Hallo zusammen,
ich möchte gerne für die Elektroplanung meines Hauses Stromlaufplan.de verwenden.
Die Web-Version ist funktional super. Vielen Dank dafür! :-) Allerdings möchte ich auch für die Zukunft Sicherheit und auch in Jahren, bei Bedarf, Änderungen in der Installation dokumentieren können. Hierbei möchte ich mich ungern von einer reinen Web-Lösung abhängig machen.
Auch wenn ich glaube, dass es stromlaufplan.de mit Sicherheit noch lange geben wird, ich wünsche es euch auf jeden Fall!!! :-), habe ich trotzdem Gewisse Bedenken für den Fall, dass das Projekt irgendwann eingestellt werden sollte. Wer weiß schon, was in 10 Jahren ist ...? In diesem Fall könnte ich keine Änderungen mehr vornehmen.
Gibt es denn Planungen die Software in irgendeiner Form auch offline-fähig nutzbar zu machen?
Könnte mir z.B. eine einfache Lösung mit Electron (https://www.electronjs.org/) vorstellen, womit sich vermutlich ein Großteil der vorhandenen webbasierten Code-Basis widerverwenden und als Desktop Version bundlen lässt. Der Aufwand für Anpassungen (DB-Anbindung, ggf. Synchronisation) wäre bestimmt überschaubar.
Viele Grüße
ich möchte gerne für die Elektroplanung meines Hauses Stromlaufplan.de verwenden.
Die Web-Version ist funktional super. Vielen Dank dafür! :-) Allerdings möchte ich auch für die Zukunft Sicherheit und auch in Jahren, bei Bedarf, Änderungen in der Installation dokumentieren können. Hierbei möchte ich mich ungern von einer reinen Web-Lösung abhängig machen.
Auch wenn ich glaube, dass es stromlaufplan.de mit Sicherheit noch lange geben wird, ich wünsche es euch auf jeden Fall!!! :-), habe ich trotzdem Gewisse Bedenken für den Fall, dass das Projekt irgendwann eingestellt werden sollte. Wer weiß schon, was in 10 Jahren ist ...? In diesem Fall könnte ich keine Änderungen mehr vornehmen.
Gibt es denn Planungen die Software in irgendeiner Form auch offline-fähig nutzbar zu machen?
Könnte mir z.B. eine einfache Lösung mit Electron (https://www.electronjs.org/) vorstellen, womit sich vermutlich ein Großteil der vorhandenen webbasierten Code-Basis widerverwenden und als Desktop Version bundlen lässt. Der Aufwand für Anpassungen (DB-Anbindung, ggf. Synchronisation) wäre bestimmt überschaubar.
Viele Grüße
Kommentar