Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Smart Visu Anzeige Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Smart Visu Anzeige Temperatur

    Hallo zusammen,

    habe mir mal das SmartVisu 2013-06-15.img.zip heruntergeladen und bin echt begeistert. Sensationell und cool.

    Ich hatte auch schon KNX EIB Forum gepostet und hier übersehen, dass es ein separates Forum für SmartVisu gibt. Bisher hab ich noch keine Antwort bekommen und hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Ich habe allerdings ein Problem mit der Anzeige der Temperatur. In der Visu wird immer 0,00 Grad angezeigt. Wenn ich in der Shell die Gruppenadresse der Temperatur mit groupread ip:localhost 3/1/0 auslese, wird die korrekte Temperatur auch in der Visu angezeigt. Wenn der Request versendet wurde, wird auch der Wert in der Visu automatisch korrekt angezeigt.

    Es scheint also ein Aktualisierungsproblem mit der Visu zu sein. Die Flags in der ETS sitzen auf K,L,Ü und mit A habe ich auch schonmal versucht hat aber nichts geändert.
    Ich bin gerade noch dabei mich einzuarbeiten aber wenn jemand spontan ne Idee hat, würde mich das freuen.

    viele Grüße

    #2
    Hi

    ich gehe mal davon aus das du die GA welche deine Temperatur enthält auch in die smartvisu.conf eingetragen hast ?
    Sonst wird das nichts

    Kommentar


      #3
      Ja klar hab ich die Gruppenadresse eingetragen. Es wird 0,00 angezeigt. Wenn Die Gruppenadresse nicht eingetragen ist, steht in der Visu "--". Wenn ich dann die GA über die Kommandozeile lese, wird die ja auch angezeigt.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        stop stromie spricht von der smartvisu.conf, die zu SmartHome.py gehört.
        Marco spricht nur von der smartVISU, daher gehe ich davon aus das er als Backend den eibd ausgewählt hat. Damit kenne ich mich nicht aus.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Bei mir heißt die Datei nicht smartvisu.conf. Hab mir unter items eine eigene mit dem Namen meiner visu angelegt. Dort ist die Gruppenadresse in der Rubrik EG.Buero.temperature hinterlegt. Schaltbefehle auslösen geht auch insofern muss das schon richtig sein.
          Nur die Temperatur wird halt mit 0,00 angezeigt. Wenn ich auf der Konsole des Raspberry den Befehl groupread ip:localhost 3/1/0 eingebe wird die Temperatur sofort aktualisiert.

          vielen Dank
          Marco

          Kommentar


            #6
            Hi Marco,

            dann lass mal ein bisschen was sehen:
            https://knx-user-forum.de/smarthome-...rbehebung.html

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank.
              Melde mich später dazu und werde die Checkliste abarbeiten.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich hab folgende Konfiguration für das Buero genommen.
                Wobei die richtige GA für die Temperatur 3/1/2 ist. Diese habe ich nur direkt vor der Zeile [[[[set]]]] eingesetzt. Die anderen GAs hab ich erstmal so aus dem Beispiel gelassen, wollte ich später machen. Kann es sein, dass die anderen Einträge evtl. stören. Ich möchte erstmal nur die Temperatur anzeigen.

                [EG]
                [[Buero]]
                [[[LichtDecke]]]
                type = bool
                visu = yes
                knx_dpt = 1
                knx_listen = 1/1/2
                knx_send = 1/1/2
                [[[[dimmen]]]]
                type = num
                visu = yes
                knx_dpt = 5
                knx_listen = 0/4/22
                knx_send = 0/0/27
                knx_init = 0/4/22
                [[[temperature]]]
                type = num
                visu = yes
                history = true #<<- wenn ihr den Wert in Plots verwenden wollt
                knx_dpt = 9
                knx_listen = 3/1/2
                [[[[set]]]]
                type = num
                visu = yes
                history = true #<<- wenn ihr den Wert in Plots verwendenwollt
                knx_dpt = 9
                knx_send = 2/2/6
                knx_listen = 2/1/6
                [[[[mode]]]]
                type = num
                visu = yes
                knx_dpt = 5
                knx_listen = 3/2/20
                knx_send = 3/2/20
                [[[[night]]]]
                type = num
                visu = yes
                knx_dpt = 5
                knx_listen = 3/2/20
                knx_send = 3/2/20
                [[[[frost]]]]
                type = num
                visu = yes
                knx_dpt = 5
                knx_listen = 3/2/20
                [[[[state]]]]
                type = num
                visu = yes
                history = true #<<- wenn ihr den Wert in Plots verwendenwollt
                knx_dpt = 5
                knx_listen = 3/1/6
                knx_init = 3/1/6

