Hi Wolfram wvhn ,
ich habe noch eine Idee, die aber etwas an Arbeit bedeutet und ich die deshalb nur bringe damit man sich darüber evtl. Gedanken machen kann.
Eigentlich wäre es voll praktisch, wenn es ein Verzeichnis /dropins/lang/extensions/ geben würde, in das man Sprachdateien im Format example_de.ini (example_en.ini usw.) legen kann, die dann zur jeweiligen sprachdatei.ini ergänzt werden. Z.B. wenn ich Deutsch als Sprache gewählt habe, dann wird die /lang/de.ini geladen und alle Extensions /dropins/lang/extensions/*_de.ini angehängt.
Dadurch könnten SmarthomeNG Plugin-Entwickler zusätzlich zu ihren .html, .js, .css usw. die jeweiligen Spracherweiterungen in das pluginXY/sv_widgets/ Verzeichnis legen und somit ihre Plugins mehrsprachig machen. Diese Erweiterungen könnten dann zb. pluginXY_de.ini usw. heißen.
Das smartvisu plugin müsste dann natürlich die Sprachdateien, ähnlich den restlichen Dateien, in das richtige Verzeichnis legen. Evtl. könnte es für die SHNG plugins sogar ein eigenes Verzeichnis /dropins/shwidgets/lang/extensions/ geben.
Aber auch für new-Stuff Erweiterungen wäre das nützlich, denn dann sind diese noch einfacher einbindbar.
Lg Thomas
ich habe noch eine Idee, die aber etwas an Arbeit bedeutet und ich die deshalb nur bringe damit man sich darüber evtl. Gedanken machen kann.
Eigentlich wäre es voll praktisch, wenn es ein Verzeichnis /dropins/lang/extensions/ geben würde, in das man Sprachdateien im Format example_de.ini (example_en.ini usw.) legen kann, die dann zur jeweiligen sprachdatei.ini ergänzt werden. Z.B. wenn ich Deutsch als Sprache gewählt habe, dann wird die /lang/de.ini geladen und alle Extensions /dropins/lang/extensions/*_de.ini angehängt.
Dadurch könnten SmarthomeNG Plugin-Entwickler zusätzlich zu ihren .html, .js, .css usw. die jeweiligen Spracherweiterungen in das pluginXY/sv_widgets/ Verzeichnis legen und somit ihre Plugins mehrsprachig machen. Diese Erweiterungen könnten dann zb. pluginXY_de.ini usw. heißen.
Das smartvisu plugin müsste dann natürlich die Sprachdateien, ähnlich den restlichen Dateien, in das richtige Verzeichnis legen. Evtl. könnte es für die SHNG plugins sogar ein eigenes Verzeichnis /dropins/shwidgets/lang/extensions/ geben.
Aber auch für new-Stuff Erweiterungen wäre das nützlich, denn dann sind diese noch einfacher einbindbar.
Lg Thomas
Kommentar