Hi
Ich versuche gerade einen Enertex MeTa Premium Heizungsregler zu programmieren. Regeln tut er, aber die Implementierung in die Visu ist tricky.
Der Taster sendet auf seinen 1-Bit Modus Objekten (Komfort, Nacht, Frost, etc) trotz setzen der Ü Flags KEINEN Status, wenn man am Taster selbst etwas umstellt. Auch beim Senden auf die Bit-Objekte verhält er sich - sagen wir mal - seltsam. 1-Bit Modus scheidet daher wohl aus oder ich bekomme das nur mit aufwändigen Logiken hin.
Im Byte Modus, will er das auf Objekt 11:
0 = Automatisch (was auch immer das heißen soll)
1 = Komfort
2 = Standby
3 = Nacht
4 = Gebäudeschutz
Die Rückmeldung ist nun das Problem. Die kommt über Objekt 17 und es wird folgendes gesendet:
1 = Komfort
2 = Standby
4 = Nacht
8 = Gebäudeschutz
16 = Taupunkt
32 = Heizen
64 = Totzone (Regler inaktiv)
128 = Frostalarm
Und das sollen Werte sein, die aufaddiert werden. Sprich, eigentlich sind das Bits eines Bytes und damit könnte man mehrere Stati melden. Damit kann doch device.rtrslider oder auch das standard rtr widget nichts anfangen? Siehe z.B. Nachtbetrieb - Setzen mit Wert 3, aber Rückmeldung
Hat jemand eine Idee, wie ich das gebacken bekomme, dass ich sowohl über das Widget, als auch auf dem Taster selber die Betriebsart umschalten kann und das korrekt angezeigt wird?
Danke schon mal
Martin
Ich versuche gerade einen Enertex MeTa Premium Heizungsregler zu programmieren. Regeln tut er, aber die Implementierung in die Visu ist tricky.
Der Taster sendet auf seinen 1-Bit Modus Objekten (Komfort, Nacht, Frost, etc) trotz setzen der Ü Flags KEINEN Status, wenn man am Taster selbst etwas umstellt. Auch beim Senden auf die Bit-Objekte verhält er sich - sagen wir mal - seltsam. 1-Bit Modus scheidet daher wohl aus oder ich bekomme das nur mit aufwändigen Logiken hin.
Im Byte Modus, will er das auf Objekt 11:
0 = Automatisch (was auch immer das heißen soll)
1 = Komfort
2 = Standby
3 = Nacht
4 = Gebäudeschutz
Die Rückmeldung ist nun das Problem. Die kommt über Objekt 17 und es wird folgendes gesendet:
1 = Komfort
2 = Standby
4 = Nacht
8 = Gebäudeschutz
16 = Taupunkt
32 = Heizen
64 = Totzone (Regler inaktiv)
128 = Frostalarm
Und das sollen Werte sein, die aufaddiert werden. Sprich, eigentlich sind das Bits eines Bytes und damit könnte man mehrere Stati melden. Damit kann doch device.rtrslider oder auch das standard rtr widget nichts anfangen? Siehe z.B. Nachtbetrieb - Setzen mit Wert 3, aber Rückmeldung
Hat jemand eine Idee, wie ich das gebacken bekomme, dass ich sowohl über das Widget, als auch auf dem Taster selber die Betriebsart umschalten kann und das korrekt angezeigt wird?
Danke schon mal
Martin
Kommentar