Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

openHAB-Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    openHAB-Anbindung

    Guten Morgen zusammen,

    hab jetzt mehrere Abende erfolglos versucht die smartVISU mit openHAB 3.4 zu verheiraten.

    Gibt es irgendwo Doku dazu? Konnte leider nichts finden.

    Wenn nein, welchen Treiber muss ich wählen? evtl. kann dann noch jemand einen Screenshot zu Verfügung stellen was wo eingetragen werden muss. Benutzername, Passwort, Token?

    und wie kann ich das debuggen, also wo finde ich logs was schief läuft? sowohl smartVISU- als auch openHAB-logs

    Danke schonmal fürs helfen.
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, QNAP TS-509, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: openHAB, mosquitto, smartVISU, TVHeadend, jellyfin

    #2
    Moin,

    Welche smartVISU-Version verwendest Du? In v3.2 gibt es noch 2 Treiber ("openHAB" für openHAB 3 und "openHAB2" für openHAB 2).

    Wenn Du die Suche im Forum verwendest, findest Du ein paar Hinweise, Der konkreteste zu OpenHAB 3 ist sicherlich dieser hier. Dort steht auch, wie man OpenHAB 3 einstellen muss, wenn man noch den openHAB2-Treiber ohne Authentifizierung einsetzen will.

    Die Authentifizierung für openHAB 3 (User, Passwort, Token) musst Du in OpenHAB festlegen und dann in der smartVISU.Konfiguration eintragen. Ebenso die IP-Adresse und die Ports, auf denen Dein openHAB-System erreichbar ist. Die standardmäßigen Ports werden bei der Konfiguration schon als Default vorbefüllt.

    Ein Problem kann noch die Verschlüsselung sein. Um dem erstmal aus dem Weg zu gehen, rufst Du smartVISU am besten per http:// unverschlüsselt auf.

    Gruß
    Wolfram
    Zuletzt geändert von wvhn; 31.01.2023, 09:49.

    Kommentar


      #3
      Edit: gerade noch endeckt, es gibt ja noch die "Authenifizierung/Sicherheit", vielleicht sollt ich da mal etwas eingeben 🙈

      Werd ich heute Abend testen



      Danke wvhn für deine Antwort.

      Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
      Welche smartVISU-Version verwendest Du? In v3.2 gibt es noch 2 Treiber ("openHAB" für openHAB 3 und "openHAB2" für openHAB 2).
      Ist eigentlich die aktuellste 3.2.2, dann hab ich ja mit openHAB schonmal den richtigen Treiber für openHAB3 ausgewählt.
      Screenshot_smartVISU_Configuration.png

      Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
      Wenn Du die Suche im Forum verwendest, findest Du ein paar Hinweise, Der konkreteste zu OpenHAB 3 ist sicherlich dieser hier. Dort steht auch, wie man OpenHAB 3 einstellen muss, wenn man noch den openHAB2-Treiber ohne Authentifizierung einsetzen will.
      Den Thread kenne ich sogar, aber leider hab ich die Verbindung trotzdem noch nicht hinbekommen.


      Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
      Die Authentifizierung für openHAB 3 (User, Passwort, Token) musst Du in OpenHAB festlegen und dann in der smartVISU.Konfiguration eintragen. Ebenso die IP-Adresse und die Ports, auf denen Dein openHAB-System erreichbar ist. Die standardmäßigen Ports werden bei der Konfiguration schon als Default vorbefüllt.
      Die Angaben unter "Datenverbindung/Treiber" sind eigentlich eindeutig, hab dort auch nur meinen Host eingetragen und die Ports beim Standard belassen. Jedoch bei "Konsole" dort gibts ja nur Konsolenport, den ich auch unverändert beim Standard belasse und dann Benutzername + Kennwort. Was ist dann mit dem Token? Wo muss der hin?

      Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
      Ein Problem kann noch die Verschlüsselung sein. Um dem erstmal aus dem Weg zu gehen, rufst Du smartVISU am besten per http:// unverschlüsselt auf.
      Die Verschlüsselung habe ich ohnehin noch nicht angegangen und daher ist meine VISU momentan nur unter http:// erreichbar.
      Zuletzt geändert von Yfkt5A; 31.01.2023, 10:18.
      cu Yfkt5A
      DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, QNAP TS-509, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
      microk8s-Cluster: openHAB, mosquitto, smartVISU, TVHeadend, jellyfin

