Ich möchte euch hier auf ein paar der aktuellsten Neuerungen im develop branch hinweisen, die sonst vielleicht übersehen werden.
Eigene Erweiterungen als dropins
Es gibt neu einen Ordner dropins, in welchem eigene Erweiterungen (wie Widgets, Templates, Icons) abgelegt werden können. Diese stehen dann automatisch in allen Pages zur Verfügung.
Ausserdem können damit auch Systemdateien übersteuert werden. Damit sollte an den ausgelieferten smartVISU-Dateien keine manuellen Anpassungen mehr notwendig sein und Updates (z.B. per git pull) einfacher werden.
Details sind im Readme innerhalb des Ordners zu finden.
Aufruf Doku
Die integrierte Doku lässt sich nun direkt aufrufen, ohne dass man die Pages extra umstellen muss.
Der Link dazu befindet sich im Systemmenü (dort wo auch die Konfiguration aufgerufen wird).
Templatechecker
Diesen gibt es eigentlich schon lange und er ist auch nicht von mir (danke offline), aber er scheint kaum Beachtung zu finden. Er ist ebenfalls im Menü direkt unter der Konfiguration aufrufbar.
Damit könnt ihr eure Pages auf allfällige Fehler überprüfen (doppelte ID, fehlende Parameter, ungültige Icons, ...).
Ich habe ihn eben noch etwas angepasst sowie für die neuen Widgets erweitert, so dass er wieder sinnvoll einsetzbar ist.
Treiber für ioBroker
Neu kann auch ioBroker als Backend verwendet werden. Um diesen Treiber zu verwenden, muss in ioBroker der Adapter Socket.io aktiviert sein.
Eigene Erweiterungen als dropins
Es gibt neu einen Ordner dropins, in welchem eigene Erweiterungen (wie Widgets, Templates, Icons) abgelegt werden können. Diese stehen dann automatisch in allen Pages zur Verfügung.
Ausserdem können damit auch Systemdateien übersteuert werden. Damit sollte an den ausgelieferten smartVISU-Dateien keine manuellen Anpassungen mehr notwendig sein und Updates (z.B. per git pull) einfacher werden.
Details sind im Readme innerhalb des Ordners zu finden.
Aufruf Doku
Die integrierte Doku lässt sich nun direkt aufrufen, ohne dass man die Pages extra umstellen muss.
Der Link dazu befindet sich im Systemmenü (dort wo auch die Konfiguration aufgerufen wird).
Templatechecker
Diesen gibt es eigentlich schon lange und er ist auch nicht von mir (danke offline), aber er scheint kaum Beachtung zu finden. Er ist ebenfalls im Menü direkt unter der Konfiguration aufrufbar.
Damit könnt ihr eure Pages auf allfällige Fehler überprüfen (doppelte ID, fehlende Parameter, ungültige Icons, ...).
Ich habe ihn eben noch etwas angepasst sowie für die neuen Widgets erweitert, so dass er wieder sinnvoll einsetzbar ist.
Treiber für ioBroker
Neu kann auch ioBroker als Backend verwendet werden. Um diesen Treiber zu verwenden, muss in ioBroker der Adapter Socket.io aktiviert sein.