Hallo zusammen,
da mein Elektriker mir keinen Stromlaufplan hinterlassen hatte und auch ansonsten eher viel Pfusch gemacht hat bin ich nun dabei den bisher in Excel dokumentierten IST-Zustand als Stromlaufplan mit stromlaufplan.de zu erfassen. Inzwischen habe ich 70% erfasst und scheitere gerade an meinem Herdanschluss. Ein NYM 5x2,5 geht zum Herd (Induktionskochfeld) das aber nur an 2 Phasen anzuschließen ist (L1 und L2) und im Verteiler wird jeder Außenleiter des NYM über einen eigenen 1-poligen LS (am gleichen RCD) geführt. Das ist soweit ok und zulässig, allpolig abschaltbarer LS ist hier wohl nicht erforderlich - der Elektriker hat demnach nichts falsch gemacht, hätte es aber anders lösen können.
Aber ich bekomme das in stromlaufplan.de nicht dargestellt oder übersehe ich da eine Möglichkeit das korrekt darzustellen mit einem 5er Klemmenblock?
Ansonsten müsste ich 3 Klemmblöcke (3 "virtuelle" Kabel NYM 3x2,5) anlegen und im Plan verwenden, aber das würde ja nicht der Realität entsprechen? Eher unschön.
da mein Elektriker mir keinen Stromlaufplan hinterlassen hatte und auch ansonsten eher viel Pfusch gemacht hat bin ich nun dabei den bisher in Excel dokumentierten IST-Zustand als Stromlaufplan mit stromlaufplan.de zu erfassen. Inzwischen habe ich 70% erfasst und scheitere gerade an meinem Herdanschluss. Ein NYM 5x2,5 geht zum Herd (Induktionskochfeld) das aber nur an 2 Phasen anzuschließen ist (L1 und L2) und im Verteiler wird jeder Außenleiter des NYM über einen eigenen 1-poligen LS (am gleichen RCD) geführt. Das ist soweit ok und zulässig, allpolig abschaltbarer LS ist hier wohl nicht erforderlich - der Elektriker hat demnach nichts falsch gemacht, hätte es aber anders lösen können.
Aber ich bekomme das in stromlaufplan.de nicht dargestellt oder übersehe ich da eine Möglichkeit das korrekt darzustellen mit einem 5er Klemmenblock?
Ansonsten müsste ich 3 Klemmblöcke (3 "virtuelle" Kabel NYM 3x2,5) anlegen und im Plan verwenden, aber das würde ja nicht der Realität entsprechen? Eher unschön.
Kommentar