problem ist akutell noch der knxd, den ich einfach nicht ans laufen bekommen hab.
Nächsten Montag kommt mein nächster Versuch....
sagt: net=host
ansonsten gibt es hier auch eine lange Diskussion und Problemanalyse zum knxd docker. Das würde ich mir mal vornehmen.
Gruß,
Hendrik
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke.
Dann muss ich das nächste Woche mal ausprobieren.
Mein größtes Problem ist akutell noch der knxd, den ich einfach nicht ans laufen bekommen hab.
Nächsten Montag kommt mein nächster Versuch....
Einen Kommentar schreiben:
-
Beim Plugin musst Du nichts extra konfigurieren. Das spricht MySQL bzw. die MariaDB auf deren Standard Ports an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das hab ich mir gedacht. Aber welche ports und wie muss ich das dann in dem Plugin bzw. config eintragen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ne, das Plugin kommuniziert mit MariaDB über Sockets oder übers Netzwerk. In deinem Fall sind wahrscheinlich Netzwerkverbindungen die beste Wahl.
Du müsstest dann wahrscheinlich im MariaDB-Docker den entsprechenden Port freigeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich mache das bisher über die Oberfläche der Synology. Dort habe ich deine docker knxd und smarthomeng aktiviert, Ordner gemappt und Ports geöffnet. Zusätzlich habe ich eine Webserver installiert wo die smartvisu drauf läuft. Den knxd habe ich leider noch nicht zum laufen gebracht. Kann an der Schnittstelle liegen oder auch an den Startparameter.
Da muss ich nächste Woche nochmal ran.
Wenn ich die Datenbank z.b. MariaDB nutze, dann muss doch smarthomeng mit der Datenbank kommunizieren. Das Verzeichnis /usr/local/Smartphone/var/DB/Smartphone.db muss doch irgendwie nach MariaDB verbunden werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von wolder Beitrag anzeigenAllerdings habe ich immer Warnungen zur Datenbank.
Code:2021-01-20 08:47:32 WARNING lib.db Database [Database]: Connection error SQLite objects created in a thread can only be used in that same thread. The object was created in thread id 140163357267776 and this is thread id 140163316532992.
Leider läuft das ja auf der Synology etwas anders.
Wie läuft es denn?
Ich geh jetzt mal davon aus, dass in dem Container von henfri keine Datenbank installiert ist.
Kannst du natürlich über die docker-compose.yaml (oder manuell über die Synology Oberfläche) hinzufügen. Das habe ich aber noch nicht gemacht und kann daher nicht helfen. Ich nutze sqlite
Ich hab gesehen, dass über das docker-compose influx-db installiert wird, also habe ich das auch gemacht.
Das Database Plugin hingegen ist Bidirektional. Es können Werte auch von sh.py aus der Datenbank z.B. für die Visu gelesen werden.
Nur leider verstehe ich die Verbindung zwischen den beiden Welten noch nicht.
Wie kann jetzt Smarthomeng mit influx-db kommunizieren?Code:database: plugin_name: Database driver: sqlite3 connect: - database:/usr/local/smarthome/var/db/smarthome.db - check_same_thread:0
http://smarthomeng.de/user/plugins_d...ghlight=influx
(Alternative, ich schalte die Datenbank ab, da ich sie zur Zeit noch nicht brauche)
Gruß,
Hendrik
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: