Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerplan - wie komme ich zu einem Plan für den Stromverteiler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerplan - wie komme ich zu einem Plan für den Stromverteiler?

    Hallo,

    ich habe mit Stromverteilerplan.de meinen ersten Verteiler für eine neue Wohnung geplant.

    Damit sind nun alle Geräte, LS RCD/LS etc. bestimmt, so dass ich auf der Basis den Verteiler bauen kann.

    Was mir fehlt ist aber der Aufbau des Verteilerschrankes. Habe ich dabei was übersehen? Oder muss ich die Daten nun in die nächste Software wieder reinklopfen?

    Wie geht ihr dabei vor?

    Gruß Hartwig

    #2
    Das Ding nennt sich Stromlaufplan und nicht Verteilerbauplan.

    Außerdem gibt es diverse Hersteller von Verteilerschränken, Einbaugeräten und Klemmen.

    ​​​​​​Stromlaufplan stellt eine schematische normgerechte Darstellung des Strompfades zur Verfügung.

    Die schematische Aufteilung des Verteilers habe ich in xls gemacht. Um eine relativ optimale Anordnung der Geräte zu simulieren. Da kann man schnell ein paar Boxen hin und her schieben.

    Den Verteiler für seine Stückliste also welche Sorten Hutschienen und das ganze Zubehör habe ich halt bei der Software des Verteilerherstellers geplant (hier Strieplan für Striebel und John Schränke,.gibt da auch was von Hager, kam damit aber nicht so gut zum Ziel).

    Ergänzend habe ich dann auch noch in der Wago-Software mir die Reihenklemmenblöcke geplant, denn da braucht man auch schnell mal mehr als die zwei üblichen Klemmen um es richtig zu machen. Und auch hier gibt es ein Äquivalent bei Phoenix und wahrscheinlich auch bei Weidmüller.

    Es gibt sicher auch ne Profisoftware die das alles inkludiert, das wird aber mit Sicherheit nicht kostenlos oder so günstig wie Stromlaufplan zu bekommen sein.

    Auf jeden Fall sind das alles keine Anforderungen an einen Stromlaufplan, und das ist genau der Zweck den die Software erfüllen soll und erfüllt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Da kommt was, mehr kann ich nicht sagen und auch nicht wann, aber aktuell geht es noch nicht.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        OK mit den TE Angaben kann man bestimmt noch was machen, aber kann das auch in Materialstücklisten und Artikelnummern der diversen Hersteller münden oder doch erstmal "nur" Kistenschieben auf einem quasi 12TE Raster ?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Schieben der Bildchen der Komponenten auf einem Excel Raster hat für meine Anwendung gut und einfach funktioniert.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            wenn man das nicht öfter macht dürfte excel wirklich die einfachste und günstigste lösung sein.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              "nur" Kistenschieben auf einem quasi 12TE Raster ?
              Ich arbeite gerade an so einem "Kistenschieber". Es wird aber noch 2-5 Monate dauern (je nach Feedback der Beta-Tester, wenn sie richtig loslegen können).
              Gggf. wird zur Nutzung eine weitere Lizenz fällig (ebenso fair bepreist wie bisher), da das Entwicklungsteam gerade größer wird.
              Zuletzt geändert von bluegaspode; 05.12.2022, 07:35.
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Kistenschieben
                By the way, im Beta-Forum, wird von "Magnetplaner" gesprochen, der offizielle Begriff wäre "Aufbauplan"

                Nicht dass sich hier das falsche Wording festsetzt.

                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar


                  #9
                  Uhh da bin ich ja dann gespannt für den Aufbauplan, wie gut der gut zu bedienen sein wird. Denn mit dem Magnetplaner von Hager bin ich absolut nicht glücklich geworden und bin daher dann bei den S&J Schränken gelandet. Das Strieplan war da intuitiver und die Materiallisten und das wiederfinden im Katalog PDF wie Online funktionierte auch besser.

                  Name gefällt mir Stromlaufplan und Aufbauplan für den Verteiler.

                  Weiter so!
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für eurer Feedback.
                    Ich habe mich mal an Hager Easy probiert, aber auf dem ipad ist das nicht wirklich schön zu bearbeiten. Ansonsten finde ich das nicht schlecht.
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar


                      #11
                      Ich gebe den Tools von Hager und deren Apps auch regelmäßig eine Chance und breche in der Regel nach 30min ab, mit dem festen Willen, dass deutlich besser hinbekommen zu können.
                      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X