Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

You don´t have permission

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    You don´t have permission

    ​Hi,

    Ich hatte nun schon zum zweitem Mal, das Problem meine Visu nicht erreichen zu können.
    Weder per Smartphone noch per PC, ich musste meinen Pi4 vom Strom nehmen um ihn neustarten zu können.
    SH 1.9.2 bzw. SV 3.2.2

    Hatte dieses Problem schonmal jemand bzw. läßt sich das lösen?

    mfg
    Markus


    Screenshot Aufruf SV bzw. SH Admin
    Screenshot1.png
    Screenshot2.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Netzwerkschnittstelle defekt?

    Kommentar


      #3
      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Netzwerkschnittstelle defekt?
      Das ist mir tatsächlich noch nicht in den Sinn gekommen. Werd mal einen anderen Port am Switch testen. Komisch wäre es aber schon wenn es nach einen Neustart wieder problemlos funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du neu gestartet hast, geh mal ins Verzeichnis /var/www/html und schau Dir mit "ls -l" an, welche User dort welche Rechte haben. Am besten kopierst Du das und speicherst es irgendwo ab. Wenn der Fehler wieder auftritt, kannst Du das wiederholen und vergleichen. Ich vermute, dass irgendwas mit dem User bzw. der Gruppe www-data schief geht.

        Gruß
        Wolfram

        Kommentar


          #5
          wvhn
          Nun ist der Fall wieder eingetroffen, jedoch komm ich nicht via ssh an den PI.
          Am Router wird er als Online gelistet.
          Es scheint nur ein reboot die Sache zu lösen.
          Irgendeine Idee?

          Mfg
          Markus

          Kommentar


            #6
            Moin Markus,

            ich würde eine Tastatur und einen Monitor an den Pi stöpseln und mir erstmal mit systemctl ansehen, ob irgendein Dienst gestoppt wurde. Vielleicht steht sogar im Journal etwas drin (journalctl -xe). Der Vorteil ist zusätzlich, dass Du shNG und den Pi definiert runterfahren kannst und nicht russisch Roulette mit der Stromversorgung spielen musst , wo die Gefahr besteht, dass Du das Dateisystem zerschießt.

            Erste Maßnahme davor: Netzwerkverbindung abstöpseln und neu stecken und sehen, ob die Verbindung wieder aufgebaut wird.

            Gruß
            Wolfram
            Zuletzt geändert von wvhn; 27.10.2022, 09:25.

            Kommentar


              #7
              Hi,
              Nach langer Zeit hatte ich nun wieder dieses Problem. Ich hatte kurz vorher smarthome.service gestopped und am pi ein Backup der DB erstellt. mitten im copy kam das dann. Könnte es daran liegen, dass mein Netzteil zu schwach ist? Ich habe aktuell ein 2A Netzteil in Betrieb, habe aber gelesen der PI4 braucht ein 3A.

              Weiters gibt smarthome.service status folgendes aus

              ist das normal?

              P.S. systemctl bzw. journalctl -xe lieferte keine Auffälligkeiten.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von fuxl66; 03.02.2023, 22:43.

              Kommentar


                #8
                Einen Computer mit (möglicherweise) zu schwachem Netzteil zu betreiben ist wie Autofahren mit zugefrorener Windschutzscheibe und freigekratzem Guckloch: grob fahrlässig.

                Kommentar


                  #9
                  wvhn
                  Mein Problem ist wieder da.
                  ls -l liefert "insgesamt 0" Ich habe auch einige Screenshots gemacht. Ich werde leider nicht schlau daraus.
                  Was ich merkwürdig empfinde ist, dass in screenshot 4 eine IP mit 192.168.0.54 angesprochen wird. Das ist meine Dreambox und ich habe auch das Dreambox Plugin aktiv.

                  Aktuell erreiche ich die SV aber SH nicht und auch ein Neustart vom Pi ändert nichts dran.

                  Hast du Rat für mich?
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von fuxl66; 19.02.2023, 09:32.

                  Kommentar


                    #10
                    System versucht immer wieder, smarthomeNG zu starten. Schau doch mal ins shNG Log, ob dort Fehlermeldungen existieren.

