Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hmm so ganz selbsterklärend ist das für mich noch nicht. Ich habe verstanden, dass sogenannte "Klemmblöcke" als Lampen, Steckdosen etc verwendet werden können. Das finde ich auch durchaus sinnvoll. Aber eine Tasterfunktionalität mit einem Binäreingang sinnvoll zu verbinden erschließt sich mir noch nicht. Könntest du mir dazu einen Tipp geben?
Allerdings kann ich in meinem Projekt nur den GIRA Autoren, nicht aber den Binäreingängen etwas zuweisen: 2.png
Hier die Konfiguration des Binäreingangs: 3.png
Nimm einen LS und dahinter einen Klemmenblock N/L/PE was deine Lampe sein soll. Dann unter KNX einen Aktor. Und dann weißt dem relevanten Kanal die Klemme mit dem L zu und schon schaltet der Aktor die Leitung für die Lampe.
Also erst die Pfade ohne KNX Aktorik planen dann die KNX Komponenten anlegen und dann die Klemmen den Aktorkanälen zuordnen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar