Nicht jeder Schaltaktor hat Relaisausgänge.
Sobald hier Transistoren ins Spiel kommen, braucht man eben Relais um etwas zu schalten.
Die Darstellung wäre auch mit stromlaufplan mit geringfügigen Anpassungen möglich.
Zudem wäre es doch toll, wenn man die Relais "richtig" verwenden kann, oder nicht?
Ich denke da an zwei Varianten:
Variante A)
1)Dazu dürfte das Tool nicht die Relais rauswerfen, wenn etwas anderes als "L" ausgewählt ist.
2) Zulassen, dass ein anderer Kontakt als Eingang am Relais gewählt werden kann als "L", z.B. "Allgemeiner Kontakt".
Pro:
- schnelle Umsetzung Möglich
- Alle Kontakte wählbar (auch von "sonstigen" Klemmen)
- Universelle Darstellung
Con:
- Darstellung ist gewöhnungsbedüftig
Relaisschaltung1.jpg
Variante B)
Direkt verbindung:
Pro:
- Verbindung besser ersichtlich
Con:
- deutlichlich komplizierter
- schwerer zu implementieren
Relaisschaltung2.jpg
Sobald hier Transistoren ins Spiel kommen, braucht man eben Relais um etwas zu schalten.
Die Darstellung wäre auch mit stromlaufplan mit geringfügigen Anpassungen möglich.
Zudem wäre es doch toll, wenn man die Relais "richtig" verwenden kann, oder nicht?
Ich denke da an zwei Varianten:
Variante A)
1)Dazu dürfte das Tool nicht die Relais rauswerfen, wenn etwas anderes als "L" ausgewählt ist.
2) Zulassen, dass ein anderer Kontakt als Eingang am Relais gewählt werden kann als "L", z.B. "Allgemeiner Kontakt".
Pro:
- schnelle Umsetzung Möglich
- Alle Kontakte wählbar (auch von "sonstigen" Klemmen)
- Universelle Darstellung
Con:
- Darstellung ist gewöhnungsbedüftig
Relaisschaltung1.jpg
Variante B)
Direkt verbindung:
Pro:
- Verbindung besser ersichtlich
Con:
- deutlichlich komplizierter
- schwerer zu implementieren
Relaisschaltung2.jpg