Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kann ich Anbauten (z.B. Garage) abbilden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie kann ich Anbauten (z.B. Garage) abbilden?

    Hi,

    ich hege seit einiger Zeit den Wunsch für meine Verteilung einen Stomlaufplan zu zeichnen. Hatte auch schon mal mit sPlan angefangen. Mein größter Feind und Gegner ist die Uhr ... Zeit kann man leider nicht kaufen. Deswegen stromlaufplan.de angeschaut und für gut befunden. Allerdings bin ich schon zu Anfang auf einen (vermeintlichen) show-stopper gestoßen: meine Garage ist mit 5x4mm2 angebunden. An der Hauptverteilung (Haus) beginnt das Kabel an Durchgangsklemmen (davor natürlich ein 3Ph-LS). Der Teil in der Hauptverteilung ist einfach (und schnell) realisiert: LS und dahinter Klemmblock. Aber wie kann ich an dem Klemmblock einen eigenen Zweig (die Garage) anbinden? Oder ist das generell der falsche Weg bzw. Ansatz?


    Vielen Dank für mögliche Tipps und mit besten Grüßen,
    EFI

    #2
    Du solltest einen eigenständigen Plan für die Garage anlegen. Der hat dann seine eigene 5x4 Einspeisung.

    Das ist auch von der gleichen Einzellizenz abgedeckt.

    Grüße Stefan
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Ich habe auch jede UV auf dem Grundstück als eigenständigen Plan gemalt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank' für die Info!! Hat einen Moment gedauert bis ich dahinter-gestiegen bin, dass man im "Einstieg" (unter Projekte) eine kpl. neues Projekt hinzufügen kann/muss

        Jetzt kann's losgehen

        Kommentar


          #5
          So habe ich es auch gelöst, sowohl Zählerschrank, der auch ein Hutschienenfeld zusätzlich hat, als auch Hauptverteiler und Garage Unterverteiler sind eigene Pläne.
          Überlege grad nur ob ich zumindest die Bezeichnungen der Klemmen ein-eindeutig mache, also nicht in jedem Schrank identische Bezeichnungen/Nummerierungen wie in anderen Schränken (-X0, -X1, etc.)

          Suche da für die Bezeichnungen der Klemmen grad eh ne gute Quelle im Netz ... v.a. wann man eine Ziffer vor das X oder Betriebsmittel wie F stellt.
          Beste Grüße,

          Uwe

          Kommentar


            #6
            Für die Bezeichnungen der Betriebsmittel ist nur der Buchstabe definiert, die Verwendung der zugehörigen Zahlenschemata wurde von Generation zu Generation von Elektriker zu Elektriker weitergegeben. Mit unterschiedlichen Vorlieben.


            Zur Eineindeutigkeit:
            Betriebsmittelkennzeichen können auch Angaben zur Anlage oder dem Ort enthalten, im EFH ist das aber eher unüblich.

            Folgender Wikipedia Eintrag fasst diese Normen hinreichend zusammen:

            https://de.wikipedia.org/wiki/Betrie...lektrotechnik)
            Zuletzt geändert von bluegaspode; 29.12.2022, 17:18.
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #7
              Danke schonmal, hab für mich ein Schema gefunden. Der Wikipedia-Link führt auf eine wohl gelöschte Seite 🤔
              Zuletzt geändert von UB99; 15.01.2023, 21:01.
              Beste Grüße,

              Uwe

              Kommentar


                #8
                hab den Link korrigiert. Das Forum hat die schließende Klammer falsch formatiert.
                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar

                Lädt...
                X