In der calender.js? Wie am besten? Wäre aber denke ich grundsätzlich etwas, was man in den Standard mit aufnehmen könnte oder?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Müll-Kalender einbinden mit eigener ICSDatei?
Einklappen
X
-
Ja, entweder in widgets/calendar.js oder wie vorher im PHP Service.
Zitat von Fistandantilus Beitrag anzeigenWäre aber denke ich grundsätzlich etwas, was man in den Standard mit aufnehmen könnte oder?
Mach am besten einen Issue dazu auf, vielleicht komme ich oder sonst jemand einmal dazu, dies zu implementieren.
Kommentar
-
Hi, es soll nicht das Selbe Icon für alle angezeigt werden, sondern nur immer ein Icon, auch wenn es keinen Match in der ini gibt. Ich hab jetzt die calender.js angepasst, weil mir das das Einfachste erschien und dort einfach das trans.png durch ein anderes Icon ersetzt:
Code:$('<img class="icon">').css('background', entry.color || 'transparent').attr('src', entry.icon || 'icons/ws/message_info.svg')
Kommentar
-
Die Lösung klingt vernünftig.
Ich hatte dich schon richtig verstanden, nur selbst etwas unpräzise ausgedrückt. Auch dasselbe Standardicon für jeden Kalender finde ich nicht umbedingt sinnvoll.
Eine Überlegung wert wäre anstatt des <img> etwas mit css background-image zu machen, dann könnte das einfach in der visu.css übersteuert werden. Aber braucht halt einen kleinen Umbau der HTML-Struktur.
Wie gesagt, mach einen Issue auf, dann wird es das in Zukunft evtl. geben.
OK, hattest du eben, danke.
Kommentar
-
Hallo,
nachdem ich erfolgreich auf die aktuelle 2.9er Version upgegradet habe, wollte ich auch endlich einen Kalender einbinden.
Ich versuche das schon länger, bekomme es aber nicht hin.
Um einen "getesteten" Kalender zu benutzen, habe ich mir den Kalender von Haiphong ausgeliehen.
Ich benutze zwar Fhem als Home Server, das dürfte aber (so wie ich das bisher verstehe) beim Kalendermodul keine Rolle spielen.
Was ich bisher gemacht habe:
Einstellungen in der Config:
Anbieter: iCal_(e.g._Google)
URL: 192.168.xxx.xxx/smartVISU/
Kalender: calender.ics
In der Index.html habe ich folgende Zeilen eingefügt:
HTML-Code:1. {% import "calendar.html" as calendar %} ... ... 2. <h3>Kalender Test<h3> {{ calendar.list('Abfall', 'Test' , '', '3', '12h') }}
Wenn ja, wo finde ich eine Beschreibung was man sonst noch machen muss?
Bei den 2.7 / 2.8er Versionen musste man noch die Datei iCalcreator.class.php aus dem Paket http://kigkonsult.se/downloads/index.php#iCalcreator unter einem beliebigen Pfad ablegen, der aber in der ical.php eingetragen werden muss
Liegt es daran?
Wenn ja, wo finde ich die "iCalcreator.class.php"?
Unter dem obigem Link gibt es diese Datei nicht mehr.
Danke
Michael
Kommentar
-
Was du angegeben hast, ist keine URL und sie zeigt auch nicht auf die ics-Datei.
Wenn die Datei auf dem Server im Ordner der smartVISU liegt, müsste sie lauten http://192.168.xxx.xxx/smartVISU/calender.ics
Das Feld "Kalender" kannst du leer lassen. Wenn mehrere URLs eingetragen werden, kann dieses genutzt werden, um die Kalender zu benennen.
Installieren musst du nichts weiter, sollte alles im develop Branch dabei sein.
Übrigens: Die IP-Adresse muss nicht verschleiert werden, es gibt absolut keine Sicherheitsgründe, welche gegen die Veröffentlichung einer privaten IP-Adresse sprechen (privat im Sinne des IP-Routings, also z.B. aus dem Bereich 192.168.* oder 10.*)
Kommentar
-
Hallo Smai,
vielen Dank für deine schnelle Antwort und deine Geduld.
Die hatte ich nicht, den ich hatte das mit dem http:\\ auch schon mal drin -> siehe deine Antwort aus #30
Allerdings war da die Definition meines Widget falsch und es hat nur unendlich lange gedauer bis das Bild aufgebaut war. Ich habe dann zu früh abgebrochen und den nächsten Versuch gestartet.
Jetzt klappt es, aber scheinbar ist der Server unseres Abfalldienstes ziemlich lahm, selbst mit nur 4 Terminen dauert der Bildaufbau mit dem Kalender gefühlt endlos lange...10 Sekunden kommen einem da schon sehr lange vor
Kommentar
-
Das Problem bei ics-Dateien ist, dass sie immer komplett gelesen werden müssen und erst danach die relevanten Termine rausgefiltert werden können.
Es kann also sein, dass in der Datei die Termine der nächsten 5 Jahre drin stehen (oder wahrscheinlicher nur des ganzen Jahres 2019, inkl. den vergangenen). Auch wenn du nur 4 davon anzeigst, müssen diese erst alle auf deinem smartVISU-Server geparsed werden.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ich darf mich hier kurz anhängen?
Ich habe folgendes "Problem" mir wird die heutige Leerung (14.01 - Restmüll) nicht angezeigt.
muell.PNG
Hier ein Ausschnitt der .ics
Code:BEGIN:VEVENT UID:20210114T000000CET-19595@landkreis.de DTSTAMP:20210114T000000Z CATEGORIES:Abfuhrtermine DESCRIPTION:Bitte stellen Sie Ihre Abfälle bis 6.30 Uhr an die Straße.\\n\ \nAchten Sie darauf\, dass Ihre Bio-\, Rest- und Altpapiertonne auf der fü r die Leerung festgelegten Straßenseite stehen\, und zwar mit der Deckelöf fnung zur Straße\, maximal zwei Meter vom Fahrbahnrand entfernt. DTSTART;VALUE=DATE:20210114 LOCATION: SUMMARY:Restmüll Tonne am 14. URL:http://www.landkreis.de END:VEVENT BEGIN:VEVENT UID:20210118T000000CET-17794@landkreis.de DTSTAMP:20210118T180000Z CATEGORIES:Abfuhrtermine DESCRIPTION:Bitte stellen Sie Ihre Abfälle bis 6.30 Uhr an die Straße.\\n\ \nAchten Sie darauf\, dass Ihre Bio-\, Rest- und Altpapiertonne auf der fü r die Leerung festgelegten Straßenseite stehen\, und zwar mit der Deckelöf fnung zur Straße\, maximal zwei Meter vom Fahrbahnrand entfernt. DTSTART;VALUE=DATE:20210118 LOCATION: SUMMARY:Altpapier Tonne TEST URL:http://www.landkreis.de END:VEVENT
Ich habe bereits einen (erfolglosen) Versuch mit "UID:20210114T000000CET-19595@landkreis.de in UID:20210114T180000CET-19595@landkreis.de" geändert probiert.
Habt Ihr eine Idee wie ich den heutigen Kalendereintrag angezeigt bekomme?
Danke
Kommentar
Kommentar