      Kommentar


        #4
        Also ich kann jetzt, wie im anderen Thread beschrieben, von meinem smartVISU-Container aus über die Konsole Items usw. von openHAB abrufen:
        Code:
        curl -X GET --header "Accept: application/json" "http://192.168.1.77:8080/rest/items?recursive=false"
        [{"link":"http://192.168.1.77:8080/rest/items/IPGateway_Datum","state":"NULL","editable":true,"type":"String","name":"IPGateway_Datum","label":"Datum","category":"time","tags":[],"groupNames":[]},{"link":"http://192.168.1.77:8080/rest/items/Ga_DG_Deckenlicht","state":"ON","stateDescription":{"pattern":"%s","readOnly":false,"options":[]},"editable":false,"type":"Switch","name":"Ga_DG_Deckenlicht","label":"Light","category":"light","tags":[],"groupNames":[]},{"link":"http://192.168.1.77:8080/rest/items/KNXDALIGW_2","state":"ON","editable":true,"type":"Switch","name":"KNXDALIGW_2","label":"2","category":"switch","tags":["Switch","Light"],"groupNames":[]},{"members":[],"link":"http://192.168.1.77:8080/rest/items/Test","state":"NULL","editable":true,"type":"Group","name":"Test","label":"","category":"","tags":["Location"],"groupNames":[]},{"link":"http://192.168.1.77:8080/rest/items/DALI_Deckenlicht","state":"ON","editable":true,"type":"Switch","name":"DALI_Deckenlicht","label":"[Ga_DG] E_A Decke alle","category":"switch","tags":["Point"],"groupNames":[]}]
        und auch schalten
        Code:
        curl -X POST --header "Content-Type: text/plain" --header "Accept: application/json" -d "OFF" "http://192.168.1.77:8080/rest/items/DALI_Deckenlicht"
        curl -X POST --header "Content-Type: text/plain" --header "Accept: application/json" -d "ON" "http://192.168.1.77:8080/rest/items/DALI_Deckenlicht"​
        folgendes in eine smartVISU-Seite eingebunden funktioniert allerdings nicht
        Code:
        {{ basic.flip('test', 'DALI_Deckenlicht', '', '', 'ON', 'OFF', '#777') }}​
        auch via ssh kann ich mich zu openHAB verbinden

        Die openHAB API-Einstellungen habe ich wie auf dem Screenshot gesetzt.
        Implizite Benutzerrolle - Ein
        Basic Authentication Erlauben - Aus

        In der smartVISU habe ich folgendes eingestellt:
        Datenverbindung/Treiber:
        System: openHAB
        Host/IP: 192.168.1.77
        Port: 8080
        TLS-Port: 8443
        Echtzeit-Daten: Ein
        Reconnect: Ein
        Konsole:
        Konsolenport: 8101
        Benutzername: openhab
        Kennwort: habopen
        Authentifizierung/Sicherheit:
        SSL: Aus
        Benutzername: oh.smartVISU.WtYuWLVzkAkAdkwnOHCJAaRCjegbVT3RUKzhq TKXI7i2bJödowkAFx3OAVHvVBmXMqOvIGjFyeSzsqMcVlHw
        Kennwort:

        Damit wären wir beim Thema:
        Zitat von Yfkt5A Beitrag anzeigen
        und wie kann ich das debuggen, also wo finde ich logs was schief läuft? sowohl smartVISU- als auch openHAB-logs

        ...und jetzt bin ich auf eure Hilfe angewiesen
        cu Yfkt5A
        DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, QNAP TS-509, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
        microk8s-Cluster: openHAB, mosquitto, smartVISU, TVHeadend, jellyfin

        Kommentar


          #5
          Erster Anlaufpunkt für das Debugging ist die Konsole der Entwickler-Tools des Browsers (F12 bzw. am Mac in Safari "Javascript Konsole einblenden"). Wenn der smartVISU Cache ausgeschaltet ist, werden dort viele Ereignisse des Treibers geloggt.

          Der Treiber konvertiert die States von openHAB in smartVISU-Werte. In smartVISU ist das o.g. Beispiel deshalb wie folgt zu schreiben:

          Code:
          {{ basic.flip('test', 'DALI_Deckenlicht', '', '', '1', '0', '#777') }}
          Gruß
          Wolfram

          Kommentar


            #6
            Hab den Debugger im Firefox mit Rechtsklick auf den Button und dan Untersuchen(Q) aufgerufen
            Quellübergreifende (Cross-Origin) Anfrage blockiert: Die Gleiche-Quelle-Regel verbietet das Lesen der externen Ressource auf http://192.168.1.77:8080/rest/items/...=1675203669649. (Grund: CORS-Kopfzeile 'Access-Control-Allow-Origin' fehlt). Statuscode: 200.​
            Den Fehler konnte ich beheben in dem ich in der config.ini der smartVISU
            Code:
            sv_hostname = "smartvisu.domain.lokal"
            eingetragen und in der runtime.cfg von openHAB folgende Option gesetzt habe
            Code:
            org.openhab.cors:enable=true


            Vielen Dank fürs helfen
            cu Yfkt5A
            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, QNAP TS-509, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
            microk8s-Cluster: openHAB, mosquitto, smartVISU, TVHeadend, jellyfin

            Kommentar


              #7
              Klasse.

              In den Metadaten des Treibers wird sv_Hostname bisher für die Konfiguration ausgeblendet. Das korrigiere ich kurzfristig, so dass der Hostname auch direkt in der Konfigseite eingegeben werden kann, wie bei den anderen Treibern auch.

              Gruß
              Wolfram

              Kommentar


                #8
                Ich wüsste nicht für was sv_Hostname bei openHAB relevant sein sollte?!

                Ich hab allerdings auch nicht verfolgt weshalb und wo der Parameter benötigt wird.

                Kommentar

                Lädt...
                X