Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Bauteile 3x1pol RCD/LS und doppelte Verweise auf Klemme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Neue Bauteile 3x1pol RCD/LS und doppelte Verweise auf Klemme

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für das super Tool, es lässt sich sehr intuitiv bedienen!

    Ich hab bei mir im Projekt von Hager den ADZ316D verbaut.
    Das ist ein 3 Poliger RCD/LS wobei die LS Funktion für jede Phase einzeln ist und der Neutralleiter mit abgeschaltet wird.
    Solch einen RCD/LS finde ich nicht im Tool, evtl. etwas für die nächste Version?

    Dann habe ich teilweise 2 Schaltkontakte hintereinander von KNX Aktoren, wenn ich das richtig sehe gibt es keine Möglichkeit dies darzustellen.
    Ist da etwas geplant oder wäre das zu komplex?
    Aktuell behelfe ich mich mit einem 1 pol. Schütz Kontakt und schreibe in der Bezeichnung den Verweis auf den Aktor.
    Falls ihr euch fragt warum macht der das?
    Der 1. Schaltkontakt ist eine Wirkstrommessung und der 2. ein reiner Schaltkontakt.
    Dabei hängen hinter dem 1. Schaltkontakt (Wirkstrommessung) mehrere normale Schaltkontakte.

    Da bei mir der Zählerschrank und die HV zwei unterschiedliche Schränke sind habe ich zwischen Zähler und Hauptschalter HV 2 Übergabeklemmen.
    Gibt es eine Möglichkeit diese darzustellen?

    Viel Erfolg weiterhin und schöne Grüße

    Kevin


    #2
    Zitat von SileNT443 Beitrag anzeigen
    Da bei mir der Zählerschrank und die HV zwei unterschiedliche Schränke sind habe ich zwischen Zähler und Hauptschalter HV 2 Übergabeklemmen.
    Gibt es eine Möglichkeit diese darzustellen?
    Zwei Projekte anlegen je Schrank eines. Der Stromlaufplan bildet je einen Verteiler ab, nicht das ganze Haus mit x Unterverteilungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von SileNT443 Beitrag anzeigen
      Ich hab bei mir im Projekt von Hager den ADZ316D verbaut.
      Das ist ein 3 Poliger RCD/LS wobei die LS Funktion für jede Phase einzeln ist und der Neutralleiter mit abgeschaltet wird.
      Der ADZ316D ist ein "3 in 1" Gerät, welches nicht ganz mit der Baumstruktur von stromlaufplan.de harmoniert.
      Hauptsächlich, weil vom dem Gerät quasi drei eigenständige und unabhängige "Stränge" abgehen. Das ist auch zeichnerisch ein Herausforderung.

      Ich empfehle folgendes:
      • Lege drei einzelne (2 polige L/N) RCD/LS hintereinander an
        • unter jedem RCD/LS kannst du alle Elemente anordnen, die zu einem "Strang" gehören.
        • jeder RCD/LS schnappt sich auch automatisch eine eigene Phase
      • Gibt ihnen das gleiche Betriebsmittelkennzeichen
      • Erstelle (ggf) eine Notiz, dass der ADZ316D für die Übersichtlichkeit aufgeteilt gezeichnet wird.

      Zitat von SileNT443 Beitrag anzeigen
      Dann habe ich teilweise 2 Schaltkontakte hintereinander von KNX Aktoren,
      Unterstützt wird das so etwas derzeit nicht.
      Für gruppierte Strommessung würde man ja sonst eher einen Zähler nutzen (das würde ich ggf. sogar als Symbol nehmen), dir gehts ja nicht ums Schalten sondern ums Messen als Hauptfunktion.

      Zitat von SileNT443 Beitrag anzeigen
      Da bei mir der Zählerschrank und die HV zwei unterschiedliche Schränke sind habe ich zwischen Zähler und Hauptschalter HV 2 Übergabeklemmen.
      Gibt es eine Möglichkeit diese darzustellen?
      Wie Göran schon schrieben: für beide Schränke sollte es einen eigenen Plan geben.
      In der HV hast du dann einen ganz normalen Klemmenblock als Abgangsklemme.

      Folgendes Video: "Varianten der Einspeisung":
      https://www.youtube.com/watch?v=XI6yvL2qZCo&t=314s

      zeigt auch, wie man den Hauptschalter hinter einen Klemmenblock bekommt (Trick: den automatischen Hauptschalter deaktivieren und einfach selber anlegen. So bekommt man einen eigenen Klemmenblock auch vor den Hauptschalter).

      Grüße
      Stefan
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für deine Antwort Stefan!
        Mit den Lösungen kann ich leben

        Schöne Feiertage!
        Kevin

        Kommentar


          #5
          Juhhuuu


          Fröhliche Weihnachten!
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Hallo SileNT443,

            ich habe ebenfalls einige Hager ADZ316D verbaut und stelle sie in meinem Plan als ein 4-poliger RCD/LS dar.
            Ich finde es ausreichend beschrieben und erkennbar, vor allem aber optisch sofort erkennbar.
            Unbenannt.jpg
            Allerdings stimmt dann die Darstellung (abschaltbarer N) nicht so 100%ig. Da aber in der Beschriftung auf den ADZ316D hingewiesen wird, finde ich das verschmerzbar.

            Gruß,
            Heiko
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar

            Lädt...
            X