Hallo an alle,
die smartVISU sieht echt richtig gut aus. Momentan hab ich die Visu vom Homeserver mit dem QC am Laufen. Hier stört mich jedoch die Einschränkung durch die fix definierten Module.
Ich habe jetzt die smartVISU am Laufen jedoch sind jetzt ein paar Fragen bzw Unklarheiten aufgekommen:
1. Wie kann ich die Verbindung mit dem Linknx herstellen. Hier erhalte ich immer die Fehlermeldung: siehe Anhang

3. Hat jemand schon mit dem Gira TK-IP Gateway und der smartVISU rumgespielt? Wäre natürlich schön wenn ich das wieder in die Visu mit einbauen könnte.
Meine Hardware sieht jetzt für die smartVISU folgendermaßen aus:
Wiregate oder RaspberryPi, Weinzierl 750. Mit der smartVISU will ich eine schöne Darstellung und Bedienung der WP von der VISU aus gestalten. Wie oben geschrieben ist hier der QC überfordert (oder ich hab den Weg noch nicht gefunden
).
Grüße
Frank
die smartVISU sieht echt richtig gut aus. Momentan hab ich die Visu vom Homeserver mit dem QC am Laufen. Hier stört mich jedoch die Einschränkung durch die fix definierten Module.
Ich habe jetzt die smartVISU am Laufen jedoch sind jetzt ein paar Fragen bzw Unklarheiten aufgekommen:
1. Wie kann ich die Verbindung mit dem Linknx herstellen. Hier erhalte ich immer die Fehlermeldung: siehe Anhang
wie muss der Linknx gestartet werden?
2. Die Verbindung zum eibd scheint zu funktionieren. Zumindest ist hier keine Fehlermeldung rechts oben im Eck. Wie muss ich hier der Visu sagen welche GA sie ansprechen soll? Die im Forum angegebene Form von 1/2/3/DPT habe ich gesehen, nur ist mir nicht ganz klar wo diese einzutragen bzw. wie dann der Seitenaufbau aussehen soll. (Die Lösung mit der linknx.xml finde ich schon ganz gut, aber leider klappt das ja noch nicht)
2. Die Verbindung zum eibd scheint zu funktionieren. Zumindest ist hier keine Fehlermeldung rechts oben im Eck. Wie muss ich hier der Visu sagen welche GA sie ansprechen soll? Die im Forum angegebene Form von 1/2/3/DPT habe ich gesehen, nur ist mir nicht ganz klar wo diese einzutragen bzw. wie dann der Seitenaufbau aussehen soll. (Die Lösung mit der linknx.xml finde ich schon ganz gut, aber leider klappt das ja noch nicht)
Meine Hardware sieht jetzt für die smartVISU folgendermaßen aus:
Wiregate oder RaspberryPi, Weinzierl 750. Mit der smartVISU will ich eine schöne Darstellung und Bedienung der WP von der VISU aus gestalten. Wie oben geschrieben ist hier der QC überfordert (oder ich hab den Weg noch nicht gefunden

Grüße
Frank
Kommentar