Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

You don´t have permission

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich werde wahnsinnig. 5min nachdem ich den letzten Beitrag geschrieben habe, kam das initiale Problem wieder.
    Was mach ich nur falsch? Ich habe komplett nach Anleitung installiert.
    Diesesmal hat Gott sei Dank ein Hardreset geholfen um das System wieder zum Laufen zu bekommen.

    Hab schon neue SSD, neues RJ45 Kabel an anderem Port verwendet um Hardware auszuschließen.
    Zuletzt geändert von fuxl66; 19.02.2023, 22:08.

    Kommentar


      #17
      Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
      Gibt es das File pip3-outout.log schon länger?
      Ja, an der lib für die Installation von Requirements hat sich länger nichts getan. Das Log gibt es (schätze ich) seit ca. v1.7 von SmartHomeNG,

      Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
      Wann kommt das zur Anwendung?
      Wenn Du rein schaust
      Das Log dient dazu, im Problemfall nachzuvollziehen, welches Ausgaben das PIP3 Kommando gemacht hat.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #18
        Meinst Du mit dem "initialen Problem" den Fehler 404 aus dem 1. Post?

        Dabei handelt es sich übrigens nicht um den Zugriff auf die smartVISU. Der gepostete Screenshot zeigt eine Fehlermeldung von cherrypy. Das ist der Webserver, der die Webinterfaces der Plugins und die Admin GUI bedient.

        Ich vermute also, dass Dir der Fehler beim Aufruf der Admin GUI von SmartHomeNG passiert. Du hast ja leider nicht geschrieben, wie es bei Dir zu dem Fehler kam.
        Du hast nur dazu geschrieben, dass Du die Visu nicht erreichen kannst. Das passt aber nicht zum Screenshot, der den cherrypy Fehler zeigt. cherrypy hat mit der Visu nichts zu tun. Die Visu läuft unter Apache oder nginx.

        Zu den Rechten bei der smartVISU (Apache Fehlermeldung "Forbidden") kann ich nicht viel sagen.

        Da Du aber anscheinend Probleme bei der Nutzung von zwei verschiedenen Webservern (Apache und cherrypy) hast, vermute ich Dein Problem außerhalb von smartVISU und SmartHomeNG.

        Du nutzt einen PD. Daher die Fragen:
        - Ist Deine SD Karte heil?
        - Hast Du ein für Deinen PI ein adäquates Netzteil?
        - Hast Du weitere Software auf dem System installiert?
        - Aus Deinem letzten Post entnehme ich, dass Du nach der Komplettanleitung installiert hast. Hat es einen besoneren Grund, wieso Du nicht das Image von OnkelAndy nutzt?
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #19
          Ja, Post 1.
          Der Fehler ist eigentlich meistens in der Nacht aufgetreten und hab ich es bemerkt als ich morgens auf die Visu wollte.
          Ich nutze eine M2 SSD am USB Port und hab auch schon ein entsprechendes Netzteil.
          Keine weitere Software installiert.

          Ich habe das Image bisher nicht genutzt weil ich ein schlankes System bevorzuge und gerne weiß was drauf ist, jedoch hab ich auch schon daran gedacht es zu testen ob auch hier der Fehler auftritt. Ich bin nämlich planlos und ist SH/SV schon tief in den Altag integriert.
          Ich nutze es schon seit vielen Jahren ohne Probleme bis das angefangen hat.

          Kommentar


            #20
            Der cherrypy Fehler kann nur auftreten, wenn Du in einem Browser die Admin GUI offen hast, sonst tut cherrypy nichts.

            In der Fehlermeldung steht, dass ein OSError 5 beim lesen der Datei aufgetreten ist.
            Ich tippe daher auf ein Problem mit dem Betriebssystem oder dem Storage. Da Du das System gerade neu aufgesetzt hast, bleibt für mich der heisseste Kandidat die SSD, bzw. Die USB Anbindung (Schnittstelle in der SSD oder im PI)
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #21
              Ich hab nun meine SSD mal überprüft und es wurden keine Fehler gefunden. Jetzt läuft mal alles auf Basis des PI Image von OnkelAndy.
              Jetzt heißt es warten. Und wie erwähnt, dieser Fehler kam in 9 von 10 Fällen irgendwann Nachts ohne, dass jemand Zugriff hatte.

              Kommentar


                #22
                Moin Markus,

                Zwei Gedanken zu den Screenshots:
                1. die Fehlermeldung aus dem nmbd kommt daher, dass die Dreambox 192.168.0.54 als browse master für die Samba Namensauflösung antwortet, obwohl es noch einen zweiten browse master gibt (vermutlich der Router). Ob das auf den Zugriff auf die SSD Auswirkungen hat, kann ich nicht beurteilen. Man kann eines der Geräte zum Schweigen bringen, indem man in der /etc/samba/smb.conf dieses Geräts die Zeilen
                  Code:
                  	local master = no
                  	preferred master = no
                  im Abschnitt [global] ergänzt. Ich würde das bei der Dreambox machen, da der Router vermutlich immer läuft.
                  Ich hatte das gleiche "Problem" mit 2 Raspberries, die ich im Zuge dieser Recherche auf diese Weile still geschaltet habe. Weitergehende Auswirkungen gab es in meinem Setup nicht. Ich benutze Samba allerdings nicht.
                  .
                2. ​journalctl zeigt DHCP Router Advertisements von einer IPv6-Adresse. Falls der Fehler nochmal auftritt, solltest Du das als mögliche Fehlerquelle untersuchen / ausschließen.
                Gruß
                Wolfram

                Kommentar


                  #23
                  Hi Wolfram und Danke für deine Rückmeldung.
                  Ich habe nun Samba auf der Dreambox angepasst und IPv6 DHCP am Router deaktiviert.
                  Jetzt gilt es mal abzuwarten.

                  mfg
                  Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X