                    Prüfe, ob shNG läuft, stoppe es ggfls. und starte es manuell mit der Option -d. näheres siehe Doku unter
                    https://smarthomeng.github.io/smarth...heckliste.html

                    Gruß
                    Wolfram

                    Kommentar


                      #11
                      wvhn Danke für deine Rückmeldung
                      Ich hab nun mal temporär den SmartHomeNG als Dienst disabled und nochmal neu gestartet.
                      Im LOG steht folgendes
                      Code:
                      2023-02-19  01:25:11 NOTICE   lib.smarthome       --------------------   Init SmartHomeNG v1.9.3-master (aa143b82)   --------------------
                      2023-02-19  01:25:11 NOTICE   lib.smarthome       Running in Python interpreter 'v3.9.2 final', from directory /usr/local/smarthome
                      2023-02-19  01:25:11 NOTICE   lib.smarthome        - on Linux-5.15.84-v8+-aarch64-with-glibc2.31 (pid=557)
                      2023-02-19  01:25:13 ERROR    lib.shpypi          test_requirements: 'pyjq' not installed, any version needed
                      2023-02-19  01:25:13 ERROR    lib.shpypi          test_requirements: 'requests-file' not installed, any version needed
                      2023-02-19  01:25:13 NOTICE   lib.shpypi          Installing plugin requirements for the current user, please wait...
                      2023-02-19  01:25:13 NOTICE   lib.shpypi          > using PIP command: '/usr/bin/pip3'
                        ERROR: Command errored out with exit status 1:
                         command: /usr/bin/python3 -u -c 'import sys, setuptools, tokenize; sys.argv[0] = '"'"'/tmp/pip-install-z4e4u7vw/pyjq_37ad7004d60b4b429e2770cb68250d7d/setup.py'"'"'; __file__='"'"'/tmp/pip-install-z4e4u7vw/pyjq_37ad7004d60b4b429e2770cb68250d7d/setup.py'"'"';f=getattr(tokenize, '"'"'open'"'"', open)(__file__);code=f.read().replace('"'"'\r\n'"'"', '"'"'\n'"'"');f.close();exec(compile(code, __file__, '"'"'exec'"'"'))' bdist_wheel -d /tmp/pip-wheel-mpoov2ze
                             cwd: /tmp/pip-install-z4e4u7vw/pyjq_37ad7004d60b4b429e2770cb68250d7d/
                        Complete output (361 lines):
                        running bdist_wheel
                        running build
                        running build_py
                        creating build
                        creating build/lib.linux-aarch64-3.9
                        copying pyjq.py -> build/lib.linux-aarch64-3.9
                        running build_ext​
                      ​
                      wie kann ich manuell alle requirements zu installieren versuchen?

                      Scheinbar scheitert das installieren von pyjq
                      Hab folgende Files im Log Verzeichnis
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von fuxl66; 19.02.2023, 14:35.

                      Kommentar


                        #12
                        Du scheinst kein Debian oder Raspian zu nutzen. Was für ein Linux hast Du denn im Einsatz? Bist Du sicher, dass Deine Python Installation heil und vollständig ist?
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #13
                          Msinn
                          Natürlich. PI OS Lite

                          https://www.raspberrypi.com/software...y-pi-os-32-bit

                          Bis gestern lief auch noch alles glatt.

                          Kommentar


                            #14
                            Beim aktuellen PI Image von Onkelandy musst Du in der ../etc/smarthome.yaml den Pfad zu Deinem PIP3 Kommando konfigurieren. Dazu gibt es Posts im SmartHomeNG Forum.

                            z.B. hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...86#post1839686
                            Zuletzt geändert von Msinn; 19.02.2023, 16:37. Grund: Link zu einem Post ergänzt
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab meinen PI mal neu aufgesetzt und alles rückgesichert. Läuft soweit. Auch sämtliche requirements wurden installiert.
                              Gibt es das File pip3-outout.log schon länger? hab ich heute zum erstenmal gesehen. Wann kommt das zur Anwendung?

                              Jedenfalls DANKE für euren Support.

                              mfg
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X