                Kommentar


                  #9
                  Folgende Debug Ausgabe finde ich. Es werden dann die richtigen GA abgefragt.

                  2013-08-12 19:52:15,479 SmartHome.py DEBUG 192.168.2.20:49759 sent '{"cmd":"monitor","items":["EG.Buero.temperature","EG.WC.temperature","EG.Gae stezimmer.temperature",
                  "EG.Schlafzimmer.temperature"]}' -- __init__.py:json_parse:257

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich in der Konsole den Befehl groupread ip:localhost 3/1/2 eingebe erscheint im Debug log:

                    2013-08-12 20:04:54,061 dummy DEBUG first.living.humidity = 48 via Logic None -- item.py:_update:219
                    2013-08-12 20:04:54,159 dummy DEBUG second.sleeping.temperature = 18 via Logic None -- item.py:_update:219
                    2013-08-12 20:04:54,226 Scheduler DEBUG dummy next time: 2013-08-12 20:09:54+02:00 -- scheduler.py:_next_time:238
                    2013-08-12 20:04:54,259 SmartHome.py DEBUG 0.0.0 read 3/1/2 -- __init__.pyarse_telegram:198
                    2013-08-12 20:04:54,244 Scheduler DEBUG series next time: 2013-08-12 20:05:04+02:00 -- scheduler.py:_next_time:238
                    2013-08-12 20:04:54,298 SmartHome.py DEBUG knx: 1.1.28 set 3/1/2 to 22.4 -- __init__.pyarse_telegram:185
                    2013-08-12 20:04:54,301 SmartHome.py DEBUG EG.Buero.temperature = 22.4 via KNX 1.1.28 -- item.py:_update:219

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Marco,

                      ein paar Anmerkungen:
                      1. Füge Code/Log/Config bitte immer in einem Code-Block ein (#), das erleichtert das lesen ungemein.
                      2. EG.Buero.temperature wird beim Starten ja nicht initialisiert (knx_init/knx_cache). Der Wert wird halt erst beim nächsten Telegramm, das zufällig vorbeikommt, aktualisiert. Da liegt meiner Meinung nach der primäre Fehler.
                      3. Wenn Du knx_init/knx_cache verwendest, dann kannst Du dir knx_listen sparen.
                      4. Verwende besser knx_cache als knx_init, damit wird die Buslast beim starten reduziert, da versucht wird den Wert aus dem eibd-cache zu lesen.
                      5. knx_listen = 1/1/2 und knx_send = 1/1/2 deutet auf eine verbesserungswürdige Parametrisierung Deines KNX hin. Der Aktor sollte zwischen Schalt-GA (knx_send) und Status-GA (knx_listen) differenzieren. Das solltest Du unbedingt anpassen.


                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Die Verwendung von knx_cache hat das Problem gelöst und ich bin super happy.
                        Vielen Dank für die Hilfe.

                        knx_listen = 1/1/2 und knx_send = 1/1/2 schau ich mir noch an.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Marco,

                          klasse.

                          Wenn Probleme gelöst sind, dann markiere bitte Deinen Thread als gelöst.

                          Wenn Du Dir den Thread ansiehst gibt es oben die Themen-Optionen und dort: "Dieses Thema als gelöst kennzeichnen"

                          Ich habe das jetzt mal gemacht.

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X