Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herdanschluss NYM 5x2,5 mit 3x1pol LS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Herdanschluss NYM 5x2,5 mit 3x1pol LS

    Hallo zusammen,

    da mein Elektriker mir keinen Stromlaufplan hinterlassen hatte und auch ansonsten eher viel Pfusch gemacht hat bin ich nun dabei den bisher in Excel dokumentierten IST-Zustand als Stromlaufplan mit stromlaufplan.de zu erfassen. Inzwischen habe ich 70% erfasst und scheitere gerade an meinem Herdanschluss. Ein NYM 5x2,5 geht zum Herd (Induktionskochfeld) das aber nur an 2 Phasen anzuschließen ist (L1 und L2) und im Verteiler wird jeder Außenleiter des NYM über einen eigenen 1-poligen LS (am gleichen RCD) geführt. Das ist soweit ok und zulässig, allpolig abschaltbarer LS ist hier wohl nicht erforderlich - der Elektriker hat demnach nichts falsch gemacht, hätte es aber anders lösen können.

    Aber ich bekomme das in stromlaufplan.de nicht dargestellt oder übersehe ich da eine Möglichkeit das korrekt darzustellen mit einem 5er Klemmenblock?

    Ansonsten müsste ich 3 Klemmblöcke (3 "virtuelle" Kabel NYM 3x2,5) anlegen und im Plan verwenden, aber das würde ja nicht der Realität entsprechen? Eher unschön.
    Zuletzt geändert von UB99; 23.12.2022, 20:54.
    Beste Grüße,

    Uwe

    #2
    Na klar ist allpolig abschaltbar eine Anforderung an jede Leitung. Ich stimme aber zu, dass sich beim Herd kaum einer dran hält.

    Bei den Sicherungen gibt es auch den Untertyp 3x1pol LS.
    3 Sicherungen hat der Eli gesetzt, auch wenn aktuell nur zwei Leitungen genutzt?

    Grüße Stefan
    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    Kommentar


      #3
      Genau, er hat mir 3 Sicherungen gesetzt, also jeden Aussenleiter abgesichert.
      Allpolige Abschaltung ist m.W. nach ein paar Recherchen beim Herd nicht vorgeschrieben, aber das ist ja grad nicht mein Thema, sondern wie ich das mit einem 5-Adrigen Kabel korrekt gezeichnet bekomme weil ich den IST-Zustand ja abbilden will.

      Entweder ist mein Kopf heute schon zu ....3x1pol LS hab ich gesehen.
      Er hat jede Sicherung einzeln bei mir nummeriert, also müsste ich ja F3.1 F3.2 und F3.3 irgendwie an ein 5-Adriges Kabel/Klemmenblock gezeichnet bekommen und da scheitere ich grad ja weil ich den Klemmenblock nur unter ein einziges LS Objekt hängen kann (das dann auch nur ein Betriebsmittelkennzeichen bekommt - also nur F3.1 dann (obwohl auch technisch 3 Einzelsicherungen).

      Ich müsste dann manuell weiter nummerieren ab F3.4 und im Verteiler die Bezeichnung ändern da dort halt F3.2 und F3.3 auch existieren für den Herd.

      PS/EDIT: Ich überlege auch die beiden Aussenleiter L1/L2 jeweils über einen Strommessaktor zu führen - auch um den Herd auch aus der Ferne abschalten zu können.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von UB99; 23.12.2022, 20:46.
      Beste Grüße,

      Uwe

      Kommentar


        #4
        Da musst du dann manuell weiter nummerieren.

        Oder die Kennzeichnen der bestehenden Sicherungen anpassen.
        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

        Kommentar


          #5
          Ok, geht also dann nur so, danke dir, dann muss ich mir den Kopf nicht mehr weiter zerbrechen ob ich was übersehen habe. Tolles Tool, ist zwar Fleißarbeit die ich da grad habe aber geht mit deinem stromlaufplan.de echt ganz gut von der Hand.

          Frohe Weihnachten schonmal und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
          Beste Grüße,

          Uwe

          Kommentar


            #6
            naja komm ... in 6 Sicherungen unter F3 müsstest du eine manuelles Betriebsmittelkennzeichen setzen, im deine Installation darzustellen..

            Ich würde das nicht Fleißarbeit nennen.
            Das Tool macht die ganze Fleißarbeit, alles immer nach jeder Änderung neu zu zeichnen
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #7
              Die Fleissarbeit bezog sich nicht auf die Herdsicherungen, alles gut Stefan :-) Das ist easy im Tool, hab die Sicherungen halt neu nummeriert im
              Plan und die erste (3x1pol) dann „F3.1/2/3“ genannt.

              Sondern darauf, dass ich meine gesamte Hausinstallation gerade in stromlaufplan.de überführe, da ich von dem Elektriker ja nichts in der Art bekommen habe. Das kostet trotz Doku in Excel viel Zeit und man findet auch immer mal wieder Fehler in den eigenen Aufzeichnungen. Dafür ist aber der Weihnachtsurlaub gut geeignet - vor allem bei Schmuddelwetter.

              Tool ist super 👍
              Beste Grüße,

              Uwe

              Kommentar

              Lädt...
              X